So ist es, Fuxxz, für Viel-Spieler soll es laut prad ein zu hoher Input-Lag sein...
Beiträge von dsTny
-
-
Hallo und nochmals danke für deine Antwort und deine Hilfe
Soweit ich weiß, ist sRGB der kleinste gemeinsame Nenner, oder? Und diesen kleinsten gemeinsamen Nenner wollte ich eigentlich schon vollends ausfüllen... Deswegen war das eine Anforderung
Ich weiß nicht, ob das wirklich vom IPS-Panel kommt. Ich habe ja neben dem Dell auch noch den Asus zu stehen, und da ist es nicht. Ich weiß leider auch nicht, ob das "normal" ist oder vielleicht nur ein Serienfehler ist... Bei Prad habe ich zu diesem Problem bei diesem Monitor nichts gefunden, weshalb es gut sein kann, dass es einfach nur ein Problem dieses Monitors ist und nicht des gesamten Artikels.
Denn Dell Ultrasharp 2408WFP hatte ich mir auch schon mal angeschaut und fand ihn recht interessant. Soll aber einen Input-Lag haben - leider.
-
Danke für die Antwort
Der Dell ist schon gut.
Mich stören nur 2 1/2 Sachen: 1. Es gibt keine 1:1 Interpolation, 2. Wenn ich länger auf den Bildschirm schaue, sehe ich so ein ständiges Aufflackern oder flimmern (weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll) - es bereitet mir jetzt keine Kopfschmerzen, aber manchmal ist es schon etwas störend, 2 1/2: Keine 100% sRGB Abdeckung (war aber auch kein must have, von daher nur 1/2 ;)).Ich habe mir überlegt, dass ich auf jeden Fall kein TN-Panel nehme. Natürlich sind 120 Hz schon flüssiger in Spielen, aber da ich mit 60 Hz jetzt nicht sooo extreme Probleme habe, möchte ich nicht zu viele Abstriche machen. Zwischenzeitlich habe ich auch überlegt, ob ich den BenQ zum Spielen hier behalte und den Asus. Den Asus müsste ich aber wieder Kalibrieren und Profilieren - noch dazu sind die Voreinstellungen der einzelnen Farbräume (sRGB, AdobeRGB, ...) nicht einstellbar. Das finde ich sehr schade..
Den HP hatte ich mir auch schon angeschaut, aber mich dagegen entschieden - es muss nicht zwingend LED sein und er hatte andere Sachen, die mich störten (weiß aus dem Kopf nicht mehr, was es war)..
-
Hallo!
Vielen Dank für deine Anwort. Mit dem Glitzern habe ich glücklicherweise keine Probleme. Es kann also get r - und bevorzugt - IPS genommen werden
Den Thread beobachte ich bereits aufmerksamNoch mehr Vorschläge?
-
Hallo,
ich suche immer noch zwei gleiche Monitore, die meinen Anforderungen gerecht werden. Leider habe ich bereits drei bei Amazon bestellt und bin mit allen drei nicht 100% zufrieden. Da ich Amazon nicht arm (:D) machen möchte, bitte ich euch Profis (habe im Bereich Monitor nicht viel Ahnung) um eine Kaufberatung
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Vorschläge macht und am besten dazu schreibt, was für den Monitor spricht und was nicht.
Einsatzgebiete
- Office [viel]
- Programmieren [viel]
- Spielen [mittel-viel]
- Filme [selten-mittel]
- Bildbearbeitung (Photoshop) [ganz selten]
Ich habe folgende Anforderungen:
Must have
- Größe: >= 24"
- Auflösung: >= 1920x1200 px Auflösung (zu Not geht auch 1920x1080 px, aber ich bevorzuge Erstgennantes wegen Programmieren, etc.)
- Spiele: Schnell genug dafür (kein Input-Lag / Ghosting / ...), es wäre zwar schön, aber ich brauche nicht zwingend 120 Hz - der Mensch gewöhnt sich an alles, auch an 60 Hz
- Preis: <= 400 EUR (Ein paar Euro mehr machen den Kohl nicht fett, aber es sollte nahe an 400 EUR dran sein oder eben günstiger ;))
Should have
- 100% sRGB (das sollte schon sein)
- Interpolationsmöglichkeiten (mindestens): Vollbild und 1:1 "Interpolation" (zu Not könnte ich 1:1 in den NVIDIA - Einstellungen einstellen und die Skalierung von der Grafikkarte vornehmen lassen)
- Stromverbrauch nicht ganz so viel (z.B. LED), da zwei Monitore im Einsatz sein werden
Nice to have
- Weitere gut abgedeckte Farbräume (AdobeRGB, ...)
- Kalibrierung und Profilierung nicht nötig (die Geräte sind aber sicherlich sehr teuer; Ich würde den Spider Pro oder so kaufen)
Folgende Monitore hatte ich schon:
- BenQ XL2420T - Für Spiele super, Profile anlegen war ein nettes Feature, jedoch Grafik nicht gerade super und "nur" 1920x1080 (16:9)
- Dell UltraSharp U2412M - Hier bin ich mir recht unsicher; LED ist super, Bild ist okay (obwohl nur ca. 94% sRGB Abdeckung), Spiele okay - ich weiß nicht, ob nicht 260 EUR (bzw. 520 EUR für zwei Monitore) dafür zu viel ist...
- Asus PA246Q - Super Monitor, jedoch Stromverbrauch relativ hoch und Kalibrierung und Profilierung dringend nötig - ausserdem habe ich den Prad-Test gelesen und da wird ja von Schwächen bezüglich irgendeiner LUT gesprochen (kenne mich wie gesagt nicht gut aus) und fehlende Kalibrierungs- und Profilierungsmöglichkeiten in den einzelnen Profilen gesprochen...
So, ich glaube, ich habe alles
Falls doch noch irgendetwas ist, schreibe ich es dazu. Ich freue mich über jede Antwort und Vorschläge, ich kann mich echt nicht entscheiden...
Grüße
Fabi -
Okay vielen Dank
-
Hallo,
ich habe hier drei Monitore zu stehen: Ein BenQ XL2420T, ein Asus PA246Q und ein Dell UltraSharp U2412M. Am meisten programmiere ich, dicht gefolgt vom Spielen
Ganz selten benutze ich Photoshop.
Nach vielen hin und her überlegen habe ich mir eigentlich den Dell ausgesucht. Dieser ist recht kostengünstig und für einen Studenten-Geldbeutel vom Vorteil. Der Asus gefällt mir eigentlich ein Tick besser, aber um auch wirklich den vollen Farbbereich gut nutzen zu können müsste ich auch ein Kalibrierer kaufen und ich habe die Angst, dass ich mich mit dem Geld dann ein bisschen verzettel. Bis morgen habe ich noch Zeit, mich zu entscheiden und ich weiß echt nicht, was ich nehmen soll... Der BenQ ist super zum Spielen, Farblich aber eher mau (ausserdem kann ich keine 120 Hz bei 1920x1080 einstellen..), der Dell ist farblich schon besser, aber immer noch nicht "richtig gut". Das beste Paket bietet imo der Asus. Der Dell und der Asus sind zum spielen ganz gut, finde ich - auch wenn es gegen einen 120 Hz natürlich nicht ankommt. Jedoch ist 16:10 schöner zum Arbeiten.. Na ja, ist schwierigNun zu meinem Anliegen: Ich habe vorhin gesehen, dass der Dell leider keine 1:1 "Interpolation" bietet, sondern immer nur die volle Bildgröße (1920x1200) benutzt (interpoliert also jede Auflösung, falls nicht nativ). Jedoch kann ich in den NVIDIA Grafikeinstellungen einstellen, dass die Skalierung von der Grafikkarte vorgenommen wird und dann kann ich den Skalierungsmodus bestimmen ("Keine Skalierung"). Nun wollte ich fragen, ob dies irgendeine Einschränkung im Gegensatz zur Hardware-Skalierung (Skalierung vornehmen mit Monitor) hat? Muss ich irgendwas beachten, z.B. eine stärkere Grafikkarte nehmen? Ist die Software-Skalierung empfehlenswert oder hat sie Nachteile?
Ich freue mich über jede Antwort
-
Keine Antworten bislang
Liegts an unrealistischen Vorstellungen?
-
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich ein paar Fragen zu Monitoren - nun soll endlich der Kauf erfolgen. Dabei brauche ich zwei Monitore, die nebeneinander stehen sollen. Hier mal die Eckdaten:
- 24"
- Auflösung: 1920x1200 (16:10)
- Matter Monitor
- Guter Kontrast und gute Helligkeit
- Gute Farbraumabdeckung (da ab und zu auch Photoshop angeschmissen wird)
- Gute Interpolation (falls die Grafikkarte das nicht schneller machen würde)
- "Kein" Inputlag / Kein Schlieren
- Zumindest "relativ" Blickwinkelunabhängig; Möchte ab und zu Pivot nutzen (falls es der Monitor unterstützt) und ich muss auf den zweiten Monitor rechts von mir noch was sehen können
- Mindestens 2 Ports (mindestens vga und dvi/hdmi)
- Preis: Lag anfangs ~250,00 EUR, mittlerweile würde ich auch etwas mehr ausgeben, wenn ich dafür was besseres bekommen kann; Ich will aber keine utopischen Preise zahlen!
Einsätze:- Am meisten: Internet, Office, Programmieren
- Viel: Zocken
- Wenig: Grafikbearbeitung
Ob TN oder IPS ist mir egal, hauptsache, die Farben werden gut dargestellt
Da werde ich aber sicherlich nicht drumherum kommen, einen "langsameren" Monitor mit IPS zu nehmen, oder?
Anfangs wollte ich zwei gleiche Monitore haben, mittlerweile bin ich am überlegen, ob ich nicht fürs Zocken einen 3D Monitor mit 120 Hz nehme (im Internet schwören viele auf die 120 Hz, da die Bewegungen flüssiger Laufen sollen) und für das Arbeiten einen 16:10 IPS nehme. Problem allgemein: Mein Auge sieht mit und ich weiß nicht, ob es mir gefällt, wenn ich zwei Unterschiedliche Monitore vor mir zu stehen habe
Problem beim 3D Monitor: Farben/Kontrast sind nicht so gut und die Auflösung beträgt überall 1920x1080, also 16:9, dabei will ich für das Arbeiten eigentlich ein 16:10 haben... Den 3D-Monitor würde ich nur für 2D-Betrieb benutzen, dann dürften die Frames auch genauso konstant bleiben wie momentan (also kein Frame-Verlust durch 3D).
Hatte mal die folgenden Monitore im Blick:
- Samsung S24A450BW LED - Bildaufbauzeit (r + f) von 5 ms und sRGB-Farbraum Abdeckung
- SyncMaster S24A450MW LED
Mir wurde aber auch der HP ZR24w und der Dell U2410 vorgeschlagen. Nun stellt sich mir die Frage: Kann man TN-Panel bei Farben total vergessen? Wie siehts aus, sind die LED-Monitore "besser" als die "alten" Monitore?
Und da ich mich überhaupt nicht entscheiden kann, was ich machen soll, frage ich mal hier, ob es Vorschläge und Meinungen gibt. Ich würde mich auf rege Teilnahme freuen, damit ich bald meine beiden Monitore bestellen kann
Noch eine Frage nebenbei: Sollte die Interpolation von der Grafikkarte aus (im NVIDIA Treibermenü) gemacht werden oder sollte es der Monitor machen (schneller / besser)?
Danke für alle Antworten im Voraus!
-
Meinst du Counter-Strike? Nein, CS noch nicht. Pro Evolution Soccer jedoch spiele ich seit neuestem auf 1920x1080 (Mein Lappi bietet bis zu 1920x1200 an) und es ruckelt ab und zu mal. Die Grafikkarte schafft in relativ anspruchsvollen nicht diese hohe Auflösung, weshalb ich zumindest bis ich einen neuen PC habe runter stellen muss..
Merken tue ich sonst eigentlich nichts, ich weiß jedoch, dass man mit dieser Auflösung in vielen Spielen mehr Sichtweite hat (dank dieser Seite hier) -
Danke
Dann werde ich mal nach guten schauen (die Spiele-Bestenliste beinhaltet nur 16:9 Monitore, ausser der letzte, wenn ich mich recht entsinne :D) und immer auf prad schauen, was die zum Monitor sagen
Genau das Problem mit der Auflösung ist es ja; Ich spiele z.B. CS in 640*480 (ob ich es mit dem neuen auch noch spiele, denke eher nich :D).. Deswegen brauche ich ein Monitor, der gute Interpolation bietet
Wenn also irgendwer noch Vorschläge hat, immer her damit
Gruß
Fabi -
Hallo
Bist Du sicher, dass Du zwei Monitore an Dein Notebook anschliessen kannst?
Meines Wissens nach haben Notebooks nur um der zwei Anschlussarten Willen zwei verschiedene Anschlüsse, können aber nur einen Monitor ansteuern. Dies mag bei neueren Modellen anders sein, aber besser die Frage ist diskutiert, als dass Du dann enttäuscht bist.
Falls Dein Notebook nur einen Monitor unterstützt, sei Dir gleich der Dual bzw. TripleHead2Go (DH2G, TH2G) von Matrox ans Herz gelegt.
Danke für diesen wichtigen Hinweis! Das wusste ich gar nicht, dass manche Laptops das gar nicht unterstützen. Habe es mal eben ausprobiert, und zum Glück funktionieren bei mir 2 Monitore. Dafür kann ich aber den Monitor von meinem Lappi nicht benutzen - ist aber nicht schlimm, da ich das sowieso nicht machen wollte (Sollte es doch mal so sein, werde ich mir mal deine Vorschläge anschauen :))Mounty und KoreaEnte: Vielen Dank auch für euren Beiträge, sie helfen mir schon enorm weiter. Also zusammenfassend: LED ist nicht zwingend besser, am besten die PRAD-Berichte lesen was interpolation, LED, Kontrast und Farben angeht. Und vor allem wegen Panels schauen.
Mounty: Der Preis sollte schon so bestehen bleiben, nur minimale Abweichungen, denke ichNun noch eine Frage: Was würdet ihr mir denn abschließend empfehlen? 16:9, 16:10 oder 3D (obwohl 3D gerade nach euren Post immer mehr wegfällt)?
Habt ihr vielleicht Monitore, die ihr empfehlen könnt? Größe ist vorerst egal, schön wäre ein 24", weil ich das als nicht zu groß und nicht zu klein empfinde (habe auf dem Schreibtisch ja auch nur begrenzt Platz ;))Vielen Dank für die Antworten
Gruß
Fabi -
Hmm kann wohl gerade nicht editieren =/ Deshalb sorry für den Doppelpost!
Mir ist noch die Frage eingefallen: Sollte Frage 1 irgendwelche Verluste mit sich bringen, muss ich dann auf eine bestimmte Interpolation oder ähnliches achten, damit die Verluste nicht entstehen?
Hoffe auf Antworten
Gruß
Fabi -
Hallo,
ich habe es schon in anderen Foren versucht, jedoch dort nicht unbedingt die gewünschten Antworten bekommen. Da ihr euch wahrscheinlich besser mit Monitoren auskennt, wollte ich es mal hier probieren.
Da mein alter 19" Röhrenmonitor langsam ausgedient hat, möchte ich mir zwei neue Monitore besorgen, da ich 2 Monitore für das Programmieren / Arbeiten am PC entspannender finde
Den Monitor benutze ich hauptsächlich zum Zocken, zum Programmieren, für Office und Internet (zusammengefasst zum Arbeiten), selten zum Filme schauen. Vorab: Balken (z.B. beim Film schauen) stören mich eigentlich nicht..Meine Ansprüche an den Monitor sind: Max. ~250 € (pro Monitor), die Größe sollte mind. 22" sein, max 5ms Reaktionszeit (wegen den Spielen; Ich weiß, dass es keine Norm gibt die Reaktionszeit zu messen, weshalb die Angabe meist schwammig ist), Kein hoher Energieverbrauch (was ist da so normal? Ich denke, nicht mehr als 60 Watt, oder?), VGA und HDMI oder DVI sind Pflicht, da mein Notebook, an dem ich die Monitor dann anschließen werde, nur jeweils ein VGA und ein DVI Anschluss hat. Am besten wäre natürlich, wenn VGA + 2x HDMI oder VGA + DVI + HMDI drin wäre, damit, falls ich mir demnächst einen Desktop-Rechner holen werde, ich HDMI benutzen kann. Das ist aber kein Muss!
Der Kontrast und die Helligkeit sollten schon gut sein, optional wäre ein USB Port auch nice.
Ich habe zwar schon recherchiert, konnte aber keine genaue Antworten auf meine Fragen finden. Ich bin derzeit am überlegen, was für meinen Einsatzbereichen (Programmieren, Office, Internet, Spielen, selten Filme schauen) am besten ist: Ein 16:10 mit 1920x1200, ein 16:9 mit 1920x1080 oder gar ein 3D Monitor (wegen 120 Hz). Derzeit präferiere ich einen 16:10 (auch, weil ich auf meinem Laptop auch mit der Auflösung 1920x1200 arbeite). Von einem 3D Monitor wurde mir abgeraten - würdet ihr mir von einem 3D Monitor auch abraten?
Ich liste einfach mal meine Fragen auf und hoffe, dass ihr sie beantworten könnt
1) Ich habe gelesen, dass viele Spiele nun unter 16:9 "optimiert" sind und man in vielen Spielen mehr Sichtbereich hat. Deswegen hatte ich überlegt, die Spiele in 1920x1080 zu spielen und Windows in 1920x1200 zu benutzen. Gegeben der Fall, dass Software (sowas kann man in NVIDIA meiner Meinung nach einstellen, oder?) das Bild skalieren würde, müsste ich dann mit Frameverlust, Bildwiederholratenverlust (anstatt 2ms auf einmal 5ms o.ä.), Bildverlust (abschneiden der Bilder) oder ähnlichem rechnen, was bei einem Monitor mit nativ 1080 nicht sein würde? Sollte es Verluste geben, würde es was bringen, wenn die Hardware (also der Monitor) das Bild skalieren würde?
2) TFTs haben ja für gewöhnlich eine Bildwiederholrate von 60, max. 75 Hz. Merkt man den Unterschied zu 120 Hz gravierend?3) Ist der Unterschied bei der Helligkeit von 250 und 300 zu sehen oder nicht?
4) Es gibt ja einen statischen Kontrast und einen dynamischen Kontrast. Nachdem ich gelesen habe, dass dynamischer Kontrast künstlich erzeugt wird und mitunter angeblich nicht immer besser sein soll (stimmt das?), achte ich in erster Linie auf den statischen Kontrast. Was ist da ein guter Wert? 1000:1, 5000:1 oder 7000:1?
5) Ist der Unterschied zwischen 2ms und 5ms (bei gleicher Messung vom Hersteller) in Spielen (vor allem in Shootern) bemerkbar?
6) Ich weiß, dass LCD eine feste Pixelanzahl hat und alles andere skaliert wird. Ist es auch bei neueren Monitoren so, dass es ein unscharfes oder verzerrtes Bild ergeben kann, wie hier beschrieben? Wenn ja, könnte man das irgendwie verändern?
Meine Grafikkarte (GeForce 9500M GS) ist nicht so gut, dass sie alle Spiele auf so einer hohen Auflösung schaffen könnte...
7. und letzte Frage) Bezüglich LED Backlight: Ich habe bereits gelesen, dass es RGB-LEDs und weiße LEDs gibt (siehe hier). Erstere sind wahrscheinlich nur in teuren Monitoren enthalten. Sind letztere wirklich vorteilhafter als "normale" LCDs (wenn ja, wie fern? Ausleuchtung und Stromverbrauch besser?) und müsste ich bei diesen LED-Monitoren mit irgendwelchen Nachteilen (wieder in Bezug auf Frage 1) rechnen und müsste ich irgendwas beachten beim Kauf?
Falls ihr mir einen 3D-Monitor empfehlt, hätte ich noch drei Fragen dazu:
1) Kann man einen 3D Monitor auch ohne "Brille" betreiben? Wenn ich z.B. CS zocke, brauche ich kein 3D, möchte aber gerne die 120 Hz nutzen. Oder wenn ich Programmiere, brauche ich kein 3D... Geht das?
2) Sollte 1 möglich sein, kann man die 120 Hz dann auch nutzen? Bzw. Sind die 120 Hz so, wie sie bei meinem jetzigen Röhrenmonitor sind, sodass die Bewegungen für das menschliche Auge flüssiger sind?
3) Gibt es einen 3D Monitor mit einer Auflösung von 1920x1200?Und nun die allerwichtigste Frage: Was würdet ihr mir empfehlen (bitte mit Begründung)? 16:10, 16:9 oder 3D?
Ich weiß, dass es sehr viele Fragen sind.. Ich möchte die Monitore, die ich kaufen werde, aber länger benutzen und möchte deswegen vorab überzeugt sein vom Monitor.. Deswegen hoffe ich, ihr könnt mir helfen
Ich bedanke mich für alle Antworten und freue mich auf die Antworten meiner Fragen sowie Monitor-Vorschläge
Gruß
Fabi/edit: Diesen Monitor hatte ich mal schärfer im Blick (16:10; Leider derzeit nicht verfügbar): Ist der gut?