Ja das mit der Geräuschentwicklung musst du testen, es ist nur bei bestimmten Screens zu hören. Wenn du ein Silent Rechner hast also Wakü und so wird es dich vielleicht eher stören, ich selbst habe hier 4 120er auf 1000 in einem gedämmten Gehäuse also schon sehr leise und mir fällt es kaum noch auf obwohl ich im Moment noch sehr drauf achte.
Schau doch auch in den 2433er Thread da hab ich auch schon einiges geschrieben.
Beiträge von ChromeBeauty
-
-
Wenn du mit Spieletauglichkeit rein den Inputlag meinst der ist niedriger beim 2433 und persönlich kommt es mir auch so vor als ob er ein Tick schneller wäre.
-
Beim Vergleich mit dem Foris finde ich die Steuerung hier präziser, vielleicht auch nur Einbildung, der hier soll ja im Schnitt bei 18ms und der Foris glaube ich bei 32ms sein, merkt man das?
Was den Stich angeht ist mir beim 2433 noch nichts aufgefallen, habe hier eher das Gefühl das er unten rechts etwas... dunkler ist, kommt mir aber vielleicht auch nur so vor als typischer Links-Oben Leser schiebt sich ja auch der Kopf etwas in dieser Richtung und dann wird es an der entgegengesetzten Ecke natürlich mit dem Blickwinkel etwas essig. -
Gibt es vielleicht ein Tool mit dem man Inpuitlag simulieren kann und mal durchspielen kann wie sich ein unterschiedlich hoher Inputlag anfühlt?
-
So habe beide(Foris und 2433er) zum Vergleich hier.
Bis jetzt kann ich folgendes sagen:
-Der Grün-Rotstich wie beim 2433er ist auch beim Foris zu sehen(sollen ja gleiche Panel nutzen), viel mir zu Anfang nicht auf, vielleicht kommt es ja mit der Zeit durch werde ja sehen wie es beim 2433 ist denn der ist ganz neu, jedenfalls fällt das bloß auf wenn man große den ganzen Bildschirm überspannende gleichmäßige Farben hat sonst wohl kaum und etwas an der Gain Einstellung gedreht und es sieht auch schon besser aus zumindest fällt es mir beim Foris nicht mehr auf seitdem ich beide zum Vergleich etwas angeglichen habe.-Der Standfuß des Foris ist ja gegen den 2433er der reinste Graus, Höhenverstellung geht schwer ich knall immer nach oben oder unten ganz anders bei 2433er das geht wie Butter ist aber trotzdem fest, außerdem ist der Foris zwar nicht drehbar(zum Portraitmodus) trotzdem hat er ne ganze Ecke Spiel 2433er wieder 1a fest aber trotzdem gut verstellbar das Gut beim Foris und Sehr Gut bei 2433er für Gehäuseverarbeitung/Mechanik ist mehr als Gerechtfertigt
Allgemein bin ich mit dem 2433er bis jetzt mehr zufrieden als mit dem Foris, da er immer noch das bietet was ich vom Foris kenne & nutze ohne das da ein Unterschied zu sehen ist(die externen Auflösungen & Frequenzen sind mir egal ich nutze sie nicht da nur der PC dran kommt), vom Fuß her besser ist und dafür auch noch ne Ecke billiger ist(in meinem Fall 180 Euro).
-
So habe beide zum Vergleich hier.
Bis jetzt kann ich folgendes sagen:
-Der Grün-Rotstich ist auch beim Foris zu sehen(sollen ja gleiche Panel nutzen), viel mir zu Anfang nicht auf, vielleicht kommt es ja mit der Zeit durch werde ja sehen wie es beim 2433 ist, jedenfalls fällt das bloß auf wenn man große den ganzen Bildschirm überspannende gleichmäßige Farben hat sonst wohl kaum und etwas an der Gain Einstellung gedreht und es sieht auch schon besser aus zumindest fällt es mir beim Foris nicht mehr auf seitdem ich beide zum Vergleich etwas angeglichen habe.-Summen tut er manchmal, habe die Helligkeit auf 45 runter sonst muss man ja Sonnenbrille tragen, und da höre ich es nur ab und an es kommt ganz drauf an was auf dem Bildschirm ist, zum Beispiel jetzt mit Opera und dieser Webpage höre ich nichts schalte ich aber auf diese Seite um, höre ich ein leichtes Höherfrequentes Summen aber das auch nur oben, scrolle ich weiter runter wird es weniger, so etwas kenne ich eher von meinem alten CRT der eben bei bestimmten Bildern und Frequenzen etwas heult, das Summen ändert sich zum Beispiel auch wenn ich rein oder raus zoome als hat das vielleicht mit der Schriftgröße & Farbe zu tun.
Vielleicht kann da ja einer etwas erhellendes zu Beitragen woran es nun genau liegt.-Der Standfuß des Foris ist ja gegen den 2433er der reinste Graus, Höhenverstellung geht schwer ich knall immer nach oben oder unten ganz anders bei 2433er das geht wie Butter ist aber trotzdem fest, außerdem ist der Foris zwar nicht drehbar(zum Portraitmodus) trotzdem hat er ne ganze Ecke Spiel 2433er wieder 1a fest aber trotzdem gut verstellbar das Gut beim Foris und Sehr Gut bei 2433er für Gehäuseverarbeitung/Mechanik ist mehr als Gerechtfertigt
-Zur Höhe kann ich sagen das der 2433er rein vom Bildschirm her ca. 7cm höher geht aber nicht ganz so weit runter da fehlen ca 3,5cm, sieht aber viel mehr aus weil eben der Streifen mit den Bedienelementen und den Lautsprechern nicht da ist wie beim Foris dafür hat man eben Platz Tastatur oder sonst was drunter zu schieben.
Allgemein bin ich mit dem 2433er bis jetzt mehr zufrieden als mit dem Foris, da er immer noch das bietet was ich vom Foris kenne & nutze ohne das da ein Unterschied zu sehen ist(die externen Auflösungen & Frequenzen sind mir egal ich nutze sie nicht da nur der PC dran kommt), vom Fuß her besser ist und dafür auch noch ne Ecke billiger ist(in meinem Fall 180 Euro)
-
Hatte jemand mal Gelegenheit den mit dem Foris zu vergleichen?
Nutzen ja beide das selbe Panel auch wenn man hier an den Eingeweiden gespart hat(Anschlüsse, Video/DVD & Interpolation) sollte es im reinen PC Betrieb wohl kaum einen Unterschied geben oder?Habe den Foris gerade bekommen aber er ist doch etwas schwamig oder vielleicht auch nur ungewohnt(Umstieg von 19er CRT), naja Inputlag soll ja hier geringer sein und ich hab ihn nun auch bestellt mal sehen wie die sich im Vergleich machen.
Benutze in eigentlich nur für Internet, Office & zum spielen, also keine Filme mal abgesehen von Youtube oder sowas auch sonst keine externen Zuspieler wie irgendwelche Konsolen oder so. -
Bin gerade von einem 19er CRT auf ein 24,1 TFT(Foris) umgestiegen und seit dem ersten anschalten bin ich begeistert vom Bild aber doch etwas enttäuscht von der Unschärfe bei etwas schnelleren Bewegungen gerade weil er ja so gut ausschaut wenn er sich nicht oder nur langsam bewegt.
Das ist ja von der TFT Technik her normal und es wird ja dran gearbeitet das zu minimieren aber gibt es da im Moment überhaupt etwas taugliches?In der Wikipedia werden diese hier gelistet:
-Viskosität
-Einfache Overdrive-Technologien
-Vorverzerrung (inverse Filtering)
-Black Stripe Insertion
-Blinking Backlight
-Scanning Backlight
-100/120-Hz-Technik bzw. 200/240-Hz-TechnikWas ist davon wirklich wirkungsvoll und welche TFTs nutzen diese Technologien?
Davon ist bei der PRAD Suchfunktion auch nur LED Backlight & Overdrive unter "Besondere Ausstattung" zu sehen. -
Und vielleicht könnte mir einer mal sagen wozu die 4 Schrauben da sind, in keiner der vielen Beilagen steht irgendwas darüber drin und der Ständer ist ja schon dran.
-
Tja wie mach ich das?
Gibts da Programme die einen dabei unterstützen? -
So hoffe mal morgen kommt der Screen.
Würde gerne noch wissen was ich denn als erste so einstellen sollte damit ich ihn unter guten Bedingungen testen kann, muß ja in den 2 Wochen alles gecheckt werden damit ich sicher sein kann das sich die Investition lohnt.
Oft gelesen hier das man den Farbraum auf Adobe RGB stellen sollte, sonst noch was damit ich gleich den richtigen Eindruck bekomme? -
Naja nicht billiger als Eizo selber und dann auch noch 50 Euro Minimum damit n Azubi mal eben den Screen auf Fehler checkt, zahlen dafür ist ja normal aber 50 als Minimum(wahrscheinlich nehmen sie die Screengröße dann mal als Ausrede dir 60 oder 70 oder sogar noch mehr abzuknöpfen) ist doch etwas drüber zumal wie gesagt auch die Preise selber nicht berauschend sind.
Kann jemand noch andere Shops empfehlen? -
Habe in den übliche Preisagenturen ja ne Menge Shops drin aber einen der auch Screens mit Pixelfehlertest verkauft hab ich noch nicht gesehen.
Kann da jemand eine empfehlen? -
Wieso soll ich nicht pingelig sein?
Lieber zahl ich paar Euro mehr und hab dann ein der eben schon gecheckt wurde als das ich hier mit hin & her schicken loslege bis ich einen bekomme der nix hat.
Na und das mit dem Demogerät war eben die Idee das so eines doch eigentlich keine Macken haben sollte, wäre ja schön blöd sowas als Demogerät zu nutzen wenn es Fehler hat, aber da kann man ja leider auch nie wissen und wenn es vorher nicht gecheckt wurde ist es ja auch nur Lotto spielen.
-
Kann mir jemand mal einige Shops empfehlen wo ich den Foris mit Pixelcheck kaufen kann?
Eizo selbst scheint ja keinen Check zu machen und wenn ich soviel hinblätter will ich auch ein makellosen Screen.
Wäre ein Demogerät von Eizo vielleicht empfehlenswert? Spart aber auch nur 80 Euro. -
Ist deine Sig aktuell -> eizo s1932
Hat jemand mal den Inputlag(sorry wenn ich davon wieder anfange) mit dem jetzt bei Prad üblichen SMTT Tool getestet?
Würde nur mal gerne wissen wie man nun zur Fotomethode liegt, ob besser oder schlechter. -
Kannst du sagen ab wann ihr ca. das Tool eingesetzt habt?
-
Tja der Foris ist im Moment ganz oben auf meiner Auswahlliste.
Wie schauts den nun nach einigen Monaten aus immer noch alle (un)zufrieden?@spw
Sag mal als Profizocker ob er dir schnell genug ist. -
Mal ne Frage ich bekomme bei den Preisagenturen 2 verschiedene Modelle.
NEC MultiSync PA241W
NEC SpectraView PA241W
Welcher ist es den?