Hi MatthiasM
Also wegen Spielen würde ich mir keine Sorgen machen. Ich spiele auch oft auf Grafiker-Bildschirmen und habe noch nie irgendwas negatives in der Richtung bemerkt. Auch wenn ich abwechselnd an schnellen TN-Bildschirmen und dann wieder an den "langsamen" Modellen spiele macht das bei mir keinen Unterschied. Die gemessene Latenz von 19ms ist gar nicht so lahm wie es sich anhört. Natürlich gibt es Leute die da empfindlicher sind, aber ich persönlich kenne niemandem der da so sensibel ist, spiele im Moment selbst Dying Ligt und viele andere Shooter und lege sehr viel wert auf ein schönes Spielerlebnis mit bester Bildqualität und optimalen Einstellungen. Ich würde sagen ich bin schon wesentlich kritischer als der Druchschnitt. Natürlich kann ich dir nicht garantieren das du das ähnlich sehen wirst. 
Die Farbmodi kannst du bei Eizo voll automatisch über die Software regeln. Sobald du in das entsprechende Programm wechselst (Egal ob Spiel oder Photoshop) wechselt der Monitor ohne Verzögerung in den mit der exe verknüpften Modus. Bei mir geht das seit ca. 10 Jahren (mit dem Eizo S2411W) wunderbar und ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Die Software kann auch mehrere Bildschirme und extremes Multitasking, alles kein Problem und sehr praxistauglich. 
Ich würde dir den Bildschirm mit dem "besseren" Bild empfehlen, davon hat man wesentlich mehr wie zB von einem halben Frame schnellerer Latenz. Und die bunteren Farben habe ich persönlich auch gerne mal bei manchen Spielen oder Filmen aktiviert, auch wenn es nicht mehr dem "Original" entspreicht.
Das Testergebnis vom CS240 ist schon verdammt beeindruckend, wenn ich einen Monitor in der größe bräuchte würde ich nicht lange überlegen!