Du hast noch einen TV und willst dir kein Gerät für eine Xbox zulegen und suchst jetzt einen Monitor für die Xbox
Wieso soll der Monitor ein 16:10 Format haben? Für die Xbox wären 16:9 doch praktischer.
-->
Du hast noch einen TV und willst dir kein Gerät für eine Xbox zulegen und suchst jetzt einen Monitor für die Xbox
Wieso soll der Monitor ein 16:10 Format haben? Für die Xbox wären 16:9 doch praktischer.
Welches Betriebssystem nutzt du?
Der BenQ XL2410T müsste alle Eigenschaften besitzen, die du forderst.
509 x 286 mm
20" 1680 x 1050 --> 433 x 271 mm
22" 1680 x 1050 --> 474 x 296 mm
22" 1920 x 1080 --> 477 x 268 mm
Die 21,5'" Version hat die gleiche Auflösung wie die 23" Variante und damit eine kleinere Schriftdarstellung, wäre mir persönlich als Hauptbildschirm auch zu klein.
Den Test des Dell kannst du hier nachlesen: Dell U2311H
In Sachen Preis/Leistung-Verhältnis dürfte es aktuell unter 250 Euro nichts besseres geben.
Ist mir persönlich auch lieber, aber dann musst du etwas mehr als 300 Euro ausgeben und könntest zu diesem greifen: HP ZR24w
Und was spricht gegen den 23" von Dell? Die Breite ist mit der 24" Version von Dell allerdings fast identisch.
Wenn du keine Bilder bearbeitest, brauchst du keine Farbechtheit und kannst damit soviel verstellen wie du möchtest, der subjektive Eindruck ist beim Lesen und Spielen entscheidender als ein theoretisch "richtiger" Wert.
Mit 300 Euro wird es bei einem 24" Monitore ohne TN-Panel sehr eng, wie wäre es mit stattdessen mit dem Dell U2311H?
Die Qualität ist nicht besser, du brauchst also keinen Adapter und kannst den Monitor einfach per DVI verbinden.
Den Beitrag im TV Bereich habe ich gelöscht.
Die Lochnorm nennt sich "VESA" und auch der Samsung hat diese Löcher und zwar im Abstand von 400 x 400.
Deine ausgesucht Wandhalterung dürfte auch passen, da er zwischen 40" und 60" groß ist und weniger als 80 Kg wiegt.
Der könnte passen: Asus VE278Q hat aber wie alle Monitore mit TN-Panel einen relativ schlechten Blickwinkel.
Ja war ein Zahlendreher, sind 28,6 cm. In unseren Tests vergleichen wir relativ selten einzelne Exemplare, aber du kannst ja einfach selber beide Tests miteinander vergleichen.
Der Fujitsu ist 26,8 cm hoch (reine Bildgröße) und misst mit Rahmen 32,7 cm (ohne Standfuß).
Der einzelne Pixel ist bei einem 24" in der Regel kleiner, so dass die Schrift auch etwas kleiner wirken dürfte. Hier gibt es eine ganz gute Übersicht der Pixelgröße bei unterschiedlichen Auflösungen und Größen:
Das spieltaber gerad bei Word- oder PDF-Dokumenten keine große Rolle, da man diese ja auch problemlos mit 125% oder mehr in so gut wie gleicher Qualität anzeigen lassen kann.
Das dürfte keine Probleme machen. Ich hatte meine Boxen jahrelang neben meinem TFT stehen, ohne das dadurch Probleme enstanden.
Ich kann den TV den ich nutze auch empfehlen, für den Preis auf jeden Fall. In der Preisklasse muss/kann man auch nicht auf viel achten, FullHD muss er natürlich haben, alles andere dürfte nicht so wichtig sein oder soll er noch was bestimmtes haben oder können?
Als Zweitmonitor nur für Filme wäre der HP ZR24w wohl nicht die richtige Wahl, einfach wegen dem Preis.
Wie und wo willst du die Filme auf dem zweiten Monitor denn gucken? Auf dem Schreibtischstuhl in Arbeitsposition? Dann kannst du eigentlich fast jeden beliebigen Monitor mit TN-Panel nehmen, da kannst du nur darauf achten, dass er möglichst geringe Lichthöfe hat. Wenn deine Position aber anders sein sollte, vor allem wenn du von etwas weiter unten auf den Monitor guckst, benötigst du eigentlich ein IPS Panel und dann wird es wieder teurer, da ist der HP ZR24w dann sogar einer der günstigsten 24" Monitore auf dem Gebiet.
Bei deinen Anforderungen würde ich aber ganz klar zu einem TV greifen, beide kosten knapp 400 Euro und du erhälst 37" statt 24".