Ich habe den PA246Q seit gestern.
Zunächst einmal ist mir die ungleichmäßige Helligkeitsverteilung von der Mitte zu den Seiten hin unangenehm aufgefallen. Eine weiße Fläche erscheint vor allem zur linken unteren Ecke hin nicht nur dunkler, sondern auch gelblicher. Da ich kein Messgerät besitze, habe ich einfach mal ein Foto vom Monitor gemacht und in Photoshop die Werte nachgemessen, was - bis auf den wahrgenommenen Gelbstich - meinen subjektiven Einsruck bestätigt hat. Nach eurem Test (z. B. für die linke untere Ecke -15) und anschließender Ansicht diverser anderer Testberichte bei euch scheint das aber gar nicht so unnormal zu sein und die Gesamtverteilung wird von euch noch als gut beurteilt. Muss man bei LCD-Monitoren einfach mit so was leben?
Außerdem Folgendes: Laut eurem Test liegen die Werte bei den Voreinstellungen sRGB und Adobe RGB - abgesehen vom zu kühlen Weißwert - nahe bei den Sollwerten. Wozu sollte man dann noch eine Kalibrierung machen? Sollte z. B. in Photoshop bei Bearbeitung von Fotos, die mit einem Adobe RGB-Profil aufgenommen worden sind, mit Monitor-Voreinstellung Adobe RGB die Darstellung auf dem Monitor nicht ziemlich genau stimmen? Und welches Profil sollte man beim Farbmanagement in PS wählen - Adobe RGB oder das Monitor-Profil? Den allgemein besten Eindruck - auch bei Videobearbeitung - habe ich übrigens mit der Voreinstellung Adobe RGB. Wobei ich die Helligkeit heruntergeregelt habe, was - wenn ich euch richtig verstanden habe - keinen Einfluss auf Farbgenauigkeit und Tonwertabstufung haben sollte.
Nebenbei bemerkt, ich habe die mitgelieferte Treiberdatei von der CD nicht installieren könne - keine Auto-Run-Funktion und keine installierbare Inf-Datei. Hattet ihr das gleiche Problem und sind die Treiber überhaupt notwendig. Die icm-Profildatei habe ich so installieren können.