Eizo Foris FX2431-BK (Prad.de)

  • Hab ich falsch interpretiert. Dachte, du willst eben nicht 'ein paar Euro mehr' ausgeben, sondern irgendwie sparen oder so. 'Tschuldigung!

  • Reicht meine Grafikkarte für den Foris-24"-Monitor? Weniger für Spiele, eher für Videos, Graphik, HDTV? (Zurzeit 19" Monitor)


    ASUS Geforce 8500GT Silent 450MHz, 512MB DDR2, Gigathread, DirectX 10.0, HDCP, 1xDual-Link DVI, 1 X VGA, 1 X HDTV-Out
    Core 2 Duo E6550, 2.33 GHz 4MB, 1333MHZ
    RAM 2GB DDR2-667


    ? Kann bei XP immer noch kein DirectX 10.0 aufgespielt werden oder wäre dies hier allenfalls nicht mal sinnvoll (Kapazitätserlust)? Danke

  • Deine Grafikkarte reicht dafür, so wie jede andere auch, sofern sie die Monitorauflösung von 1920 * 1200 und 32 Bit Farbtiefe unterstützt. Das schaffen bereits sehr alten "Gurken".
    Richtig gefordert werden die Grafikkarten doch nur bei 3D-Anwendungen, wie z.B. Spielen. Dann kanns ruckeln.


    DX10 wird nicht von WinXP unterstützt. Was meinst du mit Kapazitätsverlust? Vielleicht Leistungsverlust bei der 3D-Darstellung im DX10-Modus? Das stimmt dann. Deine (relativ schwache) Grafikkarte dürfte bei DX9-Spielen mehr als genug zu tun haben, unter DX10 wird noch mehr Leistung abgefordert. Es würden daher wenig Sinn machen, selbst wenn es gänge.

    Eizo S2433
    i5 750 @ 3,6 - 8 GB RAM
    285 GTX, X-Fi Titanium

  • So hoffe mal morgen kommt der Screen.
    Würde gerne noch wissen was ich denn als erste so einstellen sollte damit ich ihn unter guten Bedingungen testen kann, muß ja in den 2 Wochen alles gecheckt werden damit ich sicher sein kann das sich die Investition lohnt.
    Oft gelesen hier das man den Farbraum auf Adobe RGB stellen sollte, sonst noch was damit ich gleich den richtigen Eindruck bekomme?

  • Und vielleicht könnte mir einer mal sagen wozu die 4 Schrauben da sind, in keiner der vielen Beilagen steht irgendwas darüber drin und der Ständer ist ja schon dran.

  • So habe beide(Foris und 2433er) zum Vergleich hier.
    Bis jetzt kann ich folgendes sagen:
    -Der Grün-Rotstich wie beim 2433er ist auch beim Foris zu sehen(sollen ja gleiche Panel nutzen), viel mir zu Anfang nicht auf, vielleicht kommt es ja mit der Zeit durch werde ja sehen wie es beim 2433 ist denn der ist ganz neu, jedenfalls fällt das bloß auf wenn man große den ganzen Bildschirm überspannende gleichmäßige Farben hat sonst wohl kaum und etwas an der Gain Einstellung gedreht und es sieht auch schon besser aus zumindest fällt es mir beim Foris nicht mehr auf seitdem ich beide zum Vergleich etwas angeglichen habe.


    -Der Standfuß des Foris ist ja gegen den 2433er der reinste Graus, Höhenverstellung geht schwer ich knall immer nach oben oder unten ganz anders bei 2433er das geht wie Butter ist aber trotzdem fest, außerdem ist der Foris zwar nicht drehbar(zum Portraitmodus) trotzdem hat er ne ganze Ecke Spiel 2433er wieder 1a fest aber trotzdem gut verstellbar das Gut beim Foris und Sehr Gut bei 2433er für Gehäuseverarbeitung/Mechanik ist mehr als Gerechtfertigt


    Allgemein bin ich mit dem 2433er bis jetzt mehr zufrieden als mit dem Foris, da er immer noch das bietet was ich vom Foris kenne & nutze ohne das da ein Unterschied zu sehen ist(die externen Auflösungen & Frequenzen sind mir egal ich nutze sie nicht da nur der PC dran kommt), vom Fuß her besser ist und dafür auch noch ne Ecke billiger ist(in meinem Fall 180 Euro).

  • Hallo Leute,


    Eine lange Freundschaft geht zu Ende.


    Mein Iiyama Vision Master Pro 510 musste über 9 Jahre täglich durschschnittlich 14 Stunden herhalten.
    Jetzt ist das Ende der Fahnentange erreicht - Die die Röhre total ausgelutscht.
    Einen Farbstich hatte er schon lange aber ich konnte das recht gut mittels Lut kompensieren.
    Im Laufe der Zeit lies die Helligkeit immer stärker nach - Jetzt ist es nurnoch eine Qual.



    Ich brauche einen würdigen Nachfolger der mir wieder Spass bereitet.


    Ich habe mich in den vergangenen Jahren nicht um den technologischen Fort(Rück)schritt gekümmert.
    Jetzt muss ich entsetzt feststellen das sich ein Monitorkauf schwieriger erweist als angenommen.
    Mittlerweile bin ich bereit Kompromisse einzugehen. Mein Buget liegt im Foris Bereich aber maximal 1100 Euro.


    Vom Typus her bin ich ein Perfektionist, wünsche mir deshalb auch ein entsprechendes Gerät. Ich würde sonst täglich versuchen das Bild zu optimieren, was einen wahrscheinlich irgendwann wahnsinnig machen würde.


    Benötigt wird ein Multifunktionsgerät für Spiele (auch Shooter), Bildbearbeitung(Hobby) und für alles andere auch.
    Ich hatte vor mir, egal welches Gerät ich kaufe mir auch ein Colorimeter zuzulegen (Spyder 3).
    Damit möchte ich den Monitor auf SRGB kalibrieren.



    Ich spiele mit dem Gedanken mir einen EIZO FX2431 zu kaufen.
    Um festzustellen ob der Foris möglicherweise mein Teil ist habe ich ein paar Fragen an die Foris Besitzer da draussen:


    a)
    Wie wirkt sich die Blauschwäche in der Realität aus (kalibiert)?
    Wie macht sie sich bemerkbar ?
    Sind nur kräftige Blautöne betroffen oder die ganze Bandbreite?
    Sieht die Jeans anders aus oder nur der Himmel ? Oder beides ?


    b)
    hat mal einer von euch versucht einen anderen Ständer (Pivot) an das Gerät anzubringen ?


    c)
    hat der 2433 ähnlich Eigenschaften in der Spieletauglichkeit ?



    Vielleicht ist ja auch die beste Wahl sich eine Samsung 2450 zu holen und zu warten bis sich eine neue Technologie etabliert hat.
    Wer weiss?




    Danke im Vorraus für eure Antworten.


    Grüsse

  • Wenn du mit Spieletauglichkeit rein den Inputlag meinst der ist niedriger beim 2433 und persönlich kommt es mir auch so vor als ob er ein Tick schneller wäre.

  • Danke für die Antwort


    Wenn der 2433 sogar etwas schneller ist wäre er für mich wahrscheinlich die bessere Wahl.


    Bleibt abzuwarten wie die Geräuschentwicklung ist.
    Ich habe den 2333 getestet und hatte nach einer halben Stunde Kopfschmerzen.
    Habe mir erst überlegt das Problem mit Bitumenplatten zu bekämpfen ;)


    cu

  • Ja das mit der Geräuschentwicklung musst du testen, es ist nur bei bestimmten Screens zu hören. Wenn du ein Silent Rechner hast also Wakü und so wird es dich vielleicht eher stören, ich selbst habe hier 4 120er auf 1000 in einem gedämmten Gehäuse also schon sehr leise und mir fällt es kaum noch auf obwohl ich im Moment noch sehr drauf achte.
    Schau doch auch in den 2433er Thread da hab ich auch schon einiges geschrieben.

  • Zitat

    Wenn der 2433 sogar etwas schneller ist wäre er für mich wahrscheinlich die bessere Wahl.


    Das glaube ich weniger, denn du willst doch zunächst auf sRGB hinaus, oder?


    Zitat

    Bleibt abzuwarten wie die Geräuschentwicklung ist.
    Ich habe den 2333 getestet und hatte nach einer halben Stunde Kopfschmerzen.


    Ich habe schon einige Geräte dieses Modells auf dem Tisch gehabt, und kann deinen Eindruck nicht ansatzweise nachvollziehen. Selbstverständlich wird man unter Extrembetrachtung auch diesem Gerät (wie jedem anderen auch) ein übliches Betriebsgeräusch nachsagen können, dass es allerdings eine Lautstärke entwickelt die zu Kopfschmerzen führt, halte ich im Normalfall für ausgeschlossen. Eventuell lag die Ursache woanders. -Zum Beispiel in einer eventuell zu hellen Einstellung, zu naher Sitzposition, oder anderen Dingen.


    Wenn du ein Gerät suchst, dass bei der Bildqualität allererste Sahne ist, dich auf Sichtweite der nächsten Jahre nicht auf den alten (sRGB) oder neuen (Adobe RGB) Farbraum einschränken soll, und im Hinblick auf Regelmöglichkeiten (Farben, Farbraum und auch Helligkeit) extrem flexibel ist, gibt es im Preisbereich unter 1K Euro derzeit ein absolut konkurrenzloses Gerät: NEC PA241.
    Wenn dich selbst dieses Gerät nicht zufrieden stellen sollte wird es nahezu aussichtslos dir ein passendes Modell zu empfehlen.


    Als Colorimeter würde ich dir das leistungsfähige Quato Bundle (inkl. DTP94 Auge) empfehlen. Dies bringt dir (gerade auch auf lange Sicht) sicher präzisere Werte als ein Spyder3.


    Wenn dir das dann noch nicht reicht, organisierst du dir zum PA241 die Spectraview II Software aus den USA und hast damit einen hardwarekalibrierbaren Monitor vor dir, der durchaus in der Lage ist 1600 Euro teure Konkurrenzprodukte in die Ecke zu drängen...


    Wie gesagt: Mehr Gerät fürs Geld gibt es nicht. -Außer beim großen Bruder NEC PA271, der noch hochauflösender ist.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat


    Wenn dir das dann noch nicht reicht, organisierst du dir zum PA241 die Spectraview II Software aus den USA und hast damit einen hardwarekalibrierbaren Monitor vor dir, der durchaus in der Lage ist 1600 Euro teure Konkurrenzprodukte in die Ecke zu drängen...


    Im Rahmen des NEC PA271W Tests hatte ich mir das für die Verwendung eines Colorimeters genau angesehen, auch die Option innerhalb von SV II auf Factory-Werte zurückzugreifen. Was es bringt, oder besser nicht bringt, ist dann im kommenden Test nachzulesen. Die Quintessenz soll aber kein Geheimnis bleiben: Sinnvoller Einsatz von SV II ist nur mit der Sonde von NEC oder einem Spektralfotometer möglich. Das ist einer der wirklich wenigen Kritikpunkte, an denen NEC schnell ansetzen sollte. Wer da nicht weiter investieren will, sollte definitiv mit dem Silver Haze Pro Bundle kalibrieren und profilieren. Angesichts der sehr guten Werkskalibration und umfangreichen Bordmittel verschwimmen die Grenzen zur Hardwarekalibration hier eh.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank für die Antworten.

    Ich habe meinen Rechner räumlich vom Sitzplatz getrennt und wohne in einer ruhigen Gegend. Zudem höre ich sehr gut.
    Wahrscheinlich habe ich einfach ein besonders übles Gerät errwischt.
    Dieses nagende niederfrequente Brummen kann einen echt in den Wahnsinn treiben.
    Das Thema 2333 ist eh vom Tisch weil er mir zu langsam ist und zu wenig Höhe in der Arbeitsfläche bietet..



    Ich spiele mit dem Gedanken es mit dem NEC PA241 zu versuchen. Danke für den Tip.


    Wie kommt das Gerät denn bei richtig dunklen Szenen rüber ?
    Machen da irgendwelche IPS spezifischen Nachteile oder das Backlight die Atmosphäre kaputt ?


    Ist der SRGB Modus für den Anfang ausreichend bis ich mir das Quato Bundle leisten kann?


    cu




    Aaargh, ich wollte mir gerade den Testbericht runterladen. Leider hat die telefonische Abwicklung nicht funktioniert. Ich habe die Nummer gewählt und dabei das Fenster offengelassen. Nach einiger Zeit veränderte sich das Tuten aber auf dem Bildschirm passierte nichts. Scripte waren aktiviert. Wie komme ich jetzt an meinen Testbericht?

  • hallo ich bin neu hier,ich habe seit kurzemden eizo fx2431 und bin auch begeistert.ich habe jetzt den eco view ausgeschaltet.und würde gerne wissen was die besten einstellung sind für helligkeit unsw. ich surfe viel im internet und spiele. ich währe für tips dankbar. mfg :)

  • nein will keiner :D




    ich hab meinen so eingestellt:
    angeschlossen per dvi


    (ob per dvi oder hdmi macht nen unterschied
    is zwar beides digital aber der monitor bietet andere profile an
    selbst im "hdmi pc" modus (sollte identisch zum dvi sein) is das bild mit den selben einstellungen bissel anders)


    das beste bild unter windows hat man meiner meinung nach per dvi




    farbmodus benutzer def
    helligkeit 30%
    schwarzwert standard
    kontrast 50
    sättigung 0
    farbton 0
    temperatur 6500k


    erweiterete einstellungen:
    auto ecoview aus
    umrissverstärkung 0
    kontrasverstärkung aus
    gamma 2.2


    gain einstellung (default)
    r 100
    g 95
    b 99



    zustzlich noch den monitor treiber von der cd installieren (braucht man damit man das farbprofil installieren kann, geht mit dem pnp treiber nicht)
    und das farbprofil für den monitor installieren


    ich beschreib mal unter w7 wie man das macht :
    monitor treiber und das profil findet man auf der cd oder auf der englischen eizo seite
    auf der dt seite is das so versteckt das es keiner findet :)



    hier direkt link




    monitor treiber installieren:


    systemsteuerung > hardware und sound > anzeige > (links) auflösung anpassen
    (geht auch mir rechts klick aufem desktop)
    nun erweiterte einstellungen > monitor > eigenschaften > treiber > treiber aktualisieren
    auf dem compi nach treiber suchen > aus einer liste von gerätetreiber auswählen, dann den ordner auswählen mit der treiber datei
    dann "fx2431 difgital" wählen (is die einzige option)
    fertig




    farbforfil einstellen:


    systemsteuerung > hardware und sound > anzeige > (links) auflösung anpassen
    (geht auch mir rechts klick aufem desktop)
    nun erweiterte einstellungen > farbverwaltung > erweitert > systemstandards ändern > hinzufügen > durchsuchen
    und nun "FX2431 Custom 6500K G2.2.icm" auswählen
    fertig


    unter farbverwaltung > erweitert sollte nun bei windows farbstandards geräteprofil fx2431 custom 6500k g2.2 stehn


    das wars 8)

  • joa das is bissel fummelig
    man mus den treiber manuell auswählen da windows
    den als pnp erkennt und daher nicht nach nem treiber sucht



    es ändert sich zwar so nix wenn man den treiber installiert,
    aber schaden tuts ja nicht wenn man den installiert




    ich versuchs nochmal schritt für schritt zuerklären
    müste bei vista genau so gehn wie mit w7



    die zip datei mit dem treiber
    in nen ordner entpacken
    z.b c:\1


    das is die treiber datei für den monitor
    "FX2431.inf"


    msüte auch auf der eizo cd druf sein




    nun rechtsklick aufen desktop
    bildschrimauflösung > erweitert
    so das man dieses bild vor sich hat:



    dort oben auf die karte monitor klicken
    dann auf eigenschaften > treiber klicken
    nun hat man dieses bild



    nun auf treiber aktualisieren


    so und nun mus man den treiber manuell auswählen


    dazu auf "auf dem computer nach treibersoftware suchen" klicken
    dann NICHT auf den ordner mit der treiber datei klicken, sondern unten auf
    "aus einer liste von gerätetreibern auf dem computer auswählen" klicken
    dann auf datenträger und den ordner mit der FX2431.inf datei auswählen
    dann auf ok
    nun müste dort FX2431 Digital stehn (kann sein das windows noch meckert weil der treiber keine signatur von ms hat)
    (heist nur das ms den treiber nicht geprüft hat, das würde eizo extra kohle kosten)


    nun sollte der monitor von windows korrekt erkannt werden


    wenn man den graka treiber updatet bzw neu installiert, mus man den monitor treiber immer neu installieren