Wenn man mal grob 1 m für ein Sofa rechnet und 40 cm für den TV, hast du noch 5 m Platz dazwischen. Soll der komplett frei bleiben (ein Couchtisch mal ausgenommen)?
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Im neusten ATI Treiber müsste die Option unter "HDTV Support (Digital Flat-Panel)" zu finden sein, da kannst du zum Beispiel 1080p50 hinzufügen und ausgeben lassen.
-
Ich meine 5:4 oder 4:3 gibt es nur bis 20", Punkt 2 dürfte daher nicht erfüllbar sein.
-
10 Bit kann deine Grafikkarte nicht darstellen, das kann keine "normale" Grafikkarte, dafür brauchst du ein Modell aus der "Quadro" Serie.
Bei 8 Bit pro Farbkanal (RGB) plus dem Alphakanal kommt man genau auf deine angesprochenen 32 Bit. Monitore mit 10 Bit können entsprechend pro Kanal mehr Farbverläufe darstellen.
-
Zwischen HDMI und DVI sollte es keinen Unterschied bei der Reaktionszeit geben, getestet haben wir diesen Bereich aber per DVI.
Die Einstellungen des Monitors, die wir per Colorimeter ermittelt haben, findest du auf Seite 8 im Test.
-
Dann war es doch eine gute Wahl, irgendeinen Kompromiss muss man bei 300 Euro immer eingehen und wirklich stören tut es dich ja eigentlich nicht.
-
Ich habe von den Problemen einiger User auch schon gehört, nutze das genannte Bundle aber problemlos an einem normalen USB Anschluss mit Win 7/64bit, scheint also eher an einer bestimmten Hardwarekombination zu liegen.
-
Wenn du viele Filme guckst, mit schwarzen Balken an den Seiten und dich die Lichthöfe dabei stören, wäre ein anderer Monitor vielleicht die bessere Wahl. Wie du schon richtig erwähnt hast, haben aber viele Monitore ähnliche Probleme. Merkst du denn überhaupt etwas von der Helligkeitsverteilung im normalen Betrieb?
-
-
Bei der reinen Darstellung von Farben und Kontrast usw. spielt die Grafikkarte keine große Rolle, die Grafikkarte des Notebooks ist daher ausreichend. Es gibt allerdings eine Ausnahme, wenn man einen Monitor mit 10-bit Farbtiefe besitzt, benötigt man auch eine entsprechende Grafikkarte mit 10-bit, wenn man diese Option nutzen möchte. Dies können die "normalen" Grafikkarten alle nicht, dafür muss man zu einer Grafikkarte aus der Quadro Reihe greifen.
-
Der LG hat auch ein TN-Panel, das würde ich meiden, wenn du einen guten Blickwinkel möchtest. Dein Budget schränkt die Auswahl schon etwas ein, du kannst dir ja mal den Test zum Dell U2311H angucken.
-
Er liegt am Anfang bei 0% leicht über 140 cd/m² wie im Test beschrieben. Er dunkelt aber erstens nach und zweitens kann man einen Unterschied zwischen 140 und 150 eh nicht wirklich unterscheiden. Wenn du allerdings normalerweise deutlich unter 140 arbeitest, solltest du den Monitor meiden.
-
Das ist ein Notebook und kein Monitor wie er gesucht hat
-
In welchem Punkt soll der besser oder schlechter sein? Ich habe die Tests beide nicht komplett gelesen, laut der Übersicht kann ich aber keinen direkten technischen Vorteil feststellen.
-
Es gibt auch welche mit HDMI, zum Beispiel der LG Flatron IPS236V oder LG Flatron W2220P-SF oder HP LP2475w
-
-
Der hat ein TN-Panel und damit einen schlechten Blickwinkel, wenn du Filme aus einer etwas niedrigeren Position guckst, würde ich den nicht empfehlen.
-
-
Drehbar bedeutet, dass du ihn auch im Hochformat betreiben willst?