Beiträge von Monitus

    Ich bin Euch noch eine Rückmeldung schuldig...


    Nachdem sich mein "alter" NEC PA241W auch mit einem WinXP-Notebook nicht mehr flashen ließ und der Reparaturservice von NEC gut 300 € für die Reparatur veranschlagt hat, war ich tatsächlich gezwungen, mir einen neuen neuen Monitor zu kaufen. Es ist der hier empfohlene NEC EA244UHD geworden, zusammen mit einer EVGA GTX 750, damit der Monitor auch artgerecht gefüttert werden kann. Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Monitor. Es sieht schon sehr schick aus mit der hohen Auflösung und der scharfen Schrift. Unter Win10 hatte ich bisher auch noch kein wirkliches Problem mit der Auflösung. Schade, dass ich kein 16:10-Format mehr habe - aber man kann eben nicht alles haben... ;)


    Also - vielen Dank!

    Schade, schade... Aber falls sich mein PA241W nicht mehr zum Leben erwecken lässt (BTW: Irgendwelche Tipps dazu?), dann brauche ich definitiv einen Nachfolger und eine hohe Auflösung wäre schon angenehm, glaube ich. Wenn man die scharfe Schrift vom Smartphone und auch ein wenig vom Notebook (HD auf 15") gewöhnt ist, dann mag man irgendwann keine groben Pixel mehr sehen. :D


    Doofe Frage: Wenn der EA244UHD schon nicht so gut ist, wie mein alter PA - ist er dann wenigstens deutlich besser als die Monitore aus der Preisklasse von 400...500 € (Dell P2415Q, Samsung U24E590D, HP Z24s, usw.)? Würde es sich lohnen, noch ein paar Monate oder ein Jahr zu warten, bis bessere Geräte auf dem Markt sind - und die Zeit bis dahin mit einem ollen Reservemonitor zu überbrücken? Die 2.200 € für den Eizo will ich nicht ausgeben.

    Vielen Dank für die schnellen Antworten und sorry für die von mir gestiftete Verwirrung! Da waren meine Finger mal wieder schneller als mein Hirn... :rolleyes:


    Ich meinte UHD - wobei es von mir aus nicht unbedingt genau diese Auflösung sein müsste. Eine ähnlich hohe wäre genau so okay für mich.


    Und weiterhin meinte ich 16:10, denn dieses Format finde ich praktischer als 16:9. Gibt es keine Monitore mit so hoher Auflösung in 16:10? Wieso eigentlich nicht? Sind in naher Zukunft welche zu erwarten?


    Der angesprochene NEC EA244UHD klingt bis auf das Seitenverhältnis nicht schlecht. Habt Ihr noch weitere Vorschläge?

    Hallo zusammen,


    dank diesem Forum bin ich vor einigen Jahren bereits zu einem sehr guten Monitor gekommen, mit dem ich auch jetzt nach 4,5 Jahren und 5.000 Betriebsstunden noch immer sehr zufrieden wäre. Leider hat der NEC PA241W bei einem fehlgeschlagenen Firmwareupdate den Geist aufgegeben. Nächste Woche starte ich noch einen Rettungsversuch - sollte auch dieser nicht fruchten, benötige ich wohl leider ein Nachfolgegerät.


    Damals hatte ich folgende Anforderungen:
    24" TFT mit hoher Bildqualität (ca. 1000 €)


    Dies gilt im Prinzip noch unverändert. Mit der Ausnahme, dass ich mittlerweile gerne eine höhere Auflösung (UHP) hätte, damit z.B. Schriftzeichen schärfer erscheinen. Noch einmal kurz zusammengefasst hätte ich also gerne folgendes:


    • 24" TFT im Format 19:10
    • Auflösung UHP o.ä.
    • Gleichmäßige Helligkeits- und Farbverteilung
    • Von sich aus tadellose Farbdarstellung
    • Geräuschfreier Betrieb
    • Preis bis ca. 1.000 €


    Welche Tipps habt Ihr für mich auf Lager? :)



    Vielen Dank + viele Grüße,
    Monitus


    PS: Der Monitor wird unter Windows 10 betrieben.

    Ich wollte es nicht versäumen, zu dem von mir erstellten Thema eine Rückmeldung zu geben. Nach etwas Bedenkzeit und weiterem Recherchieren im Netz habe ich mich dazu entschlossen, dem NEC PA241W tatsächlich eine Chance zu geben.


    Um es vorwegzunehmen: Mit diesem Monitor bin ich nun soweit zufrieden, dass er bei mir bleiben darf.


    Beim ersten Probelauf war ich etwas enttäuscht, dass auch bei diesem Monitor noch ein leichter Farbverlauf sichtbar war. Wenn auch wesentlich weniger ausgeprägt als bei den beiden zuvor getesteten Dell U2410 und HP LP2475w. Dann habe ich mich daran erinnert, hier im Forum und im PRAD-Testbericht vom "Uniformity"-Regler gelesen zu haben und dass dieser für beste Ergebnisse auf "5" stehen sollte. Ab Werk wird der Monitor merkwürdigerweise mit der Einstellung "OFF" ausgeliefert. Eigentlich schade, denn dieser Regler ist in Untermenüs relativ versteckt platziert. Es wird sicherlich nicht jeder Kunde darauf kommen, ihn auszuprobieren. Langer Rede kurzer Sinn: Mit der Einstellung "Uniformity = 5" ist der Monitor nun für mich perfekt homogen. Das Bild ist brilliant, kontrastreich und die Farben sehen sehr korrekt aus. Feine Farbnuancen sind deutlich besser wahrzunehmen als auf meinem alten Monitor. Also soweit top.


    Etwas ins Grübeln kam ich bei dem auf CD mitgelieferten Farbprofil. Ich fand keine Beschreibung, für welchen der zahlreichen Farbraum-Emulationsmodi das Profil gedacht ist. Richtig genial wird die Sache jedoch mit dem von NEC kostenlos herunterladbaren Programm "Multi Profiler". Dieses installiert auf Wunsch automatisch in Windows ein maßgeschneidertes Farbprofil für die jeweils gewählte Einstellung am Monitor. Und die erzeugten Farbprofile funktionieren sogar. :) Im Gegensatz zu dem von HP mitgelieferten...


    Je nach Helligkeitseinstellung produziert der Monitor leider leichte Geräusche. Es klingt nicht wie das Surren des HP, sondern lässt sich am ehesten als ein Heulen beschreiben, das mich an einen kleinen Lüfter erinnert. Ich kann damit leben, da es bei meiner derzeit gewählten Einstellung (140 cd/m²; sRGB) nur in den ersten paar Minuten zu hören ist und nach dem Warmlaufen im Lüftergeräusch des PCs untergeht.


    Vielen Dank noch einmal für Eure Beratung!

    Erfahrungen mit LG W2420R, siehe hier.
    Das mit der Geräuschfreiheit kann ich bestätigen.

    Ohweh, ohweh! Der LG hat ja dann wieder einen von mir verhassten Farbverlauf. Der NEC summt, der HP hat beide Mängel zusammen, selbst ein knapp 2000 € teurer Eizo ist nicht homogen...


    Vielleicht sollte ich noch ein paar Jährchen mit meiner alten Kiste arbeiten und der Monitor-Industrie so lange Zeit geben, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Es ist echt frustrierend... :(


    Aber Euch hier vielen herzlichen Dank für Eure Erfahrungsberichte!

    Was haltet Ihr in diesem Zusammenhang eigentlich vom LG W2420R? Dieser Monitor hat bei PRAD im Test in den für mich relevanten Belangen hervorragend abgeschnitten. Dass das beigepackte Colorimeter nicht funktioniert, ist mir bewusst. Ich benötige auch keine Kalibrierung. Aber laut Test ist das Bild sehr homogen, was Helligkeit und Farbe anbelangt. Das wäre mir auch sehr wichtig.


    Der LG W2420R soll wohl auch geräuschfrei arbeiten, soweit ich bisher gesehen habe. Da er eine LED-Hintergrundbeleuchtung hat: Könnte es sein, dass sich diese generell geräuschfrei in der Helligkeit regeln lassen (im Gegensatz zum Inverter für die Kaltkathodenröhren)?

    Auf deine Anforderungen scheint, bis auf den zu geringen Preis, der HP LP2475w zu passen.

    Das hatte ich eigentlich auch gedacht. Aber das Gerät, das ich erhalten hatte (siehe Ursprungsposting), war nicht befriedigend für mich. Die Ausleuchtung war nicht richtig gleichmäßig (linkes Bildschirmdrittel etwas dunkler), ebenso hatte er einen leichten Farbverlauf (linkes Drittel leicht blaustichig, kreisrunder Bereich leicht rechts der Mitte mit zartem Rotstich), zwischen 0...19 % und 36...99 % Helligkeit traten Geräusche auf - und der eingebaute sRGB-Modus war völlig wirkungslos. Das Bild war damit genau so "überbunt" und keinen Deut anders als im nativen Modus. Zu allem Überfluss ist das mitgelieferte Monitorprofil Schrott, da es (mit ICC Profile Inspector überprüft) den Monitor nur als idealen sRGB-Monitor ausweist. Das ist also genau so gut wie kein Monitorprofil. Diese ganzen Macken befriedigen nicht meine Ansprüche.


    Ich verstehe nicht, wieso es heutzutage so ein Problem ist, für 500 € einen 24" Monitor mit IPS-Panel und homogenem Bild zu bekommen. Es werden doch auch 32" Fernseher für 300...400 € angeboten, die es schaffen, ohne Nachjustage ein homogenes Bild mit natürlichen Farben und reinem Weiß hinzubekommen. Dabei hat ein Fernseher noch zusätzlich Analog- und Digitaltuner, Fernbedienung, Lautsprecher, etc. eingebaut, was den Preis in die Höhe treiben müsste.


    Kann es sein, dass die Monitore im Postversand so zerrüttelt werden, dass sie danach kein sauberes Bild mehr liefern können?

    Hallo Varta!


    Du überschätzt (leider) die Fähigkeiten von Windows 7. Auch mit Farbprofil bleibt der Desktop sehr bunt, denn Windows stellt das Profil nur zur Verfügung, greift aber nicht selbst ein.


    Auch in Windows 7 nicht? Dann hatte ich da etwas falsch verstanden... Sorry! Dann bräuchte ich quasi einen Monitor, der selbst auf sRGB begrenzt werden kann.



    Der empfohlene NEC PA241W ist übrigens je nach eingestellter Helligkeit und Betriebstemperatur recht deutlich zu hören.


    Das ist gar nicht gut. Bei mir ist es sehr leise und ich möchte keinen Monitor, der Geräusche produziert.


    Welches Gerät würdest Du mir unter diesen Bedingungen empfehlen?



    Gruß, Monitus

    Hallo,


    ich bin neu hier und benötige Eure Hilfe. Ich suche einen 24" TFT mit hoher Bildqualität und bin bisher von einem Dell U2410 (starker Farbverlauf, sehr hohe Grundhelligkeit) und einem HP LP2475w (leichter Farbverlauf, Geräusche, etwas ungleichmäßige Helligkeit) enttäuscht worden. Deswegen setze ich mein Budget auf ca. 1000 € (800 - 1200 €) hinauf und hoffe, dann wenigstens einen Monitor zu bekommen, der mich zufriedenstellt.


    Ich bin kein professioneller Bildbearbeiter und brauche daher auch keine Farbkalibrierung. Jedoch erwarte ich von einem Monitor, dass er die Farben von sich aus zumindest halbwegs korrekt darstellt, über den ganzen Bildschirm eine für das menschliche Auge gleichmäßig Helligkeits- und Farbverteilung besitzt und keine wahrnehmbaren Geräusche produziert. Achja, falls es sich um einen Monitor mit "Wide Gamut" handelt, sollte er sich entweder vernünftig auf sRGB einschränken lassen oder zumindest ein korrektes ICC-/ICM-Farbprofil mitbringen, damit wenigstens Windows (Windows 7 - damit lässt sich das ganze Windows farbkorrigieren) den Job nachträglich übernehmen kann. Obiger HP hat mir dahingehend auch ein buntes Wunder beschert. Spieletauglichkeit ist übrigens nicht erforderlich.


    So, hier noch einmal kurz meine Anforderungen zusammengefasst:


    • 24" TFT im Format 19:10
    • Auflösung 1920 * 1200 Pixel
    • Gleichmäßige Helligkeits- und Farbverteilung
    • Von sich aus tadellose Farbdarstellung
    • Geräuschfreier Betrieb
    • Preis ca. 800 - 1200 €

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet, den für mich richtigen Monitor zu finden.



    Viele Grüße - Monitus