Beiträge von chrs

    Ich glaube nicht, daß das reicht. DVI nach Displayport funktioniert passiv nur "single link".


    Das heißt bei 1920*1200 @60 ist Schluß. Darüber wird bei DVI dual link verwendet, das kann nur aktiv nach
    Displayport gewandelt werden.

    Der Eizo CX270 ist ein altes Modell, würde ich nicht zu raten.


    Aktuell ist der CX271 für ca. 1300 mit Software aber ohne Colorimeter (ca. 180)
    Oder der CG277 für 1950 mit Kalibrator eingebaut.


    Die Frage ob 24 oder 27 ist schwierig, ich weiß ja nicht, was Du brauchst. ;)
    Grundsätzlich sind die Pixel bei 27 Zoll kleiner, das Bild also schärfer insofern würde ich eher zu 27 raten.
    Und mehr Fläche schadet eigentlich nie.

    Soweit ich weiß, ist der U2715H ein sRGB Monitor. Der sRGB Farbraum ist kleiner als der Adobe RGB Farbraum. Das heißt, ein Teil der
    Farben kann eben gar nicht dargestellt werden.


    Wenn Du Adobe RGB brauchst, guck Dir den NEC PA272 an.

    DVI ist nicht besser als Displayport. Technisch gesehen ist bis 1920*1200 kein Unterschied zwischen DP und DVI.
    Das Problem liegt an den Geräten und der falschen Kommunikation. Bei HDMI kommt das öfter vor,
    daß ein Monitor als Fernseher ankommt. Bei DP war mir das neu, aber offensichtlich geht das auch.

    Warum unbedingt 24 Zoll? Mit den 94 DPI gewinnst Du heute keinen Blumentopf mehr.


    Die MacBooks ohne "Retina" und die 27er iMacs liegen bei ca. 110 DPI, das sieht niemals
    gut und scharf nebeneinander aus.


    Leg 150 drauf und wirf einen Blick auf Eizo EV2736WFS3 oder NEC EA274WMi.

    Fernseher: Ja

    Und das ist auf jedenfall ein Fehler. Der Bildschirm wird als Fernseher erkannt. Das darf nicht sein und gibt Murks.


    Die Frage ist nur warum? Leider kenne ich mich mit Dell Konfiguration nicht aus. Vielleicht kann man da was einstellen.


    Ansonsten fällt mir nur ein: DVI Anschluß benutzen. Welche anderen Kabel hattest Du bereits probiert?

    1)

    Weiß jemand wie man unter Yosemite diese Stufen des Schriftglättung verändert.

    Genau so, wie ich es gesagt habe in Post 6 Warum probierst Du es nicht einfach mal aus?


    Wenns nichts bringt, stellst Du es einfach wieder ab:

    Code
    defaults -currentHost delete -globalDomain AppleFontSmoothing


    2)
    Was passiert eigentlich, wenn Du den Dell an ein Windows Gerät anschließt und dort deinen eigenen Screenshot
    https://www.dropbox.com/s/p10tx5iz9wpdhwd/Screenshot 2014-11-19 14.24.55.png?dl=0
    anguckst, ist das dann genauso mies?


    3)
    Könntst Du mal posten, was das Programm System Information bei Hardware / Display anzeigt,
    also so ähnlich sollte das aussehen:

    Code
    AMD Radeon HD 6630M:  Chipset Model:	AMD Radeon HD 6630M  Type:	GPU  Bus:	PCIe  PCIe Lane Width:	x8  VRAM (Total):	256 MB  Vendor:	ATI (0x1002)  Device ID:	0x6741  Revision ID:	0x0000  ROM Revision:	113-C0171H-561  EFI Driver Version:	01.00.561  Displays:SX2262W:  Resolution:	1920 x 1200  Pixel Depth:	32-Bit Color (ARGB8888)  Display Serial Number:	xxxxxxxx  Mirror:	Off  Online:	Yes  Rotation:	Supported  Connection Type:	DisplayPort

    Beides sind gute Geräte, die Unteschiede sind in Kleingkeiten, ob die einem wichtig sind, ist dann Geschmackssache


    CX-271: - HDMI kann nur 1080p, minimum Helligkeit ist mit 50cd/m^2 relativ hoch.
    + Software für Hardwarekalibration ist dabei. Der eingebaute Sensor ist allerdings kein Kalibrator sondern nur
    Driftkorrektur. Folie zur Glow-reduzierung


    PA272: + Alle Anschlüsse vollwertig; geht bis 21 cd/m^2 runter. PIP Mode
    - Etwas mehr Glow. Chaos bei Hardwarekalibrierungssoftware, da blickt ja kaum noch einer durch.


    Ich hab einen PA272 selbst hier gehabt. Verarbeitung war solide, keine Pixelfehler, keine Geräusche.
    CX271 habe ich leider noch nicht live gesehen.


    Warum ich den PA272 nicht behalten habe: hier

    OK, soweit ich das sehe, sind die Bilder in Ordnung. Mein Verdacht ist, daß das normal ist.


    Ein 24 Zöller hat mit 94 DPI eben eine ziemlich geringe Auflösung. Wenn man da ein "Retina" Display daneben hat,
    sieht das ziemlich kaputt aus. Dazu kommen die Unterschiede im Font rendering zwischen Windows und OSX.


    Windows macht ziemlich heftiges Hinting, das heißt, daß die Linien der Buchstaben auf Pixelgrenzen gezwungen werden.
    OSX respektiert die Laufweiten der Fonts und setzt mehr auf Smoothing. Der Vorteil ist, daß die Laufweite sauber mit dem fontsize skaliert.


    Wenn man lange mit Windows/OSX gearbeitet hat ist man daran dann gewöhnt.


    Hast du mal die verschiedene Werte für AppleFontSmoothing probiert?

    Wenn ich jetzt eine Auswahl zwischen diesen Monitoren treffen sollte (oder es empfiehlt mir jemand ein anderes Modell, welches in dieser Preisklasse die beste Bildqualität liefert), welchen sollte ich wählen?

    Das Problem ist, daß alle Panels in dieser Preislage eine gewisse Streuung in der Qualität haben,
    so daß der Unterschied eher Glückssache ist. Bzw. wichtiger ist, daß im Bedarfsfall anstandslos durchgetauscht wird.


    Bei sRGB würde ich neben dem EV2736W, der meine erste Wahl wäre
    (PLS Panel, also etwas weniger Glow; 5 Jahre Garantie),
    noch den NEC EA274WMi auf die Liste setzen.
    (Falls wichtig:HDMI; und bessere PWM im dunklen Bereich, war hier aber wohl nicht gefragt)