Und wie macht siech der X-Rite i1 Display 2 mit dem P27T-6?
Beiträge von macfrosch
-
-
Wäre auch der Spyder3pro für den Monitor Fujitsu P27T-6 geeignet?
-
Ich habe gerade einen Monitor Fujitsu P27T-6
bestellt und bin gespannt, ob er hält, was der Test beschreibt und die Foruminfos hier bei prad.de versprechen.
-
Ich überlege auch im Moment den Monitor Fujitsu P27T-6 anzuschaffen.
Ich benötige den Monitor hauptsächlich für EBV und finde die Größe des 27-Zollers geeignet.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob er qualitativ reicht. Leider kann ich den in keinem Shop "anfassen."
Alternativ könnte der NEC2690 auch passen, da der Preis z.Zt. günstiger ist. -
Bin ich evtl.mit einem NEC2690 für Bildbearbeitung besser beraten? Etwas unwohl ist mir bei der eher mäßig getesteten Helligkeitsverteilung des P27T-6 im prad-Test.
-
Das bedeutet dann, dass ich den P27T-6 doch ruhigen Gewissens zur EBV nehmen kann, oder?
-
Im prad-Test steht: Das Display des Fujitsu P27T-6 wird von der Hintergrundbeleuchtung sehr gleichmäßig ausgeleuchtet.
In der Bewertung wird dies jedoch mit (+/-) zufriedenstellend gewertet. ??? -
Der Video Modus nervt in der Tat, diese nicht abschaltbare Helligkeitsregulierung ist totaler Mist.
Im Test steht: Je nach Bildmodus können aber auch Funktionen deaktiviert sein wie beispielsweise im Bildmodus "D-Mode" wo das Untermenü "Helligkeit/Kontrast" nicht mehr auswählbar ist oder im Bildmodus "Video" wo der Lichtsensor deaktiviert ist.
-
Ich finden den 27t-6 auch sehr interessant (möglich andere Kandidaten NEC2690 oder NEC PA271w- ledier aber fast dopplet so teuer)
Eine Frage zum Test:
Bedeutet es, dass ich für ein MAcBookPro ein zusätzliches Dual-Link-Kabel benötige. Kann doch nicht sein, oder?
Oder kann ich es an meinem 2,2GHz Intel CoreDuo anschließen? -
Ich suche auch momentan den optimalen Monitor für EBV.
Neugierig bin ich neben dem NEC 2690 und PA271w auch auf den Fujitsu P27t-6.
Der Test auf prad.de ist sehr umfangreich und verspricht einen guten Monitor.Irritiert hat mich lediglich:
Im Lieferumfang des P27T-6 befindet sich lediglich ein Single-Link
DVI Kabel, welches bei unserem Testaufbau dem Fujitsu P27T-6 kein Bild
entlocken konnte. Ein Dual-Link DVI-Kabel hat das Problem dann schnell
behoben.Bedeutet es, dass ich für einen MAcBookPro ein zusätzliches Dual-Link-Kabel benötige. Kann doch nicht sein, oder?
Ich frage mich nun, ob ich den P27T-6 bestellen soll oder lieber zum NEC2690 / PA271wgreife.
Der PA271 kostet natürlich leicht das doppelte .-( -
Welchen 30Zoller nehme ich am besten für Bildbearbeitung in dieser Preisklasse um Euro 1200?
1. NEC 3090, 2. DELL U3011 oder 3. HP zr30w? -
Ist der s2232 noch da und wo abzuholen?
-
Ist natürlich auch eine Preisfrage. Evtl. käme aus Etatgründen auch ein ordentlicher 24er in Frage. P241 oder . . .
-
Kann ich einen DELL U2711 Monitor mit
NVIDIA GeForce 8600M GT:
Chipsatz-Modell: GeForce 8600M GT Typ: GPU Bus: PCIe PCIe-Lane-Breite: x16 VRAM (gesamt): 128 MB Hersteller: NVIDIA (0x10de) Geräte-ID: 0x0407 Versions-ID: 0x00a1 ROM-Version: 3175
anschließen?
Oder gibt es Probleme mit der Auflösung?
Oder eine andere Empfehlung für Bildbearbeitung im 24/27-Zoll-Größe?