Hast du dir schonmal den Eizo Foris FS2332-BK angeguckt? Der hat sogar zwei HDMI Anschlüsse + DVI + VGA, aber keinen DP.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Die Displaygröße fehlt noch. Hast du schon ein Gerät zum Kalibrieren oder muss das auch noch in das Budget von 600 Euro passen?
-
Die Test zu den beiden HP kommen noch, vorher kann man da nicht viel zu sagen.
Die 250 Euro Aufpreis lohnen sich je nach Anforderungsprofil schon, nicht nur wegen den 3", sondern vor allem wegen der deutlich höheren Auflösung. Wenn man Fotos bearbeitet, ist das schon sehr hilfreich, weil man eben viel weniger scrollen muss.
-
Die wichtigste Angabe hast du vergessen, welche Größe? LED ist Pflicht?
-
Ich verweise einfach mal auf einen anderen Thread in dem schon enige Vorschläge gemacht wurden und auch über IPS und TN diskutiert wurde: 23" Full-HD Gaming Monitor
-
"Testgeräte von Lesern" bedeutet? Ein Leser kauft einen Monitor bei einem normalen Händler, schickt ihn uns zu, wir testen ihn und schreiben einen Bericht und schicken ihn dann wieder an den Leser zurück? Was hat dieser dann davon, außer das er 4-6 Wochen keinen Monitor hat und ein benutztes Gerät zurück bekommt?
-
Wenn du nur den Dell als einzigen Monitor betreibst eigentlich nicht.
-
Nein die Bildqualität wird nicht besser, wenn du ihn aktuell per DVI-Kabel betreibst.
-
Bei einem Budget von 1300 Euro bleiben nicht mehr viele über, aber der könnte vielleicht passen:
Einen halbwegs brauchbaren TV für 200 Euro gibt es nicht, auf jeden Fall nicht neu.
Bei einem Monitor bis 150 Euro wird es auch eng, einen 22-24" mit TN Panel dürftest du dafür bekommen, wenn du die Filme aber aus niedrigerer Position gucken möchtest, sind die auch nicht zu empfehlen.
-
Ein anderes Kabel testen, vielleicht hast du einfach irgendwo einen Wackelkontakt?
-
-
Kann man so sehen, vielleicht willst du es mal in der Zukunft? Aber wie schon gesagt, ich glaube auch, dass du mit dem Philips am glücklichsten werden würdest.
-
Man schließt einen Monitor ohne Lautsprecher in der Regel per DVI an, das macht am wenigsten Probleme und liefert ein sehr gutes Bild. HDMI ist technisch bei der Bildübertragung übrigens identisch mit DVI, die Qualität ist immer gleich gut, dafür kann auch Sound übertragen werden, es gibt da aber auch manchmal Probleme siehe zum Beispiel unsere aktuelle Reportage:
Wenn man frontal vor dem Monitor sitzt, ist der Blickwinkel eigentlich egal, aber wenn du auch mal aus einer etwas niedrigeren Position, zum Beispiel vom Bett aus einen Film gucken möchtest, werden die Farben bei einem TN-Monitor sehr schnell verfälscht wiedergegeben, bei IPS bleiben sie dagegen relativ stabil.
-
Ich glaube mittlerweile wirklich, dass der Philips die bessere Wahl für dich sein dürfte. Das Bild wird dir wahrscheinlich von fast jedem Monitor gefallen, einfach weil du nichts gutes gewöhnt bist und wenn dir der Blickwinkel egal ist und du ihn auch nicht in der Höhe verstellen können möchtest, ist das Design das einzig wichtige Kriterium. Du musst das das Ding ja jeden Tag angucken, also greif zu dem, der dir optisch zusagt und in deinem Budget liegt.
-
Einfach mal einen anderen Anschluss hinten am Rechner versucht?
-
Ok gehen wir das ganze mal anders an. Such dir einen Monitor aus, der dir optisch gefällt und 2 ms im Datenblatt stehen hat, damit erfüllt er deine beiden wichtigen Argumente und wird das geeignete Gerät für dich sein.
-
-
Wenn wirklich nur der Wert unterschiedlich ist, ist das völlig egal. Die Zahlen haben in der Realität nämlich keine Aussagekraft.
-
Höhenverstellbar ist er auch und im Pivotmodus betreibbar. In welchem Test steht, dass der Philips eine bessere Reaktionszeit hat?