Beiträge von REBK

    Thomas


    Zitat

    also, die Zeilen sind auf dem Bild alle gleichhell, so sehe ich es jedenfalls.


    Wenn Du die auf dem Foto von try nicht sehen kannst, dann ist es vielleicht auch nicht überraschend, wenn Du die in natura auch nicht bemerkst.


    Eventuell hängt es ja auch etwas davon ab in welchem Umgebungslicht der 2080UX+ steht. Ich könnte mir vorstellen, dass Du die REBK´schen Streifen eher sehen würdest, wenn Du bei einen von uns (bei mir oder Try oder Mixman) auf den Screen geschaut hättest. Hmm... anders herum hätte ich die Streifen bei dir aber auch sofort erkannt ;)


    Wie dem auch sei, auf dem Foto von Try sind die Streifen vorhanden.


    Ich versuche mal eben von der selben Stelle ein Foto vom NEC 2080UX zu machen.


    REBK

    Ja, jetzt habe ich es gesehen. Ist ein gutes Foto geworden und man sieht die REBK´schen Streifen besonders gut an dem dunkelblauen Hintergrund von "Smilies: 15 von 15".


    Man kann hier auch sehr schön sehen, dass es immer eine Zeile ist, die mal dunkler, mal heller dargestellt wird. Auf dem anderen Foto von Prad, da hätte man denken können, dass das Verhältnis zwei dunkle und dann eine helle Zeile wäre, aber das täuscht, weil die (Spezialbegriff aus der Farbenlehre fehlt) dunkle kräftigere Farbe optisch stärker erscheint. Aber es ist wirklich immer abwechselnd.


    Wer allerdings nur das Foto sieht kann höchstens erahnen, wovon wir hier reden, weil die Streifen für ungeübte kaum wahrzunehmen oder gar störend wirken.
    Wer jedoch an so einem TFT sitzt der bekommt beim arbeiten die Krise.


    Mich wundert, dass Du nicht direkt am ersten Tag diese Streifen bemerkt hast? Noch mehr wundert es mich, dass andere Käufer es nicht bemerken... aber wahrscheinlich halten diese es für normal.


    REBK

    TFTshop.net aka Robert


    Bist Du sicher, dass NEC Japan das Probelm der REBK´schen Streifen versucht zu fixen? Mir sagte man (Technik-Hotline), dass nur die Laufstreifen als Problem bekannt sind und dass dafür eine Lösung gesucht wird.


    Und wenn bekannt ist, dass es vielleicht durch eine fehlerhafte Firmware hervorgerufen wird, die das Panel falsch ansteuert, warum hat mir das niemand gesagt? Dann hätte ich meinen 2080UX+ solange behalten, bis die neue Firmware da ist.


    Ich ziehe das Fazit: Wenn es einen einwandfreien 2080UX+ geben sollte, dann möchte ich diesen auch wieder haben, denn diesen habe ich mir ja aus wohlüberlegten Gründen bestellt. Ich bin sehr gespannt wie sich NEC mir gegenüber verhalten wird, da ich jetzt den 2080UX habe.


    Joker


    das Austauschgerät gehört scheinbar zur Standardprozedur bei der Hotline. Ich habe gestern noch mit denen gesprochen und die mussten immer noch nicht welche Streifen ich meine und ich hatte 2* einen 2080UX+ gehabt und beide hatten die REBK´schen Streifen. Erst der Vorgänger hatte diese nicht. Die Hotline verwechselt die REBK´schen Streifen gerne mit der Laufstreifen-Problematik!


    REBK

    thop


    nein, keines der einfarbigen Flächen flackert bei mir.
    Es ist alles sehr in Ordnung.


    Das was Du aber versuchst zu entdecken kann im Grenzbereich bei anderen Menschen vielleicht ein flackern hervorufen. Jetzt gehts dann aber in den biologischen Bereich (Refreshrate der Stäbchen im Augenrandbereich der Netzhaut).


    Kann aber auch an einer falschen Frequenz des TFTs oder der Graka liegen, wenn es flackert.


    tschounaes


    aber auch deine anderen Merkmale habe ich nicht.
    a) & b) kann ich ausschließen,


    c) könnte was bei dir mit vsync zu tun haben,
    (welche Bildwiederholungsfrquenz ist bei deiner Graka eingestellt?),


    d) muss du besser beschreiben, verstehe nicht was Du genau meinst.


    e) kann ich nicht bestätigen


    f) kann ich bei meinen 2080UX nicht bestätigen



    Fazit: vielleicht hast Du einfach ein schlechtes Montagsmodell erwischt.


    REBK

    @Trichter


    Es kommt ja auch auf das persönliche Umfeld an. Wenn Du z.B. jeden Tag vor einem Eizo TFT sitzt und das Ding dir ein sehr schönes Bild liefert und kommst dann nach Hause zu deinem ca. doppelt so teuren NEC 2080UX+ und siehst dann immer diese Streifen, dann fällt dir sowas natürlich um so mehr auf.


    Du musst dir mal klarmachen: Du gibt ca. 2700-3000 DM für ein Stück Hardware aus, dass Du bestimmt über 3 Jahre regelmäßig benutzen möchtest und hast dann einen Makel der immer sichtbar ist.
    Wir diskutieren ja nicht von einen Wald-und-Wiesen TFT beim Aldi der 225 Euro kostet. Hier geht es um eine renomierte Marke und um eine damit verbundene Kundenzufriedenheit.


    Bevor ich mit den NEC 2080UX+ zugelegt habe, habe ich mir eine Meinung durch die Aussage anderer NEC Kunden gebildet und die war durchweg positiv. Sowohl in der Produktqualität als auch im Service.
    Das Produkt "NEC 2080UX+" hat jedoch eine große Unzufriedenheit und sehr viel Stress bei vielen von uns hervorgerufen und ich bin sehr gespannt wie NEC das wieder in Ordnung bringen möchte.


    Außerdem gibt es auch Aussagen, dass sich das Panel in mehreren Punkten verbessert haben soll. Niemand hat gesagt (auch die NEC Marketingabteilung nicht), dass das Panel "geringfügig" schlechter ist in der subjektiven Bildqualität, als der Vorgänger.



    REBK

    So langsam wird es Zeit für ein Voting, wer alles mit der Qualität des NEC 2080UX+ durch die REBK´schen Streifen unzufrieden ist.


    Noch mal meine Frage: Kennt jemand einen Redakteur einer seriösen Computerzeitschrift, der sich mal das Thema annehmen kann?


    Denn ich vermute nämlich, dass das was thop im anderen Thread sagt so lansam ins schwarze trifft:

    Zitat

    Ich vermute mal eher das Problem wird ignoriert wie das Blickwinkelproblem beim 1860NX. Ich denke mal dass grade mal 10% der 2080UX+ User das Problem überhaupt sehen (dich mussten wir ja auch erst über...reden ), und davon vielleicht 20% das Problem an NEC weitergeben, und davon ist vielleicht die Hälfte hartnäckig genug das Problem weiterzuverfolgen auch wenn NEC sagt das ist kein Fehler. Macht 1% aller 2080UX+ Besitzer.


    REBK

    Ich würde es als Kunde eines NEC 2080UX+ aber begrüßen, wenn es von NEC ein offizielles Statement gibt, damit ich die Möglichkeit habe vielleicht irgendwann auf ein einwandfreien 2080UX+ zu wechseln.


    REBK

    Randy, ich denke ich kann es auch nur bestätigen. Bei dem 2080UX sind die Streifen die beim 2080UX+ sind NICHT vorhanden. Das habe ich nachdem ich den 2080UX als Tauschgerät erhalten habe sofort gesehen.


    Ich hatte ja schon die Panik bekommen (und den Glauben an die 2080UX Besitzer verloren), dass auch beim 2080UX diese Streifen sind, die aber niemanden richtig auffielen.


    Andererseits hätte ich dann auch Zeitschriften wie die c´t nicht verstanden, die dem NEC 2080UX ein sehr gutes Bild (++) bescheinigt haben.


    REBK

    Jetzt wo immer mehr erkennen, dass das Panel des NEC 2080UX+ nicht einwandfrei ist bin ich etwas enttäuscht, dass die bekannten Händler hier im Forum noch immer nichts dazu gesagt haben.


    Lobeshymnen kann man immer lesen, aber wenn es um so eine Verschlechterung eines erstklassigen Vorgängers geht (die Rede ist vom NEC 2080UX), dann steht man als Kunde (besser: Versuchskanienchen) ziemlich alleine da.


    REBK

    Der erste 2080UX+ den ich hatte, hat recht häufig geknackt. Auch als man ihn ausgeschaltet hatte, hat er ca. noch eine Stunde später gelegentlich einen Knackser erzeugt.


    Der zweite 2080UX+ hat schon weniger geknackt, aber am geringsten ist das Knacken beim 2080UX.


    Bei dem letzeren ist es vielleicht einmal in 2 Stunden.


    REBK

    Try2fixit


    Da kannst Du sehen, wie schnell sich deine Meinung zu dem TFT geändert hat. Vor 24 Stunden warst Du noch absolut euphorisch und (ich wette) heute willst Du den Monitor so schnell wie möglich wieder zurückgeben.


    Prognose: Ich bin gespannt, wie lange NEC den 2080UX+ noch tauschen wird bzw. ob man noch das Glück hat einen 2080UX zu bekommen.
    Da letztere nicht mehr auf den Bäumen wachsen könnte NEC irgendwann sagen, dass die Streifen ein Produktmerkmal sind und keinen Mangel darstellen.


    Aber Du musst es jetzt für dich entscheiden was dir wichtiger ist. Ich behaupte mal, dass es nichts schnelleres gibt wie den 2080UX+ (vielleicht kommt danach schon der 2080UX... der wird eventuell sogar schneller sein, als der Iiyama von dem wir bereits sprachen). Insofern bedeutet das, dass Du nun absolut überzeugt bist, oder aber dass es zum heutigen Tage kein TFT recht machen kann (wahrscheinlich wird der NEC 985EX auch nicht so schnell sein).


    Was ich mich die ganze Zeit schon frage: Wie regiert ein Händler wenn man sagt, dass der TFT die REBK´schen Streifen hat? Nimmt er den Monitor deswegen zurück?



    REBK

    Ja, schon. Aber wenn ich noch nie etwas von den REBK´schen Streifen gelesen hätte und diese Bilder sehen würde, dann wüsste ich erst mal nicht was ich da sehen soll. Sicherlich, da sind Streifen, aber die Vergrößerung ist so groß, dass man denken könnte, dass dies bei jedem TFT so normal ist, und das ist es nicht.


    Hm, anders gesagt... mach ein Bild von einen Panel was ok ist und halte es dagegen. Erst dann wird man vielleicht den Unterschied richtig bemerken.


    Am besten sind die REBK´schen Streifen leider nur in natura zu sehen.


    REBK