Beiträge von rennradler

    Hallo,


    ich habe ein vielleicht ungewöhnliches Problem. Zuhause und in der Arbeit hatte ich bisher immer 17'' bzw 19'' im 4:3-Format, 1280x1024. Jetzt habe ich in der Arbeit einen 24'' von Lenovo mit 1900x1200 bekommen. Aber irgendwie kann ich mit der größeren Breite nichts anfangen. Für zwei Fenster nebeneinander reicht es nicht. Also nutze ich ihn zur Zeit wie meinen alten 17er. Irgendwie doof.


    Wie geht es Euch? Ist das Gewöhnungssache, oder wäre ein noch größerer, hochauflösenderer Monitor (z.B. 27'' wie der Dell) besser? Rein rechnerisch wäre das in der Breite mehr als eine Verdopplung und somit könnte es klappen mit zwei Fenster nebeneinander.


    Ich will so langsam meinen 8 Jahre alten NEC in Rente schicken.


    Herzliche Grüße,
    Bernhard

    Ich meine da prallen Welten aufeinander. Ich habe seit 8 Jahren privat einen NEC 17'' und den Wechsel von einem CRT als toll empfunden. Die Blickwinkelabhängigkeit und die Farbwiedergabe haben mich nie gestört. Kopfweh hab ich immer vom CRT bekommen - und es war kein schlechtes. Es war ein Sun-High-End-Monitor (in der Arbeit), also eigentlich ein Sony.


    Was den Helligkeitswechsel des Bildschirms angeht: ich kenne sowas von keinem LCD - ich hatte aber bisher nur 17'' und 19'' zum testen. Vielleicht lag es daran, daß Dein HP eine Macke hatte. Ich bin gespannt, was Du von dem Austauschgerät berichtest.


    Zur Qualität der Elektronik: mein NEC läuft seit 8 Jahren ohne Fehl und Tadel. Ich habe damals bewußt ein paar Euro mehr bezahlt, nachdem meine privaten Billigmonitore (CTX und Iiyama) jeweils kurz nach der Garantiezeit im wahrsten Sinne des Wortes abgeraucht sind. Ob es heute auch noch gilt, daß Markenhersteller solidere Elektronik oder nur einen solideren Preis haben, weiß ich nicht.

    Ich schreibe es jetzt mal in der Ich-Form, da ich keine Rechtsberatung geben darf.


    Also wenn der Monitor bereits bei der Lieferung defekt war, also mangelhafte Wahre geliefert wurde, dann habe ich sehr wohl Anspruch auf ein neues Austauschgerät oder ich kann kostenfrei(!!) vom Kaufvertrag zurücktreten. In diesem Fall ist nämlich kein rechtswirksamer Kaufvertrag zustande gekommen, weil die Leistung nicht erbracht wurde.


    Was anderes ist es, wenn das Gerät zunächst funktioniert hat, aber innerhalb der Gewährleistungsfrist einen Defekt entwickelt. Dann habe ich nur Anspruch auf Abstellen des Mangels.


    Ich muß aber das Gerät entsprechend reklamieren und es nicht einfach zurückschicken, im Rahmen des normalen Rücktrittrechts des Fernhandelsabsatzgesetz.

    Ich schwanke zwischen den beiden HP-Modellen (leider habe ich auf meinen Post keine Antwort bekommen), der Samsung würde für mich ausscheiden, da er im 16:9-Format ist. Außerdem ist es in TN-Panel.


    Die beiden HPs sind 16:10, was ich für Office- und Internetanwendungen als vorteilhaft empfinde. Und es sind IPS-Panels.


    Du beziehst dich in deinem Zitat auf eine Überprüfung von Geräten die von Haus aus keine herstellerseitige Pixelfehlergarantie haben.


    Du hast offensichtlich nicht den Kern meiner Kritik verstanden: dem Kunden keine angemessene Frist zur Abnahme der Leistung zu setzen und dann auch noch die Reklamationsmöglichkeit auf Email einzuschränken, einen Weg bei dem keine gerichtsfeste Zustellung garantiert ist, halte ich für ein starkes Stück. Vor Gericht hätten Deine Bedingungen wohl ohnehin keinen Bestand. Aber es offenbart mir Dein Kundenverständnis. Wenn Du keine Pixelfehlerprüfung anbieten willst, laß es halt sein.

    Bei diesen kundenfreundlichen Bedingungen würde ich doch sofort bestellen:

    Zitat

    Der Preis einer Perfect Panel Lieferung wird von uns als Dienstleistung erbracht, und in Abhängigkeit des bestellten Gerätes mit mindestens 49,98 Euro berechnet. Bei größeren Geräten kann der Preis abweichen und wird Ihnen bei Buchung mitgeteilt.


    Diese Dienstleistung gilt als erbracht, wenn das Bestellte Gerät wie vereinbart bei Ihnen angeliefert wird, und nach Ihrer Überprüfung keine schriftliche Reklamation erfolgt.
    Eine schriftliche Reklamation dieser Dienstleistung ist, wenn nicht anders ausgewiesen, ausschließlich am Anliefertag, und ausschließlich per Email möglich!


    Hier ist der Kunde noch König! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Oh, fast hätte ich es vergessen:


    (c) TFTShop.net



    Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Sowas tolles könnte ich mir nicht ausdenken.

    -) Auf "echter" Kommandozeile (dos/linux, ncurses) bei VGA-source legt er ein
    eigenartiges Verhalten an den Tag: er wechselt andauernd die Helligkeit - kurz
    rauf - kurz runter als ob er ein auto-adjust machen würde, echt nervig.
    (DynContrast ist dabei aus)


    Das hört sich ja übel an. Machen das andere Monitore auch?



    Du bist Dir sicher, daß dafür der Monitor verantwortlich ist? Ich hätte erst mal den Rechner im Verdacht, d.h. daß die Grafikkarte nicht richtig initialisiert wird. Wenn es der Monitor ist, müßte es nach einem Aus- und Einschalten des selbigen weg sein. Leider ist ein funktionierender S3-Zustand auch heute noch keine Selbstverständlichkeit.


    Zitat


    Langsam aber sicher störend empfinde ich das Glitzern, ich arbeite relativ oft
    sehr lange und da wird es immer schwieriger sich auf das Bild zu focusieren.
    Es ist definitiv stärker vorhanden als z.B. auf meinem Lenovo T500.


    [/quote]
    Ist das also ein Problem der billigen, neuen IPS-Panels von LG?

    Hallo,


    ich will mir einen neuen Monitor gönnen. Ich habe bisher (ca. 8 Jahre) einen NEC LCD1760NX genutzt, den ich immer noch ganz gut finde. Aber ich will halt was größeres, schöneres.


    Da ich maximal 500 Euro ausgeben will, bleibt nur ein 24''er. Und da erscheinen mir die beiden HP-Modelle sehr attraktiv.


    Preislich liegen ja die beiden Monitore nicht weit auseinander und es soll nicht an 150 Euro scheitern. Ich finde eine gutes Display sehr wichtig. Der LP2475W hat ja einen erweiterten Farbraum. Manche behaupten, daß das nicht unbedingt ein Vorteil sei.


    Ich nutze meinen Rechner für Office, Internet, Programmieren und Photos und DVD anschauen. Spiele sind kein Thema. Und ich verwende ausschließlich Linux - als ausgemachter MS-Hasser bin ich nicht mal im Besitz einer Windows-CD, d.h. irgendwelche Kalibrier- und Testprogramme für Windows sind für mich wertlos.


    Herzliche Grüße,
    Bernhard