Eizo S2433WH-BK (Prad.de)

  • Ich hatte die möglichkeit einen Eizo S2433 mit einem NEC PA241W im Gebrauch miteiander zu vergleichen, ursprünglich wollte ich mir den Eizo zulegen kaufte mir dann trotz des Mehrpreises den NEC eigentlich kann man garnicht beide miteinander vergleichen da der NEC PA241W in einer ganz anderen Liga spielt. Ich würde sogar behaupten das der NEC mit seiner Farbraumemulation besser ist wie ein Eizo SX2462WH.


    Einfach ein klasse Gerät :)

  • Ich möchte meine PS3 an den EIZO anschließen, der S2433 bietet ja HDCP.
    Um die PS3, an den DisplayPort zu bekommen, habe ich folgenden Adapter gekauft


    Wenn ich nun HDMI -> Adapter -> Display-Port verkabel, habe ich am EIZO weder Ton noch Bild. DVI-Kabel entfernen bringt auch nichts.


    Hat jemand einen Tipp? ?(




    BrePu: Wenn man das Ohr auf den Monitor legt, hört man ein seehr leises Surren. Vor dem Monitor sitzend hört man absolut nichts!

  • Das dürfte nur mit einem aktiven Adapter funktionieren, der allerdings etwa 100 Euro kostet. Dein Adapter funktioniert nur andersherum und auch nur, wenn die Grafikkarte dies unterstützt. Du kannst damit also einen Monitor mit HDMI an eine Grafikkarte mit Display Port anschließen.

  • Ich habe jetzt ebenfalls den S2433 hier. Er soll evt. meinen Dell U2410 ersetzen.


    Welche Verbesserungen ich mir erhoffe:


    - ein ausgeglichenes und weisses Bild
    - bessere Eignung für Spiele dank geringeren Input Lag im sRGB Modus
    - hohe Bildstabilität


    Habe den sRGB Modus ausgewählt und die Helligkeit auf 46 eingestellt.


    Meine ersten Eindrücke:


    - Ungewohnt, dass ich den Standfuss nicht so weit runterregeln kann wie beim Dell. Gewohnheitssache.
    - Blickwinkelstabilität ist dank S-VPA Panel natürlich, wie bekannt, wesentlich besser als beim Dell mit IPS Panel. Schwarz bleibt nun auch beim Blick von der Seite Schwarz. Im Gegensatz zum Dell keine Aufhellungen in den Ecken.
    - Ist leiser als der Dell (Helligkeit von 50). So gut wie lautlos.


    Großer Negativpunkt: Die rechte Bildschirmhälfte hat doch tatsächlich einen Pinkstich, während die linke bläulich/grün eingefärbt ist. :rolleyes:
    Erinnerungen an meinen ersten Dell U2410, dem später 4 weitere Umtauschgeräte folgten, werden wach.


    Naja, ich werde noch ein wenig mit dem Eizo herumtesten, z.B. zusammen mit dem Dell U2410 im Clonemodus und ein paar Spielen (MF 2 usw.) und die sRGB Modi der beiden Monitore miteinander vergleichen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Jadawin ()

  • Das dürfte nur mit einem aktiven Adapter funktionieren, der allerdings etwa 100 Euro kostet. Dein Adapter funktioniert nur andersherum und auch nur, wenn die Grafikkarte dies unterstützt. Du kannst damit also einen Monitor mit HDMI an eine Grafikkarte mit Display Port anschließen.


    Ok, danke für die Aufklärung.


    Im Testbericht schreibt der Autor etwas von "die Videowiedergabe wird sowohl mit einem PC über DVI und DisplayPort-Kabel als auch mit einer PS3 und einem HDMI-auf-DVI-Kabel realisiert."


    Dafür dürfte doch folgendes Kabel richtig sein?




    Jadawin: Hast du diese Farbstiche nur im sRGB-Modus?

  • Genau, so ein Kabel ist richtig. Allerdings wird der Ton nicht mit übertragen, dafür brauchst du dann also noch ein zusätzliches Kabel.

  • Ich nehme an das muss dann ein Kabel von der PS3 zur Soundkarte sein?


    So viele freie Ports hat die PS3 ja nicht mehr. ;)

  • Ich habe keine PS3 aber ich denke mal, dass es dort eine 3,5 mm Buchse für den Sound gibt? Bei dem Eizo müsste das passende Kabel dabei gewesen sein, also einfach PS3 und Eizo mit dem Kabel verbinden.

  • Hatte jemand mal Gelegenheit den mit dem Foris zu vergleichen?
    Nutzen ja beide das selbe Panel auch wenn man hier an den Eingeweiden gespart hat(Anschlüsse, Video/DVD & Interpolation) sollte es im reinen PC Betrieb wohl kaum einen Unterschied geben oder?


    Habe den Foris gerade bekommen aber er ist doch etwas schwamig oder vielleicht auch nur ungewohnt(Umstieg von 19er CRT), naja Inputlag soll ja hier geringer sein und ich hab ihn nun auch bestellt mal sehen wie die sich im Vergleich machen.
    Benutze in eigentlich nur für Internet, Office & zum spielen, also keine Filme mal abgesehen von Youtube oder sowas auch sonst keine externen Zuspieler wie irgendwelche Konsolen oder so.

  • So habe beide zum Vergleich hier.
    Bis jetzt kann ich folgendes sagen:
    -Der Grün-Rotstich ist auch beim Foris zu sehen(sollen ja gleiche Panel nutzen), viel mir zu Anfang nicht auf, vielleicht kommt es ja mit der Zeit durch werde ja sehen wie es beim 2433 ist, jedenfalls fällt das bloß auf wenn man große den ganzen Bildschirm überspannende gleichmäßige Farben hat sonst wohl kaum und etwas an der Gain Einstellung gedreht und es sieht auch schon besser aus zumindest fällt es mir beim Foris nicht mehr auf seitdem ich beide zum Vergleich etwas angeglichen habe.


    -Summen tut er manchmal, habe die Helligkeit auf 45 runter sonst muss man ja Sonnenbrille tragen, und da höre ich es nur ab und an es kommt ganz drauf an was auf dem Bildschirm ist, zum Beispiel jetzt mit Opera und dieser Webpage höre ich nichts schalte ich aber auf diese Seite um, höre ich ein leichtes Höherfrequentes Summen aber das auch nur oben, scrolle ich weiter runter wird es weniger, so etwas kenne ich eher von meinem alten CRT der eben bei bestimmten Bildern und Frequenzen etwas heult, das Summen ändert sich zum Beispiel auch wenn ich rein oder raus zoome als hat das vielleicht mit der Schriftgröße & Farbe zu tun.
    Vielleicht kann da ja einer etwas erhellendes zu Beitragen woran es nun genau liegt.


    -Der Standfuß des Foris ist ja gegen den 2433er der reinste Graus, Höhenverstellung geht schwer ich knall immer nach oben oder unten ganz anders bei 2433er das geht wie Butter ist aber trotzdem fest, außerdem ist der Foris zwar nicht drehbar(zum Portraitmodus) trotzdem hat er ne ganze Ecke Spiel 2433er wieder 1a fest aber trotzdem gut verstellbar das Gut beim Foris und Sehr Gut bei 2433er für Gehäuseverarbeitung/Mechanik ist mehr als Gerechtfertigt


    -Zur Höhe kann ich sagen das der 2433er rein vom Bildschirm her ca. 7cm höher geht aber nicht ganz so weit runter da fehlen ca 3,5cm, sieht aber viel mehr aus weil eben der Streifen mit den Bedienelementen und den Lautsprechern nicht da ist wie beim Foris dafür hat man eben Platz Tastatur oder sonst was drunter zu schieben.


    Allgemein bin ich mit dem 2433er bis jetzt mehr zufrieden als mit dem Foris, da er immer noch das bietet was ich vom Foris kenne & nutze ohne das da ein Unterschied zu sehen ist(die externen Auflösungen & Frequenzen sind mir egal ich nutze sie nicht da nur der PC dran kommt), vom Fuß her besser ist und dafür auch noch ne Ecke billiger ist(in meinem Fall 180 Euro)

  • Ja, der Grün-Rotstich ist mir beim FX2431 auch schon im Laden aufgefallen. Vielleicht sehen alle anderen wunderbar einheitlich weisse Bildschirme, wo wir Grün- und Rotstiche sehen. ;) Oder ist es einfach nur Pech? :D


    Wieder zu meinem Vgl. Eizo S2433 vs. Dell U2410:


    Ich habe etwas MF 2 gezockt mittels Clonemodus mit dem Bild gleichzeitig auf beiden Monitoren und keinen Unterschied in Sachen Input Lag gemerkt.

  • Beim Vergleich mit dem Foris finde ich die Steuerung hier präziser, vielleicht auch nur Einbildung, der hier soll ja im Schnitt bei 18ms und der Foris glaube ich bei 32ms sein, merkt man das?
    Was den Stich angeht ist mir beim 2433 noch nichts aufgefallen, habe hier eher das Gefühl das er unten rechts etwas... dunkler ist, kommt mir aber vielleicht auch nur so vor als typischer Links-Oben Leser schiebt sich ja auch der Kopf etwas in dieser Richtung und dann wird es an der entgegengesetzten Ecke natürlich mit dem Blickwinkel etwas essig.

  • Hallo,


    ich habe mir nun auch einen Eizo S2433 bestellt um ihn mir einmal anzusehen.
    (Mein Nutzerprofil 65% zocken, 20% Bilder ansehen und bearbeiten, 15% Office)


    Nun habe ich dem PRAD Test entnommen, dass man (wie anscheinend bei allen Wide Color Gammut Displays) das Ding ohne Kalibrierung nicht vernünftig einsetzen kann.


    Was kann man tun ohne Hardware ? Gibt es eventuell die Möglichkeit sich Farbprofile herunterzuladen oder an den Windows7 oder den Graka (NVIDIA) Einstellungen zu drehen ?


    Wäre für TIPPs sehr sehr dankbar.


    Grüße
    Dirk

  • Hello all,
    Ich habe mir gestern den S2433W gehollt um meinen dell 2407wfp zu ersetzen, tolle Farben, macht ein sehr stabilen Eindruck, ist total leise, alle pixel sind ok, ich habe wirklich glück. Jetzt habe ich aber das Problem das bei diesen video wenn ich es in vollbild schaue, ich ein kaputtes bild am anfang bekomme, die gerade lininen von den wände schaft der Monitor nicht, Bild ist kaput ich habe fotos gemacht könnte ich hochladen. Ich bin unter osx 10.6.4 in 1920x1200 mit eine ATI 5770 und kann das Refresh rate vom Monitor nicht ändern, der Mac erkennt ihn und ist automatisch in 60 Hz. Unter Windows kann ich das refresh rate auch nicht ändern, ist auch in 60Hz habe aber ein sauberes Bild! Sind die grafik treiber unter mac daran schuld? Ich verstehe es nicht da der monitor immer unter 60Hz ist, ich kann glaube ich, nichts tun. Da ich im animationsbereich arbeite und alles in Full HD habe werde ich ihn nicht behalten können wenn ich keine Lösung finde. Der SX2462WH-BK und den Foris FX2431-BK schneiden in den test im Video bereich besser ab, werde ich theoretisch das selbe refresg rate problem mit den haben? Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. thx :)

  • Schalt mal v-sync ein. ;)

    Ich würde gerne nur bin ich unterm betriebsystem :whistling: ^^ ist ja kein spiel und lasse nur ein video im vollbild laufen.. da gibts kein vsync so viel ich weiss, ich kann hier nichts einstellen.. Es gibt sicher ein paar von euch die den 2433 unter osx zum laufen haben, wie spiellt das video bei euch im vollbild ab? Ich setzte euch link wieder ein.

  • Probier mal "/Developer/Applications/Performance\ Tools/Quartz\ Debug.app" aus


    Da gibt es beam sync options, evtl. hilft das weiter.


    Ich verstehe aber noch nicht, was das Problem eigentlich mit dem Monitor zu tun hat. Beide Monitore sind/waren doch per DVI @60 Hz an den gleichen Mac angeschlossen oder seh ich das falsch?

  • Danke dir chrs für die hilfe, habe leider die dev tools nichts, müsste dafür den sdk pack installierne oder? Komisch da keiner das problem hat, da ich nur in 60Hz mit dem monitor sein kann, kann nichts dran ändern. Nur unter Win7 hat der monitor keine solche schlieren gemacht. Bei euch auf dem mac macht der monitor kein problem beim dieses video? Ich glaube ich versuch im terminal das refresh rate zu ändern, und kontaktier mal Eizo, den Monitor würde ich schon gerne behalten.