Du kannst versuchen die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren:
Rechtsklick in's Video, Einstellungen, Häkchen bei "Hardwarebeschleunigung aktivieren" rausnehmen
Beiträge von kernash
-
-
Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch.
Screenshots nützen doch nichts um das Banding eines Monitors darzustellen. Das Bild kommt ja nicht mal beim Monitor an, sondern wird direkt aus dem Grafikspeicher ausgelesen. -
Die angehängen Bilder sind wohl Screenshots? Das nützt ja nichts.
Blöde Frage vielleicht, aber du hast bei den Grafikeinstellungen schon 24 bzw. 32 Bit-Farben eingestellt? -
Meldet der Eizo denn nicht "No Signal" oder Ähnliches (z.B. unsupported mode)?
-
Hat sich Erledigt. Im Lieferschein von Eizo steht: "Demogerät".
Das dürfte ich wohl selbst verschuldet haben, da ich nach einem auf Pixelfehler geprüften Gerät gefragt habe -
Hallo,
Heute ist mein (neuer) EV2333 gekommen. Er zeigt bereits 381 Betriebsstunden. Ist das üblich?
-
Was spricht dagegen, diese Frequenq von 240 auf z.B. 1000Hz zu ändern?
Einerseits ein etwas grösserer Aufwand bezüglich der EMV, anderseits bei der Schaltung selber. Aber ob das so in's Gewicht fällt? Es gibt durchaus auch Geräte die das heute schon können.
Aber aus eigener Erfahrung stehen die Entwickler oft unter Druck jeden Cent zu sparen.
Sobald die Marketing-Abteilungen realisieren, dass sich mit einer höheren PWM-Frequenz Geld machen lässt, würde das natürlich umgesetzt. Daher schaue ich gespannt auf jeden neuen Testbericht. -
Technisch gesehen wäre es doch sehr einfach, die PWM-modulierte Spannung mit einem RC-Glied zu glätten (alternativ mit einer Spule ...). Oder etwa nicht? Warum macht das kaum ein Hersteller?
Das kommt auf das gleiche heraus wie die Regelung über den Strom. Die LED verändert mit dem Strom die Lichtfarbe. Und offenbar haben die Hersteller keine Lust das zu kompensieren, bzw. müssten Einschränkungen in der Bildqualität in kauf nehmen.
Ob es allerdings dermassen ins Gewicht fällt, weiss ich nicht. Man könnte einen Kondensator parallel schalten und gucken wie sich das Bild verändert. Leider (Oder zum Glück?habe ich keinen Bildschirm mit PWM-LED-Backlight und auch keine Infrastruktur um das Bild auszumessen.
-
EV2333 bei toppreise.ch
1CHF = ~0.8€Falls Du den Bildschirm in der Schweiz bestellst und nach DE/AT liefern lassen willst, kommt noch Versand dazu (Vermutlich teuer), Zoll und MwSt.
-
Ich habe bei längerem Arbeiten am TN-Bildschirm Augenprobleme, obwohl ich alle Ergonomietipps (Licht, Abstand, etc.) befolgt habe.
Hast du schon die Augen überprüfen lassen?Zitat
Hatte den EIZO EV2333WH ins Auge gefasst, doch leider kann man den nicht mehr kaufen (oder?)
Den habe ich auch im Visier. Bei den meisten Händlern in der Schweiz ist die Verfügbarkeit "Auf Anfrage" gelistet.
Auf meine Anfrage hat ein Händler geantwortet, dass er im Moment eine Lieferfrist von 2 Wochen hat. Also scheinen sie die doch noch irgendwo herzukriegen. -
warum antwortet hier keiner?
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Dein zweiter Beitrag enthielt keine Frage (Gekennzeichnet durch ein Fragezeichen am Ende eines Satzes). -
-
Wie sieht eigentlich der Unterschied zwischen einem 2001er und einem aktuellen PVA-Panel (Insbesondere vom EV2333) aus?
Klar, der Kontrast ist viel besser, 1:350 vs. 1:7000.
Aber wie sieht es mit dem reaktionsverhalten aus? Insbesondere die Schlierenbildung. Der 180T hat das natürlich deutlich, aber ob das beim EV2333 besser ist? -
Kann man den synthetischen Schlierentest irgendwo herunterladen? PixPerAn ist das ja wohl nicht?
Ich würde das Ergebnis gerne mit mit meinem Bildschirm vergleichen. -
kernash (oder auch alle anderen die diesen Monitor kennen): Kann jemand bestätigen dass der PWM-frei ist? (Kein Strobo-Effekt oder Foto-Streifen bei herunter geregelter Helligkeit). - Schön wärs ja...aber ich denke, dass dem nicht so ist.Gruß
LexarAuf jeden Fall hat er kein LED-Backlight. Und auch kein IPS-Panel.
Jedoch würde ich erstmal einen Optiker oder Augenarzt aufsuchen, wenn alle neuen Monitore Augenbrennen verursachen. Die Symptome können auch durch die höhere Pixeldichte und das fortschreitende Alter begünstigt werden.
ZitatDurch Weitsichtigkeit kann es zu typischen Beschwerden wie Augenschmerzen, Kopfschmerzen, Augenbrennen, verschwommenes Sehen, Bindehautentzündungen und schnelle Ermüdbarkeit kommen.
-
Wenn du mit der Schlierenbildung leben kannst, der Eizo EV2333
-
Wieso benutzt Eizo denn dann nicht LCD LED-Backlight wenn es so gut ist bzw, so viele Vorteile hat? Habe im shop unter LCD LED-Backlight keinen Eizo gefunden..
Eizo benutzt das schon:
http://bit.ly/KfGB4rNur gibt es neben den Vorteilen auch Nachteile. Und wegen diesen sind die LED-Backlights bisher noch nicht in's Profi-Segment vorgedrungen.
-
Ich habe mir schon oft eine Datenbank gewünscht um Monitore zu vergleichen. Und zwar nicht die Herstellerangaben (Sowas gibt es hier ja schon), sondern die unabhängigen Messwerte aus den Testberichten. Diese könnten dann Tabellarisch dargestellt und nach beliebigen Parametern sortiert werden.
In der Datenbank könnten die objektivierbaren Werte gesammelt werden, wie z.B.
PWM-Frequenz bei LED-Backlight, die verschiedenen Reaktionszeiten, Kontrast, Stromverbrauch, etc.Ich würde auch Mithilfe anbieten beim zusammentragen der Daten.
-
"Mehr Licht durchlassen" ? Keine Ahung was du damit sagen willst, aber nein PLS Panele sind nicht weniger Stromintensiv als alle anderen LED hintergrundbeleuchteten Panele.
PLS hat überhaupt keine Vorteile gegenüber IPS - beide Technologien sind ziemlich identisch, so dass sich ein ziemliches Unentschieden ergibt.
Dann ist's wohl Marketing von Samsung.
Zitat:
"Sie soll noch größere Betrachtungswinkel, eine höhere Helligkeit sowie um 15 Prozent niedrigere Produktionskosten bringen. "Die englische Wiki-Seite bezieht sich auf Super(?)-PLS:
"A new technology developed by Samsung is Super PLS (Plane to Line Switching), an advanced display touting 100 percent improvement in viewing angle and 10 percent increase in brightness[compared to?]. It is intended to supersede conventional IPS, with up to 15 percent decreased in production as well as increased image quality."
Die Angaben stammen aber auch von Samsung.Vom verbesserten Blickwinkel liest man in den Testberichten nichts, wobei dem auch nicht empirisch nachgegangen wurde. Aber die elektrische Leistung dünkt mich im Vergleich zu anderen (LED)-IPS-Monitoren schon eher niedrig.