Ok, man sieht jetzt die Fotos, aber man würde nicht auf den Gedanken kommen, dass dort ein Streifenmuster zu sehen ist.
Es ist eben schwer diesen Effekt zu knipsen.
REBK
-->
Ok, man sieht jetzt die Fotos, aber man würde nicht auf den Gedanken kommen, dass dort ein Streifenmuster zu sehen ist.
Es ist eben schwer diesen Effekt zu knipsen.
REBK
Mir kommt es vor, als ob Du das erste mal von den Streifen gelesen hättest. Natürlich stört dieser Effekt! Und wenn er dich jetzt schon stört dann weiß ich genau was passieren wird:
Du wirst dich fragen, ob das bei einem Monitor von ca. 1350 EUR so sein muss, wo andere TFTs ein lupenreines Bild liefern. Und da Du es jetzt weisst, dass da Streifen sind wirst Du diese in Zukunft auch immer sehen.
Also wenn Du jetzt immer noch deinen NEC behalten willst, dann hast Du meinen Respekt.
Ob die NEC Hotline jetzt langsam weiß um was es geht, bezweifel ich.
Die Hotline wird denken, dass auch die wanderden "Frequenz-Streifen" hast und werden Dir anbieten ein Tauschgerät zu schicken, dass dann ebenfalls die REBK´schen Streifen haben wird (vermute ich).
REBK
Als Du in einen deiner letzten postings schon den Begriff "Kristalleffekt" erwähnt hast wurde ich hellhörig, denn das Streifenmuster im gesamten hat auf mich auch so einen komischen Eindruck gemacht.
Aber das was Du beschreibst sind definitiv die Streifen die ich meine und mit zunehmender Dauer wirst Du die immer eher bemerken. Beim Spielen sind die absolut unkritisch (sofern immer viel auf deinem Bildschirm los sein wird), aber zum Arbeiten ist das nicht wirklich angenehm dieses Muster zu sehen.
Der Verlauf deiner Erfahrungen mit den 2080UX+ ist sehr ähnlich wie bei mir. Auch ich habe am Anfang diese Streifen nicht realisiert. Man ist schliesslich von dem ersten Eindruck dieses TFTs überwältigt. Erst nach und nach sind sie mir aufgefallen, habe aber zu diesem Zeitpunkt gedacht, dass dies eventuell ein Merkmal des S-IPS Panels ist und unter "normal" eingestuft.
Am nächsten Tag ist mir aber auf meinem Arbeits-TFT erst aufgefallen wie so sehr anders das Bild eines TFTs aussehen kann, nämlich ohne Streifen und einwandfrei. An diesem Tag (nun schon einige Wochen her) habe ich hier im Forum gefragt, ob diese Streifen normal sind und ob diese auch jemand anderes kennt.
Ich bin mal gespannt welche "Wellen" diese Geschichte noch schlagen wird, wenn der TFT erst noch von Zeitschriften getestet wird und diese Sache dort auffällt, denn ich wiederhole mich, zum Arbeiten nervt dieses Streifenmuster.
REBK
HERR IM HIMMEL ICH DANKE DIR!
Ja, genau das sind die REBK´schen Streifen! Aber ok, wenn es dich nicht stört, dann ist ja alles ok.
Somit sollte klar sein (auch bei den Usern die diese Streifen nicht wahrgenommen haben) dass da welche sind.
So langsam verfestigt sich mein Urteil zum NEC 2080UX+.
REBK
PS: ich schreib dir per PN meine E-Mail Adresse, aber ich glaube kaum, dass Du ein gutes Foto von den Streifen machen kannst. Ich habe es mit der G2 ausprobiert und es geht einfach nicht so gut.
Nur denk ich an die User, die sich die ganzen Threads durchgelsen haben und sich dann für den Iiyama entschieden haben. Deine Beurteilung war auch nicht (IMHO) nicht so hart. Wie kommen sich die Iiyama Besitzer nun vor, wenn ihr TFT madig gemacht wird.
Und wenn man ganz ehrlich ist wird ein Hardcore Zocker auch den 2080UX+ nicht positiv bewerten. Das sollte man auch ganz klar sagen, denn auch wenn ich diese Zeiten hinter mir gelassen habe, in denen man mit einen Rechner nur spielt, dann sehe ich doch noch einen signifikanten Unterschied zu einem CRT.
REBK
Jetzt habe ich ja auch den NEC 2080UX ohne Plus als Tauschgerät zu den REBK´schen Streifen behafteten NEC 2080UX+ und bei dem ohne-plus Modell gibt es weder die einen noch die anderen Streifen. Ein Knacken habe ich dennoch hin und wieder, aber es ist auch geringer in der Häufigkeit, als bei dem Plus Modell.
REBK
Es reicht eben nicht aus nur mit rot, blau, grün, schwarz und weiß zu testen um auf defekte Pixel zu stoßen.
Aber, dass der 2080UX+ mit das schnellste Panel hat wissen wir ja jetzt, nur solltest Du den Iiyama nicht so stark runterziehen.
REBK
Es ist ja offensichtlich, dass er zunächst bemüht ist seine ganzen Spiele zu testen. Das ist mir alles relativ egal.
Vielleicht könnte aber der Robert Baret etwas zur Klärung beisteuern. Er sollte doch mit die größte Erfahrung bei diesen TFT´s haben und er schaut sich (wie ich gelesen habe) die Bildschirme auf Wunsch vorher auch mal an.
Wäre sehr nett, wenn aus dieser Richtung auch eine kompetente Aussage zu lesen sein wird
REBK
Nun ja, ich bin ja nicht mehr alleine der die REBK´schen Streifen hat(te).
Aber wenn das wirklich jetzt so ist, dann finde ich auch, dass NEC da mal ein Statement zu geben sollte. Hat jemand einen guten Draht zu NEC?
Es kann ja nicht sein, dass einige einen einwandfreien und andere einen mängelbehafteten NEC 2080UX+ bekommen.
Sonst müsste man mal die c´t fragen. Mal sehen, über die Feiertage versuche ich mal einen Kontakt zu einen Redakteur zu finden.
REBK
Hey, Du hast ihn jetzt schon eine Stunde! Wir wissen alle wie gut der 2080UX+ ist, sag nur, ob dein TFT die REBK´schen Streifen hat, oder nicht.
Alles andere ist unwichtig
REBK
Das Problem was Du jetzt hast ist, dass Du nur unsere Aussagen kennst, aber (scheinbar) noch nie einen der genannten TFT´s in natura gesehen, geschweige denn, dran gearbeitet hast.
Wenn Du ganz penibel bist, dann wirst Du auch sagen müssen, dass der Maus-Zeiger auf einen CRT-Monitor ebenfalls "schliert".
Auf dem TFT ist es Prinzipbedingt etwas mehr, aber sobald Du damit arbeitest gewöhnst Du dich daran und es wird dir nicht mehr auffallen.
Sicherlich gibt es aber auch Geräte, wo selbst mir das Maus-Schlieren zu viel wäre. Die o.g. TFTs gehören aber nicht dazu.
REBK
Also um dir einen guten Tipp zu geben kann ich dir momentan nur den NEC 2080UX (ohne Plus) empfehlen. Ist allerdings nur ein 20,1 " Gerät. Einzig der Kontrast beläuft sich auf 350:1, aber das sehe ich als nicht kritisch an. Alle restlichen Werte stimmen mit deinen Anforderungen sehr gut überein.
REBK
die Hotline kann da nur wenig zu sagen (zu den REBK´schen Streifen).
Das wird mehrere Gründe haben:
Zum einen ist der 2080UX+ recht neu und somit eventuell auch das Problem (ich vermute, dass die normale Hotline auch nicht unbedingt jedes Gerät in-und-auswendig kennt).
Zum anderen: nicht jeder der vor dem 2080UX+ sitzt bemerkt diese Streifen. Ich hatte Arbeitskollegen bei mir um den TFT zu zeigen, die meinten "wow, was für ein geiles Bild!".
Der Hotline war zu dem Zeitpunkt als ich dort anrief nur der Makel mit den sich bewegenden Streifen bekannt, die wohl durch eine nicht saubere Frequenzeinstellung auftauchen. An diesem "Problem" wird ja auch gearbeitet (dieses Problem hat mich damals bei dem 2080UX+ aber nicht gestört, weil ich in der default-Auflösung 1600x1200 diese wanderenden Streifen nicht hatte).
Zu meinen REBK´schen Streifen konnte selbst der nette NEC-Techniker mir nicht direkt weiterhelfen, weil er diesen Effekt an seinem Gerät (ebenfalls ein 2080UX+) nicht verifizieren bzw. reproduzieren konnte.
Aber Du siehst ja, dass es immer mehr User sind, die diese Streifen finden und ich bin wirklich auf deinen Bericht gespannt.
REBK
PS: habe ebenfalls die Canon G2, aber ich konnte die Streifen damit nicht gut fotografieren. Das witzige ist, dass die Fotos die ich gemacht habe auch ein ähnlich "gutes" Bild von den Panel zeigen wie das Foto von Tim Taylor. Aber das wirst Du ja vielleicht selber merken. Das beste Bild der Streifen ist nach wie vor dieses hier -> REBK´schen Streifenmuster
Hallo baloo,
als ich gelesen habe, dass Du auch die REBK´schen Streifen hast war ich ehrlich gesagt ein bisschen geschockt, denn ich habe wirklich gehofft, dass es nur ein unglücklicher Umstand ist, dass einige wenige NEC 2080UX+ (BK) diesen Effekt haben.
Denn die Konzequenz liegt auf der Hand: Sollte in den nächsten 3 Jahren mein 2080UX ein Defekt haben, dann könnte es sein, dass als Austausch nur ein 2080UX+ zur Verfügung steht.
Und ich wage zu behaupten: Du wirst mit diesen Streifen nicht glücklich werden. Vielleicht ist es wirklich ein psychologisches Problem, aber Du wirst diese Streifen immer (!) sehen. Dein Auge sucht regelrecht danach (zumindest ist es bei mir so gewesen) auch wenn Du es "übersehen" willst.
Und auch in dem Punkt gebe ich dir Recht: Wenn man einen Betrag von 1350 EUR bezahlt hat, dann darf so etwas wie die REBK´schen Streifen nicht vorkommen!
Jetzt bin ich auf dem Beitrag von try2fixit gespannt, der seinen NEC 2080UX+BK morgen erhalten wird. Sein Anwendungsgebiet sind ja primär Spiele, wo die Streifen nicht auffallen werden. Vielleicht wird er ja zufrieden sein, aber deine Stimmung kann ich nur all zu gut verstehen, da ich den TFT auch zu 90% zum Arbeiten nutzen muss (schreiben, entwicklen, zeichnen, programmieren, surfen) und das ging mit dem 2080UX+ nicht ohne "Bauchschmerzen".
REBK
Sorry für X-Posting. Mein Beitrag ist hier zu finden (da gehört er thematisch auch besser hin): "REBK´schen Streifen"
REBK
@mfe-pc.de
würde ich als Kunde bei dir auch die Chance haben einen z.B. EIZO TFT (z.B. den 985EX) um ca. 150 EURO runter zu handeln?
Ich weiß ja jetzt, dass eine gewisse Handelspanne (Gewinnspanne) auf dem einzelnen Gerät liegt.
Natürlich ist EIZO ein anderer Hersteller als Samsung, aber dennoch vermute ich, dass Du noch bessere Konditionen bei EIZO als bei Samsung geniessen dürftest, so dass da bestimmt noch etwas mehr "Spiel" im Preis möglich sein dürfte.
REBK
Du darfst nicht vergessen, dass manche Anwender etwas weiter weg von dem TFT sitzen oder auch nicht so sensibel auf diese REBK´schen Streifen reagieren.
Ich bin sehr gespannt auf deinen Bericht, wenn dein 2080UX+BK da ist.
Ich glaube Du bist recht kritisch in solchen Dingen und denke, dass dir die Streifen auffallen würden.
Das verflixte an den Streifen ist, dass wenn man >50cm vom TFT entfernt sitzt, die Streifen nicht wahrnimmt. Wenn man mit dem Auge 2-5cm vor dem panel klebt, dann sieht man sie vielleicht auch nicht, weil man nur einen recht kleinen Bildschirmausschnitt fokussiert, sitzt man aber 20-40 cm vor dem Screen und hat z.B. geöffnet, dann sieht man sie. Vielleicht stark, vielleicht auch weniger stark, aber für mich auf jeden Fall absolut störend, im Vergleich zu dem 2080UX.
REBK