Beiträge von computernerd

    Zitat

    Trenn mal alle Kabel vom TV, inkl. Stromkabel, dann nur das Stromkabel reinstecken und den TV starten, kommt ein Bild oder eine Meldung das er kein Signal empfängt ode ähnliches?


    Das hilft leider nicht.



    Was ich allerdings vergessen hab zu erwähnen ist, dass wenn ich den TV anstelle, ganz kurz, bevor das Bild schwarz wird "Sender 1" in dem Fall ARD (steht oben links in der Ecke) zu sehen ist. Da aber kein Antennen-Kabel angeschlossen ist, sieht man nicht das Bild des Senders, sonder den klassischen "Schneesturm".


    Edit:
    Ich hab grad mal ein Antennenkabel eingesteckt: den Ton hört man auch. Nur eben kein Bild.

    Hallo,


    ich habe gerade meinen Philips 26PF7321 LCD Fernseher per HDMI an mein Laptop geschlossen.


    Der Fernseher hat eine Auflösung von 1366 x 768p. Die Auflösung wurde von Windows 7 allerdings auf 1280 Pixel runtergesetzt.
    Das Bild war sehr Pixellig und lief nicht flüssig. Ich vermute das hat mit der Skalierung von 1366p auf 1280p zu tun.


    Ich hab dann aus Jucks die Auflösung auf FullHD umgestellt und siehe da, das Bild war wunderbar scharf und lief schön flüssig! Obwohl der Fernseher ja nur 1366p anstatt der 19xx unterstützt.
    Ich dachte dann: "Na gut, was ich hier sehe, werden wahrscheinlich nicht wirklich 19xx Pixel sein, weil der Bildschirm Laut Anleitung gar nicht in der Lage dazu ist diese darzustellen, aber zumindest ist das Bild jetzt scharf und die Ruckler sind weg!"


    Wenige Minuten später wurde das Bild dann schwarz.. Wenn ich den Fernseher jetzt anschalte bleibt das Bild schwarz, die Menütaste bewirkt auch nichts mehr..


    Ich habe im Netz kaum etwas dazu, ob man mit zu hoher Auflösung einen Fernseher beschädigen kann, gefunden.
    Ich denke jetzt weiß ich's... mist!


    Ich dachte vielleicht würde man den TV wiederbeleben können, wenn man die Werkeinstellungen reaktiviert?
    Weiß vielleicht jemand wie das geht? In der Bedienungsanleitung steht nichts dazu.


    Danke!

    Danke schon mal für deine großartige Antwort!

    Zitat

    Bei meinem WCG-CCFL Bildschirm und D50 Normlicht ergibt eine Kalibration auf 5800K ein gutes visuelles Matching für meine Augen.

    Darf ich fragen, mit was für einem Gertät du das gemessen hast? Soweit ich weiß verfügen gängige Kalibratoren nicht über soeine Messmöglichkeit, oder?
    Gibt es vielleicht die Möglichkeit diesen Wert durch den manuellen Weißabgleich mit digitaler Spiegelreflex-Kamera und Grau-bzw. Weißkarte zu messen?


    Wäre soeine Abstimmung auch mit einem WCG-LCD Bildschirm möglich (Eizo CG223W)?


    Zitat

    Für den ISO Coated Softproof fährst du da mit einem Gamma von 1.8 ganz gut (wie gesagt: Solange du das hardwareseitig erreichen kannst)

    Mit dem Eizo und einem Spyder 3 sollte man ganz gut in die Richtung kommen oder? Zumindest für den Amateurbereich.


    Das Profil sähe also folgendermaßen aus:


    Gamma: 1.8
    Black Level: minimum
    White Point: muss noch gemessen werden. Evtl. muss noch ein normlicht besorgt werden.
    Helligkeit: messe ich mit dem Spyder.


    wäre das korrekt?

    Hallo Leute,


    ich würde gern einen Druck bei einer Online Druckerei in hoher Auflage durchfürhen.
    Allerdings weiß ich nicht auf welchen Weißpunkt und Kelvinwert ich meinen Monitor kalibrieren, bzw. einstellen soll, um eine möglichst genaue Farbübereinstimmung mit dem Drucker auf entsprechendem Papier zu bekommen.
    Darum habe ich der Druckerei geschrieben und die Antwort erhalten, ich solle im Handbuch meines Monitors oder Kalibrators nachschauen.


    Das hilft mir auch nicht weiter..


    Normal wird ja 5000k und Gamma 1,8 für Druck verwendet, aber je nach Papier und Druckmaschine sollte es doch sicher abweichungen geben!?


    Ist es generell so, dass Druckereien darüber keine Infos geben und sich schweigend auf 5000K und Gamma von 1,8 einigen.


    Oder handelt es sich um einen Ramschladen, der nicht mal die einfachsten Infos an den Kundenservice weiterreichen kann?


    Es handelt sich übrigens um diedruckerei.de


    Würde mich über Rat sehr freuen!


    Vielen Dank!

    Subjektiv bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die sRGB emualtion ist fantastisch. Abweichungen von Messergebnissen der Spyder Sonde konnte ich auch noch nicht feststellen, zumindest Subjektiv.


    Allerdings würde ich die Bewertung ungern bei meiner Subjetiven belassen und frage desshalb, ob die Werte, die im vorigen Post stehen, angemessen sind oder ob jemand mit selben Monitor deutlich bessere Werte erziehlt? Die einzige Referenz, die ich habe ist eine aus dem Presse-Release vom cg223w und zwar Folgende: "This ensures the ColorEdge CG223W has a Delta-E difference of 3 or less..". Meine delta-e Messung (siehe vorherigen Post) hat eine max. Abweichung von 4,3, was ja eher gegen die Aussage von EIZO spricht.., wobei der Average-Wert 2.0 beträgt. (um welchen geht es..?)
    Ich hab ein bißchen bammel davor, dass ich jetzt fröhlich mit dem Monitor die Jahre dahinarbeite und dann irgendwann erfahre, dass die Frabwiedergabe z.B. auf Grund einer defekten Sonde für den **** ist. Wenn man bei google nach cg223w und delta-e sucht, bekommt man fast ausschließlich Shop-Angebote.. desshalb würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand versichern könnte, dass der für mein Budget als Student sehr zur Last fallende Monitor richtig läuft.


    Vielen Dank soweit!

    Danke für die schnelle Antwort!
    Das DTP94 hätte ich gern, allerdings liegt ein Spyder3 hier schon rum, darum werd ich erst mal das als Sonde nehmen!


    Ich habe den Monitor jetzt über Color Navi mit Spyder3 auf 6500k, 100cd, 2.2gam kalibriert und delta-e werte gemessen:
    delta-e: CIE2000
    Max.:4,3
    Ave.:2,0
    White:0,4


    Kann ich die Werte noch irgendwie verbessern?

    Zitat

    Notwendige Korrekturen für das WCG-CCFL Spektrum sind in Color Navigator implementiert.

    Muss ich die manuell ausführen oder passiert das automatisch?

    Zitat

    Der verhält sich bei Spielen nicht anders als sein direkter Vorgänger CG222.
    Lies selbst: http://www.prad.de/new/monitore/test/200…tml#Anwendungen


    Schade.


    Zitat

    Da dies aber ohnehin nicht sein Schwerpunkt ist, und man sich auch wohl kaum einen CG hauptsächlich zum Zocken hinstellt, ist diese Disziplin eher nebensächlich zu betrachten.


    Wenn ich den Monitor "hauptsächlich zum Zocken" bräuchte, hätte ich mir bestimmt einen anderen ausgesucht ;)


    Dake für die sehr hilfreiche Antwort!

    Hallo Allerseits,


    da ich hin und wieder gern mit Freunden online zocke und der cg223w in meine engere Auswahl fällt, würde ich gern wissen, wie es um die Spieletauglichkeit des cg223w steht? Ich hab leider keinen Infos auf Prad gefunden und vermute, dass auch schwierig wird spezifische Infos zu bekommen, aber vielleicht kann ja jemand generell was über die Panel-Spieletauglichkeit oder ähnliches sagen. Ich würde mich sehr freuen.


    Danke!


    Gruß
    nerd