Stimmt, Naviset supported den 2080UX+ noch nicht (auch so ein Ding, was nicht sein sollte, denn es wird offiziell damit geworben.
Pivot-Soft musst Du selber nach gucken, da kann ich dir nicht helfen.
REBK
-->
Stimmt, Naviset supported den 2080UX+ noch nicht (auch so ein Ding, was nicht sein sollte, denn es wird offiziell damit geworben.
Pivot-Soft musst Du selber nach gucken, da kann ich dir nicht helfen.
REBK
Hey, nicht schlapp machen. Gleich kommt die Mars-Landung
REBK
PS: Würde mich auch interessieren, was die japanischen User zum 2080UX+ so sagen bzw. schreiben.
Ich finde es eher anders herum schlimmer. Die stark vergrößerten Fotos geben den Eindruck den man beim arbeiten hat ja kaum wieder.
REBK
Ok, das kann sein, dass wir unterschiedliche Linien meinen. Dann habe ich nichts gesagt und entschuldige mich bei dir.
REBK
Was hast Du denn für eine Grafikkarte?
REBK
Geht mir ja nicht anders wie dir, was die Mausspur angeht Aber es war der erste Eindruck, als ich den 2080UX+ abgekabelt und den 2080UX angestöpselt habe. Wie gesagt, man gewöhnt sich dran und bemerkt es nicht mehr... solange man nicht den direkten 1:1 Vergleich hat
REBK
Wenn Du schon viele TFTs mit solchen Streifen gesehen hast und dies als völlig normal erachtest, dann tut es mir sehr Leid dies zu sagen, aber dann hast Du schon viel Müll gesehen.
Wie es thop schon Ansatzweise formuliert hat, dass selbst ein Aldi-TFT für 200 Euro ein homogeneres Bild liefert als ein 2080UX+ mit den REBK´schen Streifen, dann stimmt da was nicht. Und würde es auch nur um den Aldi-TFT gehen, der diese Streifen hat, dann wäre dies auch ein Rückgabegrund, denn die TFT-Technik steht nicht mehr im Jahre 1999/2000 wo man sowas hätte hinnehmen können.
Und dann frage ich mich, wie man ein gutes TFT-Bild beurteilen möchte. wenn man solche offensichtlichen Mängel als Normalität ansieht. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
ZitatAber das was ich bisher sehe ich völlig normal sonst wäre ich der erste der bei der Supporthotline anklingelt .
Das mag für dich und deine Hardware gelten, aber die Klientel, die soviel Geld für einen solchen TFT-Monitor ausgibt möchte vielleicht nicht mittelmässige Ergebnisse, sondern für einen gehobenen Preis auch einwandfreie spitzen Qualität bekommen.
REBK
Jetzt stell dir vor, dass der 2080UX+ noch ne ganze Ecke schneller reagiert, z.B. wenn du deinen Maus-Cursor mit den Augen auf den 2080UX verfolgst, zieht der Cursor einen leichten Schleier hinter sich her. Der 2080UX+ gar nicht. Auch beim Texte scrollen (vertikal z.B. im Browser) absolut schnell und perfekt. Der 2080UX ist da etwas langsamer, aber man gewöhnt sich nach einigen Stunden dran und bemerkt es nicht mehr.
Ich tippe mal, dass der 2180UX in diesem Punkt einen Tick besser als der 2080UX sein wird. Hinzu kommt aber die verbesserte Bildqualität.
REBK
@furusutenu
Musst Du wissen, allerdings finde ich es etwas lächerlich direkt den familiären Rechtsbeistand zu fragen. Wenn Dir die Sache jetzt aufstößt, dann beweg deinen Popo Richtung Telefon und melde das!
Aber darauf zu spekulieren, dass Du im Extremfall nach 2 Jahren und 11,5 Monaten NEC anrufen kannst und erst dann erwähnst "... übrigens, mein NEC 2080UX+ hat ja da nen Serien-Fehler und ihr müsst das jetzt tauschen..." finde ich ne ziemlich dumme Nummer. Eventuell spekulierst Du sogar auf ein neues Gerät was Du bekommst möchtest, aber das muss ja nicht so sein. Wahrscheinlicher wird es in solch einen Fall sein, dass Du ein bereits repariertes Gerät bekommst.
Also da möchte ich NEC mal in Schutz nehmen. Wenn alle Kunden so reagieren würden, dann ist das asozial! Käuferrechte hin oder her.
REBK
falls Du keine REBK´schen Streifen hast, dann sei froh. Ich kenne den Viewsonic VP201B nicht und habe diesen nur auf bitte von thop mit in die Betreffzeile genommen, weil thop mit seinem Viewsonic VP201B die REBK´schen Streifen hat. Ich bin eher der leidtragende was den NEC 2080UX+ angeht.
Ja, das Foto ist das was Prad von dem NEC 1760NX gemacht hat, der auch das Problem hat. Mittlerweile haben wir von Try2Fixit ein gutes Foto was die Streifen auf einem NEC 2080UX+BK zeigt.
Und bitte sag nicht, dass ein Muster was man auf einen TFT sieht völlig normal ist. Dann kennst Du vielleicht nur TFTs die kein gutes Bild (Panel) haben. Der 2080UX und der 2180UX haben ein sehr gutes Panel, sowie die EIZOs. Die REBK´schen Streifen sind auf gar keinen Fall eine Lapalie! Sollte jemand diesen Standpunkt vertreten, dann hat er absolut keine Ahnung.
Schau dir mal dieses Foto an. Hier wurden die Streifen künstlich verdeutlicht:
REBK´sche Streifen bei einem NEC 2080UX+
REBK
Wieviel Geld möchtest Du denn anlegen? Und der 2080UX+ ist bis auf die Streifen ein sehr guter TFT. Sollte es Ende Januar eine Lösung geben, dann wäre der 2080UX+ wieder erste Wahl.
REBK
Naja, so einfach sagen "wegen eines Defekts" geht das ja nicht. Die werden ja untersuchen was daran defekt ist. Ich würde reklamieren (zeitnah), dass Du auch die REBK´schen Streifen hast (keine Laufstreifen, die über den Bildschirm wandern, sondern ein permanentes Streifenmuster). Erst wenn NEC wirklich klar ist, welche Ausmaße sich hierbei ergeben wird es für uns Kunden wohl eine entsprechend angemessende Lösung geben.
REBK
@furusutenu
Normalerweise ist eine homogene farbige Fläche auf einen TFT wirklich makellos. Das ist (wieder einmal) der Beweis, dass viele es einfach nicht besser wissen (nicht böse gemeint ). Weil ansonsten das Bild von den 2080UX+ einen erst überwältigt, bemerkt man diese Sachen erst, wenn der Euphorie-Effekt etwas verklungen ist (frag mal Try2fixit
).
Und glaube mir, wenn diese REBK´schen Streifen nicht gewesen wären, dann wäre es für mich auch noch immer der derzeitige Traum-TFT.
Ok, zu deiner Frage was die Farben angeht: Ich habe bei meinem 2080UX (aber auch bei meinen beiden 2080UX+) immer sRGB eingestellt. Ist aber ne Geschmacksfrage.
Die Nummer der Hotline lautet: 089 99699 233 (kann ich schon auswendig). Auch zu finden unter diesem link: [URL=http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/index,spec=?__de__de,realm=Service__Home]Link[/URL]
REBK
ZitatMir ist noch was eingefallen , diese Linien sehen aus wie die schlitzmaske eines crt's und ich dachte das wäre normal wegen den Pixel abständen.
Ja, so könnte man es auch gut beschreiben. Aber nicht dass wir uns missverstehen. Wir meinen nicht die schwarzen Linien (das sind dann wirklich die Zwischenräume zwischen den Pixeln), wir meinen die jeweiligen Pixelreihen (= horizontale Streifen), die das Streifenmuster ergeben.
Es paßt eigentlich genau in das Bild eines jeden von uns. Erst denkt man es wäre normal und es stört nicht weiter. Dann wird man irgendwann einen Vergleich sehen (bei mir ein EIZO 686LX in der Arbeit) und man fragt sich, warum das Bild auf dem NEC 2080UX+ doch irgendwie schlechter aussieht, bis man auf den Trichter kommt, dass das ein Mangel des Panels ist. Und wenn jedes Gerät davon betroffen ist spricht man von einen Serienfehler.
Was deine Frage angeht, ob man das Gerät tauschen kann... nun warte noch bis Ende Januar. Erst dann wird es neue Fakten seitens NEC geben wie verfahren wird. Ich würde vorsichtshalber deine Erkenntnis der Hotline melden, damit die merken, dass es immer deutlicher wird, dass da in der Qualitätskontrolle von NEC (oder bei den Panelhersteller LG) geschlampt wurde.
Ich gebe dir aber insofern Recht, dass ansonsten der NEC 2080UX+ ein absolut genialer TFT ist, was die Geschwindigkeit angeht!!!
Ich bin davon überzeugt, dass den kein anderer TFT in diesem Punkt das Wasser reichen kann (Datum 24.12.2003).
REBK
wie würdest Du den 2180UX denn zum 2080UX im Punkto Geschwindigkeit einstufen? Gleich oder leicht besser?
REBK
PS: auch dir frohe Weihnachten und allen anderen natürlich auch
Oh, ach so
Ich meine es ist ein S-IPS Panel. Mixman meinte doch, dass es sich um in etwa dasselbe handelt wie auch im 21" Iiyama.
REBK
Ein echtes NEC Panel.
REBK
Danke für deine Meinung. Ich sehe meinen Bildeindruck bestätigt, nur ist es immer so ein Tanz auf dem Drahtseil, wenn man eine Bildbewertung von einen JPG-Foto macht. Aber zum Glück weißt Du um was es bei den Streifen geht und ich hatte den selben Eindruck wie Du gehabt.
@furusutenu
ich glaube Try und ich meinen andere Streifen, als die die Du jetzt meinst.
Vorschlag: Arbeite erst mal einige Zeit mit deinen 2080UX+. Wenn Du nie den Eindruck hast, dass mit der Bildqualität irgendwas nicht recht stimmt, dann meinen Glückwunsch. Vielleicht hast DU wirklich mal die Möglichkeit ein anderen TFT in der Qualitätsklasse jenseits der 1000 Euro zu sehen und mal zu vergleichen.
Vielleicht hilft es dir auch, dich durch die mittlerweile zig Beiträge zum Streifenproblem zu wühlen, damit Du verstehst was wir genau meinen (und wie viele davon bereits betroffen sind, obwohl sie vorher gar nichts davon gemerkt haben).
REBK
@furusutenu
Ich möchte dazu lieber nicht zuviel sagen. Du wirst es am besten wissen, ob Du Streifen siehst oder nicht. Deine Fotos (von den Smilies) nicht nicht ganz so otimal, dass man was dazu sagen kann, denn das eine ist unscharf und das andere ist schon zu nah dran. Bei letzteren könnte man sich die Streifen auch nur einbilden. Dein Testbild ist auch schlecht zu bewerten (liegt wohl an der verwendeten Digi-Kamera). Dort hätte ich jetzt den Eindruck gehabt, dass Du auch die Streifen hast, weil das ganze Bild irgendwie inhomogen wirkt (an die anderen: schaut euch mal die Farbquadrate in der mitte vom Testbild an. Vom grünen zum türkiesen Quadrat... sind das die feinen Streifen? Unheimlich schwer zu sagen...).
Kennst Du zufällig TFTs die aus deiner Sicht ein sehr gutes Bild liefern? Wie z.B. ein EIZO Modell? Try2Fixit hat es so auch erst richtig festgestellt, dass sein 2080UX+ die REBK´schen Streifen besitzt, als er das Bild eines EIZOs zum vergleich heranziehen konnte. Wenn man keinen Vergleich hat, dann fällt einem das vielleicht auch gar nicht auf.
Vielleicht ist aber auch dein 2080UX+ schon eine andere Revision? Auch möglich. Wie konnte man noch das Herstellungsdatum rausbekommen?
Auf welchem Land stammt dein TFT? Auch aus China?
REBK