Beiträge von REBK

    commander Data


    nicht böse sein, aber wenn es um Spiel-Eigenschaften bei großen TFT´s geht (>= 20"), dann vertraue ich mehr auf das kritische Urteil von Mixman und Try2Fixit, da beide doch über die Vergleichsmöglichkeiten zu anderen TFT´s verfügen bzw. verfügten. Ich finde es deshalb nicht richtig von dir, dies als "Miesmacherpolemik" zu bezeichnen.


    Fakt ist, dass der Iiyama ne ganze Ecke stärker schliert als der NEC 2080UX+ und IMHO letzterer für einen leidenschaftlichen "Hardcore Gamer" immer noch keine ernste Alternative darstellen wird.


    Insofern wird es deine subjektive Meinung bleiben, dass der Iiyama für diese Zielgruppe der richtige TFT sein wird.



    REBK

    Mixman


    Erfahrung sammelt man oft aus Fehlern, die man in der Vergangenheit gemacht hat. Es ist ja meistens so, dass man sich etwas kauft was im ersten Augenblick perfekt zu sein scheint. Erst im laufe der Zeit lernt man die kleinen "Häkchen" der eigenen Hardware kennen.


    Gerade was das Ziel angeht einen leisen und trotzdem flotten Rechner zusammenzustellen habe ich in der Vergangenheit ein paar Fehler gemacht:


    z.B. werde ich kein RAID-0 System mehr nutzen. Neben den erhöhten Risiko des Datenverlustes sind zwei Platten lauter als nur eine.


    Die eine Samsung Festplatte sollte schneller sein als mein derzeitiges Raid-0 System und leise ist sie auf jeden Fall.


    Auch das Netzteil sollte gut sein, wobei ich noch am überlegen bin, ob ein be quiet! Power Supply Blackline 400W Revision 1.3 nicht die bessere Wahl sein wird.


    Natürlich könnte man nun noch den großen Schritt zu einer Wasserkühlung oder gar zum Zalman TNN-500A machen, aber das muss nicht sein.


    REBK

    Ein Dual-Xeon System brauch ich für privat nicht, denke ich. Die habe ich als 2er & 4er Server System in der Arbeit.


    Mein Focus bei dem neuen Rechner liegt u.a. in VMware, deswegen muss der Rechner relativ performant sein, dass min. zwei VMware Guest-Systeme parallel laufen können und deswegen muss der PC viel (!) Speicher haben.


    Wenn ich mich auf ein Northwood-System beschränke, dann komme ich auch relativ preiswert davon.


    kleine Rechnung (Ergänzungen erwünscht):


    Tower: Chiftec CS 601 + Dämmung = 100 Euro
    Netzteil: Tagan 380 Watt = 65 Euro
    Motherboard: ASUS P4C800-E Deluxe = 200 Euro
    CPU: P4 3 GHz (Northwood) = 260 Euro
    RAM: 4*512 MB Markenram = 560 Euro
    HDD: 160GB Samsung SP1614N = 115 Euro
    GraKa: vorhanden
    Kleinkram: XYZ = 150 Euro


    Macht in Summe = 1450 Euro



    REBK

    Seebaer


    Nein Seebaer, das wäre für mich der absolut falsche Entschluss denn:


    a) PCI-Express wird nicht von Anfang an reibungslos funktionieren (Stichwort: kinderkrankheiten)
    b) Erfahrungsgemäss braucht es seine Zeit bis sich der neue Standard etabliert
    c) für PCI-Express wird man noch den "Exklusiv-Bonus" bezahlen dürfen (sowohl für das Motherboard, als auch die PCI-Express Karten)
    d) in den ersten 6 Monaten wird sich kaum eine praktische Leistungssteigerung für z.B. Grafikkarten durch den PCI-Express Steckplatz erzielen, der nicht auch (noch) durch den AGP-Steckplatz zu erreichen wäre
    (vgl. Thematik: ATA vs. SATA -> kaum ein praktischer Vorteil, der zur Geltung kommt)


    Außerdem würdest Du mit dieser Einstellung niemals zum Kauf kommen, denn neben PCI-Express wird anschließend noch DDR2-RAM einzug halten und dann wirst Du nicht 6 Monate sondern 9-12 Monate warten dürfen.
    Als nächstes wird dich der neue Formfaktor BTX erwarten etc. etc.


    Für mich ist es genau der richtige Zeitpunkt um mein altes System gegen ein neues zu tauschen. So überspringe ich die nächsten 2 Jahre, in denen die neue Technologien erst einmal beim Anwender reifen müssen. Sollte es sich aber zeigen, dass es einen signifikaten Vorteil durch eine der neuen Techniken geben sollte, so kann ich immer noch reagieren.



    REBK

    Wenn Du nur zocken willst, dann kannst Du alle anderen TFT´s links liegen lassen und brauchst dich nur auf den NEC 2080UX+ konzentrieren. Der 2080UX+ ist der schnellste.


    Beim spielen (gemeint sind schnelle Ego-Shooter & Co) sind die REBK´schen Streifen nicht zu bemerken.


    Für entspanntes Arbeiten ist der 2080UX+ aber derzeit nicht tragbar.


    Zitat

    NEC 1880SX : Der erscheint mir für einen 18" viel zu teuer. Da bekomm ich einen 19er der ein ISP Panel drinnen hat - Ist dieser Preis gerechtfertigt ?


    Ach ja? Dann sprich mal, welcher 19" denn ein IPS Panel haben soll. Spar dir deine Zeit. Das ist natürlich Unsinn von dir. Es gibt (noch) keinen 19" der das erfüllt was Du forderst (ganz zu schweigen von einen IPS-Panel im 19"-Bereich).



    REBK

    Zipfelklatscher


    Das finde ich interessant, dass es diese Funktion unter KDE gibt, dass kleine Schriftarten unangetastet bleiben und nur etwas größere angepaßt werden.


    Ich kann mich täuschen, aber ich meine ich hatte mal ein Utility ausprobiert, was die Cleartype Funktion unabhängig von WinXP angeboten hat und es war im Ergebnis auch wesentlich besser.


    Kennt jemand von euch dieses Tool?


    REBK

    Einspruch. Zumindest bei mir (und so auch bei vielen anderen) ist der Cleartype Effekt bei einem TFT Display kontraproduktiv.


    Konkret: bei dem NEC 2080UX unter 1600x1200 wirkt die Schrift zwar weicher, aber über den gesamten Bildschirm hat man das Gefühl als ob ein leichter Schleier gezogen wurde, der die Brillianz des zuvor scharf wahrgenommenen Bildes wegnimmt. Dieser Effekt ist zu sehen, wenn man so wie ich, sehr nah am TFT arbeitet (ca. 30-40 cm).


    Für Anwender die weiter weg sitzen (60-80 cm) kann ich mir vorstellen, dass Cleartype eine Verbesserung bringen kann.


    Für mich bringt Cleartype überhaupt nichts auf einen TFT.



    REBK

    thop


    leider ist der DMA Modus eingeschaltet und trotzdem ist das System sehr ausgebremst, aber mein System ist jetzt auch ca. 3 Jahre alt.


    Ja, wegen HT tendiere ich auch zum P4.


    @Try


    Ist schon klar mit der Dual-Channel Bestückung des RAMs. Die Frage ist, ob auch 4*512Mbyte Module sauber verarbeitet werden, oder ob 2*1 Gbyte besser ist. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es bei 2* 1 Gbyte Probleme geben könnte.


    Das ASUS P4C800-E Deluxe, wie viele RAM Steckplätze hat es? AFAIK sind es 4, nicht? Welcher Laden ist bei RAM-Modulen zuverlässig? Taugt Mindfactory was?


    REBK

    Hi,


    bald muss ein neues Rechner system her. Wollte mal in die Runde fragen, ob mir jemand ein paar Tipps geben kann, auf welches System ich setzen soll.


    Ich lege mittlerweile großen Wert darauf flüssig arbeiten zu können, d.h. auch mit mehreren Programmen ohne Wartepausen weiterarbeiten zu können.
    Was ich z.B. derzeit gar nicht mag ist, dass wenn ich unter meinen 1,2 GHz Athlon System mit Via-Board etwas brenne, dass dann das System sehr stark ausgelastet ist.


    Für den neuen Rechner plane ich ca. 2500 Euro ein. Ich benötige 1,5 bis 2 GByte RAM. Und, ganz wichtig, der Rechner sollte so leise wie möglich sein.


    Ich höre eure Vorschläge.


    REBK

    Und noch einmal:


    Nein, mit den Bildinterferenzen sind NICHT die REBK´schen Streifen gemeint. Tu dir den Gefallen und ruf da an, denn sonst gibt es ein Austauschgerät (ende Januar) was zwar keine wandernden Laufstreifen mehr hat (= Bildinterferenzen), aber nach wie vor die REBK´schen Streifen!


    REBK

    Oh ja, so wie Mixman es beschrieben hat ist es korrekt!


    Wenn das Panel nicht den Serienfehler hätte, dann wäre die Schärfe bei der Schrift wirklich sehr gut. Durch das Streifenmuster aber wird das Auge zu stark angestrengt.


    Genau so ist es!


    REBK

    Ich kann nur von meinen 2080UX+ reden:


    der TFT ist genial, aber er hat die REBK´schen Streifen! Wenn die nicht wären, dann hätte ich den den 2080UX+ bei NEC auch nicht reklamiert.


    Ende Januar soll es für obige Problematik eine Lösung seitens NEC geben. Wir warten alle gespannt darauf.


    Und ja, der 2080UX+ soll den 2080UX ablösen.


    Ich würde Dir also raten noch ein paar Wochen Geduld zu haben und dann kannst Du dir (sofern der Serienfehler behoben ist) den 2080UX+ ohne Bedenken kaufen (vorher aber vielleicht noch mal hier im Forum informieren, ob und wie das Problem beseitigt wurde).


    REBK

    thop


    Schön dass Du es ausgesprochen hast. Man spielt ja selber auch schon mit möglichen Szenarien im Kopf rum, was NEC als Alternative übrig bleibt.
    Wenn das aber wirklich so wäre, dann wäre es wirklich eine schwere Täuschung des Kunden (wie es auch Escape treffend formuliert).


    NEC sollte sich immer vor Augen halten, wieso ein Kunde den NEC LCD 2080UX+ gewählt hat und nicht einen anderen TFT.


    1. die durch das Vorgängermodell hohe Messlatte der Verarbeitungs- und Bildqualität


    2. die Versprochenen Leistungen der verbesserten Responsetime von 16ms (9ms rise / 7ms fall) & und der verbesserte Kontrast von 400:1


    3. der sehr gute Service von NEC



    Sollte einer dieser Punkte nicht mehr von Bestand sein, dann hätten sich manche vielleicht doch eher für ein anderes TFT-Modell entschieden, oder aufgrund der eingetretenen Wartezeit für ein intaktes 2080UX+ Modell, hätte der eine oder andere Kunde sich vorstellen können, gleich auf das (zu dem damaligen Zeitpunkt unbekannte) 2180UX Modell zu setzen.
    So aber haben sich jetzt schon eine nicht geringe Anzahl von Kunden bewußt für den 2080UX+ (Leider mit Serienfehler) entschieden.


    REBK

    Ich würde die Responsetime nicht zu 100% mit den Schliereigenschaften gleichsetzen. Es wird ja so sein, dass sich die beiden Panels, wenn auch nur marginal, unterscheiden. Das kann ja schon einen Unterschied im Schlierverhalten ausmachen.


    REBK

    Try2fixit


    Du weißt noch mit wem Du von der NEC Hotline telefoniert hast? Ich vermute stark, dass ich mit dem selben Mitarbeiter telefoniert habe. Leider scheint es aber der einzige zu sein, der auch über die REBK´schen Streifen unterrichtet ist.


    Ich hätte kein Problem damit ein repariertes Gerät zu erhalten sofern:


    a) keine störenden Pixelfehler auftreten (ich denke das ist zu verstehen, da man für das ursprüngliche Gerät (mit den REBK´schen Streifen), zeitliche und finanzielle Resourcen geopfert hat)


    b) keine anderen technischen Nachteile erhält (z.B. ein Austausch des Panels, dass nicht mehr die Responsetime erfüllt, die das "Original" hatte)



    Sollte es sich aber herausstellen, dass Kunden Neugeräte bekommen, statt eines reparierten Gerätes, dann sollte jeder das Recht geniessen dürfen ein Neugerät zu erhalten.


    REBK