Beiträge von okok

    Gerät: LG2442PE über RGB angeschlossen
    Habe nun einen Pixeltest gemacht
    und frage mich nun
    1. ob es normal ist, dass das Bild bei den ersten beiden Schachbrettbildern flackert. Es flackert ganz leicht und wechselhaft, so als ob das Flackern ab und an durch das Bild rast. Ist aber nur beim Schachbrett so, bei den ganzen (vollen) Farben später nicht. Kann das am RGB liegen, und verschwindet dann mit DVI? Oder liegt das an den Gleichlaufraten? Jedenfalls sieht man bei normalen Bildern (also nicht Schachbretttest) kein Flackern, nichts. Es ist das perfekte Bild.
    .
    2. Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich unter den Einstellungen "Gleichlauf" die Werte umstelle, das Bild trotz Rückstellens auf Anfangswert je nach Wert an manchen Stellen flackert/zittert. Wenn ich dann auf Werkseinstellungen zurückstelle, ist es weg. Aber eigentlich unwichtig weil ja alles funktioniert nach Reset.
    .
    3. Ich kann nur 60 Hz einstellen, bei der Röhre war das schmerzhaft für die Augen, ist das bei TFTs normal nur 60HZ? Es geht eigentlich vom Komfort.


    .
    4. Das Schwarzbild beim Pixeltest zeigt schwache Lichthöfe (nennt man es glaube ich oben und unten. Es stört mich eigentlich nicht weil sie wirklich schwach sind. Ist glaube ich eine Eigenheit der TN Panels, richtig? Ein richtiges tiefes Schwarz bekomme ich übrigens nicht hin, wenn man das Licht im Zimmer ausschaltet, leuchtet der Monitor eher ganz dunkelgrau.

    Hallo.

    Auch mich würde interessieren, ob jemand Erfahrungen mit dem Nachfolger 2442PE hat. Laut Datenblatt hat der Nachfolger nur eine Helligkeit von 250cd/m² im Gegensatz zum alten 2442PA mit 300cd/m².

    Problem:

    Ich bin mir nicht sicher ob es die cd/m² sind weswegen ich mich im Laden beim direkten Vergleich zwischen einem Samsung BX2431 (250 cd/m²) und einem LG W2486L ("nur" 300 cd/m²) für den LG entschieden habe, weil der LG einfach ein viel sattere, strahlenderes und lebendigeres Bild hatte als der Samsung, bei allen Einstellungen.

    Oder lag es doch am Kontrast? Ich tippe jedenfalls auf pure Helligkeit in cd/m².

    Was nun, wenn der neue PE mit seinen 250cd/m³ ein Bild liefert wie der Samsung welches mir nicht gefiel?

    .

    Und wie finde ich einen Händler für den LG, ich habe keine Lust zu bestellen und dann einen brummenden zu erhalten, gesetzten Falles der PA brummt in den letzten Chargen immer noch.

    Aber ich sehe/sah auf einem Röhren TV noch nie dieses Ruckeln.
    Vor etwa ca. 10 Jahren schaffte sich ein Bekannter einen 16:9 TV an, das war damals natürlich was Tolles, bis auf die Tatsache, dass mir damals schon auffiel, dass das Bild viel pixeliger wirkte als auf meinem normalen ollen 4:3.
    Mir fiel das bei allen deisen Geräten auf, auch mein Bekannter bestätigte diesen Eindruck. So als ob alle Empfangstteile nun bei Neugeräten auf billig digital getrimmt wurden, und das Bild nun eben pixeliger wirkt.
    Seit wenigen Jahren nun fällt mir bei Flats das o.g. Ruckeln auf.
    Aber wenn es an den von Dir genannten 50 Bildern / Sekunde liegen würde, müßte mir das Ruckeln doch auch bei meinem Röhren Tv auffallen!? Aber das tut es nicht.

    Hallo,


    überlege ob ich den Samsung BX 2431, Samsung 2470HD oder den LG Flatron 2443 T-PF nehmen soll. Hat hier jemand Erfahrungen mit den genannten Geräten?


    Aaaalso,
    -Samsung BX2431 hat LED Hintergrundbeleuchtung.
    -Samsung 2470HD ein etwas besseres Panel der 70er Serie, aber kein LED Hintergrund.
    -Der LG Flatron 2343 hat auch kein LED,
    aber:


    ich verglich im Saturn seeehr laaange den Samsung 2431 mit dem LG 2443.
    Der LG hat ein strahlenderes Bild, es ist irgendwie leuchtender, heller, ansprechender, fast schon ein übersteuerter Kontrast aber genau das macht das Bild so "magisch" bzw. interessant.
    Hab alle Einstellungen wie Kontrast und Helligkeit, Gamma im Saturn bei beiden getestet, der LG ist wirklich etwas strahlender. Mag das daran liegen, dass der LG 300 cd/m² hat im Gegensatz zum Samsung der "nur" 250 cd/m² besitzt? 50 cd/m² unterschied wären ein Sechstel weniger Leuchtstärke, keine Ahnung ob der LG deswegen leuchtender wirkt.
    Dafür besitzt der Samsung ein weisseres Weiss.


    Den Samsung 2470 konnte ich noch nicht direkt vergleichen. Aber er hat auch schon mal 300 cd/m².
    Was mich wundert sind die widersprüchlichen Angaben zum Kontrast beim Samsung 2431: Auf der Samsung HP heißt es, 5.000.000:1 Kontrastverhältnis, hier all-monitors.com/compares/samsung_syncmaster_bx2431_vs_lg_flatron_w2443t und hier computer.hitmeister.de/flachbildschirme-tfts/bx2331-60714591/ heißt es nur 1000:1?


    Und: wenn man wirklich keine Siele spielt und nur manchmal Filme ansieht, macht es da einen Unterschied ob 2 ms oder 5 ms?

    Hallo,


    40" oder 42", welcher Hersteller bietet eigentlich die beste Antischlierendarstellung?
    Möchte auf dem Teil Filme sehen und auch eine Spielkonsole anschließen.


    Ich kann diese ruckelnde Darstellung von Bewegungen mit nachziehenden Schlieren nicht ausstehen, da komme ich mir als Konsument veräppelt vor.


    Ich begreife sowieso nicht, wie schon vor Jahren als dieses Problem noch offensichtlicher war, sich so viele einen Flat anschafften, nur um dann ruckelnde Bilder zu genießen 8|


    Mein Röhren-TV ist vielleicht im Kontrast unterlegen, aber alle Bewegungen (und meistens sind Filme und TV Beiträge bewegt ;) ) werden flüssig dargestellt.


    1. Ich sah bei einem Händler ein Toshiba Gerät mit einer 200 Herz oder Frames Technik, welches mir subjektiv noch am Besten gefiel vom Bildeindruck. Aber beim Händler läuft ja zumeist auf allen Screens noch seine eigene billig animierte Werbung die von Haus aus ruckelt. Ich habe aber auch keine Lust den Verkäufer zu bemühen, mir jedes Gerät einen Referenzfilm anzumachen, um besser entscheiden zu können.


    2. Bei den Panasonic-Geräten sah ich was mit 600Hz Technik, aber nur bei den Plasmageräten. Da hörte ich die würden viel Strom ziehen die Plasmas, Panasonic meint auf seiner HP aber das wäre ein falsches Vorurteil. Ich hab keine Ahnung was nun stimmt.
    Hier schreibt Panasonic, dass Plasmas die beste Lösung wären für flüssige Bilder:



    .


    .
    Es geht mir wirklich primär um flüssige Bilder ohne dieses leichte Ruckeln.



    Vorschläge?
    Danke schön.