Beiträge von REBK

    Franky60


    hm, ob einen Cleartype gefällt oder nicht hängt auch mit dem Arbeitsumfeld des Users zusammen, IMHO.


    Wenn ich ca. 70 cm vom TFT sitze und arbeite, dann hat Cleartype einen positiven Effekt, weil die Schriften homogener wirken.


    Arbeite ich in ca. 30 cm Abstand, dann sind dieselben Einstellungen allerdings Schrott, weil kleine Feinheiten unschärfer wirken. Die Schrift wirkt dann zu verwaschen. Der negative Effekt steigt mit der gerineren pysikalischen Bildschirmauflösung (auf einen 20/21" ist er am Anfang weniger störend, als auf einem 18" TFT).


    Dazu kommt natürlich, ob man ausschließlich mit einer großen Font-Einstellung an seinem System arbeitet. Dann fällt Cleartype eher positiv auf (wie in den kursiven Beispielen auf der Microsoft Website deutlich zu sehen). Allerdings sind meine Augen noch gut genug um mit der Standard-Fontgröße zu arbeiten und da ist Cleartype kontraproduktiv.


    REBK

    Ja, dein Screenshot sieht sehr sauber aus :) Keine REBK´schen Streifen, ausgezeichnet!


    Wird über die Feiertage noch ein ausführlicher Report über den 2180UX kommen?


    Frohe Weihnachten :)


    REBK

    Da muss ich Try recht geben. Cleartype bei TFTs bringt (noch) nicht wirklich etwas, eher das absolute Gegenteil. Vielleicht liegt es auch noch am Monitor Treiber, der aktualisiert werden muss (*.inf-Datei).


    REBK

    Ok, ich will dir jetzt keinen Schrecken einjagen, aber wie es aussieht hat der 2080UX+ einen Serienfehler, der schon einige User (inkl. meiner Person) dazu bewogen hat, den TFT wieder zurückzugeben bzw. gegen das Vorgängermodell zu tauschen, weil die Bildqualität für ein ca. 1300-1500 Euro Gerät so nicht akzeptabel war!


    Du wirst es vielleicht noch gar nicht bemerkt haben, aber bisher war es bei jedem Modell des 2080UX+ so, dass es ein feines Streifenmuster gibt (die geradeen Zeilen sind einen Tick heller, als die ungeraden), dass beim Arbeiten an dem TFT einfach nervt.


    Suche mal hier im Forum nach "REBK´schen Streifen" und lass dich überraschen.


    Schau dir auch mal diese Seiten an. Wir haben schon sehr viel zu diesem Problem geschrieben und ehrlich gesagt hättest Du vorher mal reinschauen sollen, denn dann hättest Du mit dem Kauf sicherlich noch gewartet...


    REBK´schen Streifen Link 1


    thop hat es mal mit dieser Gif-Grafik verdeutlicht:
    REBK´sche Streifen Link 2



    REBK


    PS: laut NEC Hotline ist das Problem bekannt und es wir in Japan nach einer Lösung gesucht. Wahrscheinlich muss der TFT aber getauscht werden.

    Hi furusutenu,


    wie hast du deinen 2080UX+ angeschlossen? Digital oder analog?
    Was die Konvergenz angeht, versuch mal im OSM die Schärfe anzupassen (4. Menüpunkt von links und dann das Symbol "a->a").


    Was aber viel wichtiger ist: Siehst Du nicht die REBK´schen Streifen bei deinen Modell?


    Das ist u.a. auch ein Grund weswegen die Schärfe etwas leidet.


    REBK

    Ich rechne damit, dass es bei dem 2180UX doch zu einen Preisverfall kommen wird, denn die ca. 2000 EUR UVP (ich glaube Mixman hat schon deutlich weniger gezahlt) sind nicht zu halten, wenn man sich den US$ Preis ansieht.


    REBK

    Danke Mixman für deinen ersten Kurzbericht zum NEC LCD 2180UX.
    Da Du nicht extra darauf eingegangen bist gehe ich davon aus, dass die REBK´schen Streifen nicht vorhanden sind (prima).


    Dann bin ich schon sehr gespannt auf Teil 2 deines Berichts und wünsch dir gute Besserung :)


    REBK

    tschounaes


    es ist schwer bei solch einen Foto zu sagen, aber wenn ich die Augen etwas zusammen kneife, dann wirkt insbesondere der rechte ganz dunkleblaue Rand sehr inhomogen. Auch in dem blauen Hintergrund "Smilies: 15 von 15" sehe ich dann die REBK´schen Streifen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Foto von einem NEC 2080UX+ stammt.


    Wäre ich live vor deinen TFT, dann könnte ich dir es sofort sagen (auch ohne nach rechts oben auf dem Monitorrand zu blicken ;) ).


    Fazit: Diagnose REBK´sche Streifen -> NEC 2080UX+


    Allerdings wird es eher so sein, dass es ein NEC 2080UX ist, der scheinbar wirklich ein anderes Panel hat. Ich sehe da angedeutet die Streifen.


    REBK

    ThomasH


    beiss dich nicht an den Pixeln fest. Die sind beide gleich! Auf dem Foto von Try sehen die zwar einen Tick länglicher und im direkten Vergleich zu meinem Bild etwas anders aus, aber das liegt daran dass Try´s Bild etwas unschärfer ist als meins.


    Du musst doch auch mal berücksichtigen, dass Try und ich unabhängig voneinander aus unterschiedlicher Entfernung, aus unterschiedlicher Perspektive mit unterschiedlicher Belichtung und Blende und unterschiedlichen Zoom-Einstellungen die Bilder gemacht haben.


    Wenn Du zu den Schluss kommen willst, dass die Pixel anders sind, dann musst Du die Fotos unter strikten gleichen Bedingungen schiessen. Also lass etwas Abstraktionsvermögen in deine Bewertung miteinfliessen und glaube mir, wenn ich dir sage, dass die Pixel in ihrer Kantenlänge vom 2080UX+ zum 2080UX gleich sind.


    Es mag ja sein, dass Du wirklich nicht siehst dass da Streifen vorhanden sind im Bild (dunkelblauer Hintergrund) von Try und bei mir nicht, aber was nicht sein darf ist, dass die Qualitätskontrolle von NEC oder LG kein qualifiziertes Fachpersonal hat, dass das nicht erkennt! Das ist wirklich schlampig und das sollte man NEC auch so direkt sagen!


    REBK

    @Totamec


    Zitat

    LAsst mich mal zusammenfassen: die geprellten 2080+ User wollen eigentlich alle einen TFT zum spielen der eine max. Größe hat.


    Nein, das ist so definitiv nicht richtig. Ich möchte auch beim Arbeiten ein schnelles Allround-Display haben! Natürlich werde ich auch, sofern Zeit dafür ist, etwas spielen wollen und wenn ich einen Betrag von ca. 1400 EUR für einen solchen LCD ausgebe, dann erwarte ich, dass auch beides in einer guten bis sehr guten Ausprägung möglich ist.


    Bei dem NEC 2080UX+ ist die Geschwindigkeit sehr gut, die Qualität der Darstellung durch die REBK´schen Streifen aber mangelhaft!


    Bei dem NEC 2080UX ist das Bild superb, aber man merkt, dass es langsamer ist.


    Der Grund weswegen keine 2* NEC 1880SX in frage kommen ist, dass ich mit einer Auflösung 1600x1200 arbeiten möchte/will. Eher würde ich mir 2* einen 20" TFT kaufen.


    Sollte es einen NEC 2080UX+ ohne die REBK´schen Streifen jemals geben so hätte ich diesen gerne (sofern dieser dann keine anderen Macken hat!).


    Aber vielleicht wird dieser Wunsch auch nur durch den NEC 2180UX erfüllt?


    REBK




    REBK

    Mixman


    ich meine von Try mal einen Kommentar zu eben dieser Aussage in den letzten Wochen schon ein mal gelesen zu haben.


    Und ja, ich glaube dass sind die REBK´schen Streifen. Bleibt nur die Frage welcher Name im internationen Umfeld für diesen Makel herangezogen wurde/wird ;)


    REBK

    Thomas


    Nein, das nicht so. Und wenn es so wäre, dann wäre das noch nicht die Erklärung weswegen eine Zeile heller und die andere dunkler dargestellt wird.


    Das, was Du glaubst erkannt zu haben ist durch das Foto von Try so entstanden. Auch eine Canon G2 kommt da so langsam an die Auflösungsgrenze des CCD Chips. Auch die Pixel bei dem NEC 2080UX+ sind quadratisch und das Verhältnis von dem vertikalen zum horizontalen Abstand eines jeden Pixels ist identisch.


    Ich habe nämlich noch ein Foto von meinen ersten NEC 2080UX+ gefunden auf dem man die Pixel gut erkennen kann, die REBK´schen Streifen aber nicht so gut, und die Pixel sind quadratisch wie auch bei dem 2080UX!


    Also vergiss die These, dass die Pixel anders dimensioniert sind.


    REBK

    @Try


    Ja, habe ich mit deinen Bild auch so gemacht. Jetzt haben wir endlich mal ein gutes Beispiel was man jemanden vorlegen kann der das Problem nicht kennt bzw. nicht sieht.


    Ich werde die mal der NEC Technik schicken.


    Aber meine ganz ehrliche Meinung: NEC kann an diesen Panel Problem nichts machen außer das Panel austauschen (falls es überhaupt ein gleichwertiges gibt) oder dem Kunden ein anderes Angebot machen. Dafür (und das entnehme ich der oft genannten Kritik über die LG-Panels seitens Totamec) ist das Problem viel zu groß und schon viel zu oft aufgetaucht.


    REBK

    @Trichter


    ich habe drei Fotos (geringer, mittlerer und starker Zoom) vom NEC 2080UX gemacht und an Totamec gesendet. Ich hoffe er stellt sie zeitnah ein.


    Dargestellt wird in allen drei Fällen die Smilies, die auch auf dem Bild von Try zu sehen sind. Ich denke man kann den Unterschied sehen.


    REBK


    PS: Die Fotos sind ebenfalls mit einer Canon G2 aufgenommen.