Okay, leider scheint es das auch nicht zu sein. Diverse andere WideGamut Monitore werden auch mit einem Farbraum von 96-100% Adobe RGB abdeckung angegeben.
Ich habe hier einen zweiten Monitor, einen alten Siemens (kein Wide Gamut). Dieser sieht nach der kalibrierung mit dem Quato perfekt aus. Weißpunkt stimmt, Gammewert ist laut Testbild in allen Bereichen auf exakt 2,2 und auch andere Bilder (DQ-Tool etc) sehen sehr gut aus.
Anscheinend hat der Silverhaze dann ja trotz Optimierung für Wide Gamut immer noch starke Probleme. Der Weißpunkt ist ein deutlich anderer, wenn die Optimierung aktiviert ist und auch der Gammawert ist nach der Kalibrierung zu hoch (auf den Testbildern knapp 2,4). Da hatte Spyder3 deutlich weniger Probleme den Weißpunkt einzustellen, aber leider ist nach der Kalibrierung mit dem Spyder3 der Gammawert auf dem Wide Gamut sogar noch höher und viele Bereiche der Bilder saufen einfach ab.
Ich weiß leider im Moment nicht weiter. Aber ich suche weiter.