*lol*
REBK
-->
*lol*
REBK
Also ich habe bereits zwei NEC 2080UX+ gehabt, mit denen ich wegen den REBK´schen Streifen nicht zufrieden war. Dafür war der NEC 2080UX+ sehr schnell in seiner Responsetime, kein Zweifel.
Ich habe für den 2080UX+ einen neuen tadellosen 2080UX bekommen und bin jetzt glücklich! Ich freue mich richtig nach 12 Stunden Arbeit nach Hause zu kommen und noch ne Stunde vor meinem 2080UX zu hocken, weil jetzt das Bild besser ist, als das des EIZO 18" 685LX in der Arbeit.
Mit dem 2080UX+ war es nicht so.
Wurde dein 2080UX+BK eigentlich schon versandt? Wenn nicht, dann bekommst Du den doch sowieso erst (frühestens) nächste Woche. Würde mich auch nicht wundern, wenn der erst nächstes Jahr erscheint.
REBK
Ist es wirklich der Abstand zweier Pixel der mit "Pixelabstand" gemeint ist, oder ist damit eher die Größe (die Ausmaße) eines Pixel´s gemeint?
REBK
Da kannst Du vielleicht recht haben. Vielleicht bin ich auch ein "gebranntes Kind" in dieser Beziehung.
Weisst Du, in einen Verkaufsgespräch möchte ich den Händler der mich berät vertrauen und wenn ich freundlich versuche mit ihm über den Preis zu verhandeln und dieser mir dann mit einem traurigen Gesichtsausdruck dann erklärt, dass die Schmerzgrenze des Verkaufspreises für ihn schon erreicht ist, ich aber dann eine Woche später die identische Ware bei dem selben Händler gute 100 EUR günstiger angeboten sehe, dann fühle ich mich sehr getäuscht.
Dieser unüberlegte öffentliche "Preiskampf" hier, hat mich etwas an diese Situation erinnert. Als Kunde komme ich mir (auf deutsch) einfach verarscht vor.
REBK
@deto
Herzlichen Glückwunsch zum Fehlkauf. Etwas mehr Informationsrecherche und es hätte klar sein müssen, dass dieses und viele andere 19" TFT´s für diese Art von Spielen nichts taugen.
REBK
Nein, ist schon gut, ich habe keine Erklärung verlangt.
Habe meine Meinung bereits gebildet. Ich hoffe nur, dass alle Kunden die in der jüngsten Vergangenheit den TFT bestellt auch den günstigen Preis erhalten haben bzw. erhalten werden. Oder werden nur die belohnt, die diesen Thread hier gelesen haben, da auf der Website nichts aktualisiert wurde?!
Für mich war aus der Sicht eines Händlers dieser Thread (nüchtern betrachtet) ein Schuß nach hinten.
Ich habe nichts gegen Wettbewerb, aber dieses kurzfristige Preisdumping schreckt mich ab, weil wer so schnell mit den Preis runter gehen kann, dem glaube ich die Aussage nicht, dass die abgebildeten Preise immer die günstigsten sind.
Wir sprechen hier von fast 300 DM innerhalb eines Tages.
Sorry.
REBK
Mal ehrlich gesagt:
hätte ich mich für o.g. TFT interessiert und hätte ich ernste Kaufabsichten gehabt, dann hätte ich jetzt das Gefühl ziemlich verschaukelt worden zu sein, wenn ein Händler heute mittag noch ca. 130 EURO mehr von mir abgeknöpft hätte als ca. 9 1/2 Stunden später!
Und da heißt es, dass der Einzelhandel schon sehr knapp kalkuliert. Aber man ist ja für jede neue Erkenntnis dankbar.
REBK
Nun, ich denke gerade auf einer sogenannten LAN-Party wird man mit einem TFT eher belächelt, da die Leute die wirklich sehr gut spielen wollen, nach wie vor nicht auf einen TFT wechseln werden.
Selbst der NEC 2080UX+, den ich momentan für das schnellste Panel halte, wird nicht besser in der Geschwindigkeit sein, als ein CRT-Gerät. Er kommt allerdings sehr nah ran und hat dafür natürlich ein bombastisches Bild (mal abgesehen von den Dingen, die mich gestört haben).
REBK
Um die Thematik etwas zu verdeutlichen:
Es kann nicht an meiner Grafikkarte (Ati Sapphire 9700), nicht am verwendeten DVI-Kabel, noch am Stromkabel/Stromnetz gelegen haben, dass ich bei dem 2080UX+ die REBK´schen Streifen und beim 2080UX keine Streifen sehe, denn ich habe in Anwesenheit des Kuriers nur (!) den Monitor gewechselt und alles andere beibehalten.
Die Streifen die ich vorher bei dem 2080UX+ definitiv vorhanden waren, sind beim 2080UX nicht vorhanden!
Ich denke wenn ich schon so sehr auf diesem Thema herumreite, dann könnt ihr euch sicherlich vorstellen, dass ich in dieser Thematik mittlerweile sehr stark sensibilisiert bin.
Ich möchte ja nicht ausschliessen, dass es Modelle des 2080UX+ gibt die ein genauso schönes Bild liefern wie bei dem 2080UX, aber solange ich mich nicht persönlich von im Handel befindlichen 2080UX+ Modellen überzeugen kann, so lange muss ich sagen, dass ich vermute, dass diese Streifen ein Merkmal des neuen Panels im 2080UX+ sind.
Wie komme ich zu diesem Schluss? Ich habe zwei fabrikneue 2080UX+ persönlich getestet und habe mehrere Aussagen von anderen Usern, die ebenfalls diese Streifen bemerkt haben.
Diese REBK´schen Streifen, die jetzt nur so genannt wurden, um sie besser von den wandernden Streifenmuster zu unterscheiden, sind ja auch keine neue Erfindung oder gar ein Hirngespinnst von mir, sondern traten ja auch schon auf dem NEC 1760NX auf (und auch bei anderen TFT Modellen anderer Hersteller).
Persönlich hatte ich ja die Hoffnung gehabt, dass es wirklich an meiner ATI Karte lag, aber es war doch schon eher zweifelhaft, da auch andere/ältere Karten von mir über den analogen Eingang, haargenau dasselbe Streifenmuster erzeugt haben -> Somit konnte es nicht an der Graka gelegen sein.
Noch was zu dem 2080UX:
Ich sitze jetzt 1-2 Stunden davor; im Vergleich zum 2080UX+ knackst er etwas weniger, aber ab und zu nachdem man das Gerät eingeschaltet hat nimmt man schon ein knacksen wahr, da sich das Gehäuse durch die entstehende Wärme leicht ausbreitet -> sowohl beim 2080UX+ als auch beim 2080UX sehe ich das als harmlos an.
Was mir aber auffällt, dass der Schwarzton beim 2080UX etwas besser ist und auch, wie von einem anderen User so benannt, dieser glänzende Seideneffekt wenn man von leicht schräg auf das Display blickt (bei dunklen hintergründen) nicht so schimmert wie beim 2080UX+.
Dafür ist das 2080UX+ Panel wirklich schneller in der Responsetime. Das lässt sich absolut nicht von der Hand weisen. Allerdings nutze ich den TFT nicht zum spielen. Dafür wäre mir persönlich das Gerät viel zu teuer. Das hätte ich mir vielleicht erlauben können, wenn ich vom Beruf Sohn gewesen wäre, aber diese Zeiten sind lange vorbei.
Momentan bin ich mit dem Bild des 2080UX sehr glücklich und zufrieden, aber es wird mich doch interessieren, ob die Plus-Modelle die ich irgendwann sicherlich im Handel sehen werde, auch die Streifen haben, die ich bei meinen 2 Modellen gesehen hab.
REBK
Nun ich hatte ein nettes Gespräch mit einen NEC Techniker der auf meine Frage, ob im 2080UX (ohne plus) ein NEC Panel steckt, mir geantwortet hat, dass laut seinen technischen Spezifikationen auch im 2080UX ein LG/Philips Panel steckt. Ich gebe dir jedoch Recht, dass von der Hotline immer die Rede von einem NEC Panel ist... doch sagt die Hotline auch, dass ein NEC Panel im 2080UX+ steckt... bilde Dir selber dein Urteil. Ich vertraue mehr auf die Aussage des NEC Technikers.
REBK
Was für ein Panel hat denn der NEC 2080UX? Etwa auch ein NEC S-IPS Panel?
REBK
Hallo,
ich habe mich jetzt etwas zurückgehalten was ein endgültiges Urteil zu den REBK´schen Streifen angeht, denn ich war mir nicht sicher, ob diese Streifen auch bei dem Vorgängermodell des NEC 2080UX+ (also dem NEC 2080UX) ebenfalls vorhanden waren, nur dass die User, die diesen TFT besitzen, diese Streifen gar nicht wahrnehmen, weil sie
a) zu weit von dem Gerät entfernt sitzen
b) keinen Vergleich mit einem wirklich "sauberen" Bild haben und es als
gegeben hinnehmen
c) oder gar die Augen zu schlecht sind
Ab heute gibt es eine Neuigkeit zu den REBK´schen Streifen!
Ich habe heute nämlich als Tausch zu meinem NEC 2080UX+ den Vorgänger erhalten.
Fazit: Ich bin jetzt absolut zufrieden, denn die REBK´schen Streifen sind auf dem NEC 2080UX (ohne Plus) NICHT vorhanden!
Was ich bemerkt habe ist natürlich, dass die Responsetime bei dem 2080UX etwas langsamer ist als bei dem 2080UX+, aber damit kann ich ganz bequem leben. Es ist nicht wirklich wichtig, solange ich jetzt ein erstklassiges Bild habe.
Ich war nämlich drauf und dran den 2080UX+ wegen den REBK´schen Streifen abzugeben, da diese mich wirklich gestört haben. Es mag eventuell sein, dass es nur bei mir so war, dass diese Streifen aufgetreten sind, allerdings haben ja schon andere User aus Prad.de bestätigt diese Streifen auch zu sehen und ich selber hatte zwei neue 2080UX+ bei mir gehabt und bei beiden war dieser "Makel" zu sehen.
Das ist jetzt vielleicht für die Anwender, die sich den 2080UX+ zugelgt haben bzw. zulegen wollen etwas ernüchternd, aber vielleicht werden euch diese Streifen nicht so sehr stören wie mich.
Ich bin jetzt wie bereits gesagt absolut zufrieden zudem ich einen 2080UX ohne einen Pixelfehler erhalten habe.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei dem NEC Techniker mit dem ich gesprochen habe und der NEC Hotline für ihre Mühe mit mir herzlichst bedanken (vielleicht werden die Herren das auch hier mitlesen )
REBK
da Du dich ja jetzt für den NEC 2080UX+ (BK) entschieden hast wollte ich dich fragen, ob Du den Iiyama ProLite H540S bereits bei dir hattest und Du dich von dessen Bildqualität überzeugen konntest.
War die Responsetime nicht gut genug oder warum wolltest Du diesen TFT nicht mehr haben?
REBK
Wenn er im Prinzip nicht stört, dann behalte deinen TFT lieber. Du hast keine Garantie, dass ein Austauschgerät weniger defekte Pixel hat und würdest Dich dann erst recht ärgern.
REBK
PS: soll das jetzt so weitergehen, dass jeder Newbie hier im Forum um eine Absolution fragt, seinen TFT mit Pixelfehler zu behalten oder wieder zurück zu schicken? Das muss doch jeder für sich ausmachen.
solange es wirklich nur zwei Subpixelfehler sind und dazu auch nur schwarze würde ich den TFT so behalten. Wenn es ein hell leuchtender defekter Pixel wäre, dann würde das sehr viel mehr stören als ein schwarzer.
Und wie Totamec auch schon richtig erwähnt: Was ist, wenn dein Tauschgerät noch mehr defekte Pixel besitzt oder nur einen der wirklich sehr unangenehm leuchtet?
REBK
Eine These, die mir auch durch den Kopf gegangen ist. Man, wäre ich froh, wenn das so wäre, allerdings habe ich noch eine Geforce 2 GTS Pro über den analogen Anschluß getestet und ebenfalls die Streifen gehabt.
Aber wir hier im Forum wissen ja auch, dass gerade die aktuellen Geforce FX Karten einen speziellen logikchip haben um die Ansteuerung über die DVI Schnittstelle an den TFT zu regeln.
Davon ab ist das auch ein weiterer Grund weswegen ich gerne den NEC Techniker befragt hätte, weil die Hotline (die ist doch jetzt wirklich eine outgesource´te, oder?) mit solchen Fragen sofort überfordert ist. Leider.
Vielleicht sollte man eine Umfrage machen der Leute, die die REBK´schen Streifen haben und welche Graka einsetzen.
REBK
PS: sorry, dass die Thematik zu dem anderen Thread gehört, aber es wäre jetzt sinnentfremdet, wenn ich nur mein Posting in den anderen Thread stellen würde. Oder soll ich den zweimal posten?
Die ThomasH'schen Streifen würde ich als Interferenzstreifen deuten.
Es sind leichte horizonalte Streifen von einer breite von ca. 1-2mm, die wie ein Geisterbild langsam über den ganzen Bildschirm wandern.
Das kennt ihr doch sicher vom TV, wenn der Kanal nicht richtig eingestellt ist und man Streifen im Bild hat, die von oben nach unten wandern. Nur sind sie hierbei nicht so breit.
Aber wie gesagt, diese habe ich nur, wenn ich die Auflösung von 1600x1200 verlasse und dann auch nur auf Flächen die hell sind (zumindest fällt es dann eher auf).
Diese Streifen regen mich aber natürlich nicht so sehr auf wie die REBK´schen Streifen, weil meine Streifen scheinbar vom Panel stammen und nicht von der Elektronik bzw. von Problemen mit der Frequenz.
REBK
Die durchlaufenden Streifen habe ich, wenn ich auf andere Auflösungen als die Default 1600x1200 gehe. Wenn man sich auf einen bestimmten Bereich auf dem Bildschirm konzentriert, dann sieht man die durchlaufenden Streifen nicht, dafür aber im Augenrandbereich gerade bei homogenen Flächen. Ist auch verständlich, da im Augenrandbereich die Stäbchen auf der Netzhaut sitzen die reaktionsschneller sind, dafür aber keine Farbe unterscheiden können und so eher ein Flackern wahrnemhmen können .
Ich bin aber etwas ungehalten, da die Hotline scheinbar nicht versteht, dass meine Streifen (die REBK´schen) ein anderer Mangel sind, als die durchlaufenden Streifen. Man hat mir versprochen, dass sich ein NEC Techniker mit mir in Verbindung setzt, allerdings warte ich nun schon 5 Tage auf einen Rückruf.
Ich würde wirklich gerne mal einen Blick auf einen NEC 2080UX (ohne Plus) werfen, ob es diese REBK´schen Streifen dort auch gibt.
REBK