"Dumm ist der der dummes tut." Das war sogar Forrest klar und dumme Fragen gibt es erst recht nicht. Wer ist schon allwissend?
Mit Boardmitteln sind Bildjustierungen per OSD gemeint, also die Anpassung von Helligkeit, Kontrast und vor allem die der RGB Werte - das sind die Farben Rot, Grün und Blau. Hier mussten wir Blau stark zurückfahren da der Weißpunkt werkseitig mit über 7000 Kelvin viel zu kühl war. Wenn du möchtest dann schick ich dir per PN unser ICC Profil für den HP ZR24w. Dieses müsstest du dann nur noch im Windows laden und die RGB Werte sowie Helligkeit und Kontrast wie im Test angegeben auch bei deinem ZR24w einstellen und schon hast du ein halbwegs passende sRGB Farbprofil. Auf Grund der Serienstreuung passt es natürlich nicht ganz exakt aber ist auf jeden Fall besser als die Werkseinstellung und billiger als Kalibrierungshardware
Die kannst du dir dann zu einem späteren Zeitpunkt immer noch kaufen wenn dir danach ist.
Hallo, grüß euch!
Der Beitrag hier ist zwar schon ein wenig angestaubt, aber ich wollte mal fragen, ob ihr mir ebenfalls euer für den Test erstelltes ICC-Profil schicken könntet - schließlich war eben dieser sehr informative Test "schuld" daran, dass dieser Monitor nun meinen Schreibtisch ziert .
Ich bin nach nunmehr 1 1/2 Wochen Laufzeit grundsätzlich zufrieden mit dem Gerät. Farben sind werksseitig etwas kühl, deshalb auch meine Anfrage (manuelles Einstellen nach Sicht mache ich besser nicht mehr, zu viele seltsame Ergebnisse in der Vergangenheit ).
Was gibts noch zu sagen zum Gerät? Ein Brummen kann ich beim besten Willen nicht feststellen, auch nicht, wenn ich das Ohr direkt an den Monitor halte (Helligkeit derzeit 0, Kontrast 80). Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig. Die Helligkeit fällt zum rechten Rand etwas ab, was mich anfangs etwas irritiert hat. Sprich, es ist eine schwache Abdunkelung plus (subjektiv) leichtem Gelbstich (mein Desktophintergrund ist neutralgrau 128 ), was man allerdings nur im direkten Vergleich mit der linken Seite sieht. Ob ich damit leben kann entscheide ich, wenn ich die Farben etc. vernünftig eingestellt habe - mal schauen, ob das dann noch auffällt.
Zwei Sachen noch: die Stelltiefe ist nicht ohne, finde ich. Mein Schreibtisch hat eine Standardtiefe von 80 cm. Damit der (sehr stabile) Fuß vernünftigen Halt hat, muss man eine Stelltiefe von 26-28 cm einplanen (gemessen von der Displayvorderseite bis zur Wand), was einen Sichtabstand von 60 cm ergibt (gerade sitzen, nicht nach vorne lehnen). Klingt jetzt viel, aber 10 cm mehr fände ich durchaus angenehmer - man stützt sich ja auch mal auf den Tisch auf und ist dann naturgemäß etwas näher dran.
Die zweite Sache noch: kleines, aber feines Detail: die Kabeldurchführung durch den Fuß finde ich klasse. Diese blöde Klemme, die man bei günstigeren Monitoren dazubekommt, mit denen man die beiden Hauptkabel so notdürftig zusammenhalten kann, vermisse ich keine Sekunde. Wirklich gut gelöst.
Soweit erstmal mein Ersteindruck, danke schonmal im voraus für das Farbprofil.
Grüße
Leela