Hallo,
ich habe es schon in anderen Foren versucht, jedoch dort nicht unbedingt die gewünschten Antworten bekommen. Da ihr euch wahrscheinlich besser mit Monitoren auskennt, wollte ich es mal hier probieren.
Da mein alter 19" Röhrenmonitor langsam ausgedient hat, möchte ich mir zwei neue Monitore besorgen, da ich 2 Monitore für das Programmieren / Arbeiten am PC entspannender finde
Den Monitor benutze ich hauptsächlich zum Zocken, zum Programmieren, für Office und Internet (zusammengefasst zum Arbeiten), selten zum Filme schauen. Vorab: Balken (z.B. beim Film schauen) stören mich eigentlich nicht..
Meine Ansprüche an den Monitor sind: Max. ~250 € (pro Monitor), die Größe sollte mind. 22" sein, max 5ms Reaktionszeit (wegen den Spielen; Ich weiß, dass es keine Norm gibt die Reaktionszeit zu messen, weshalb die Angabe meist schwammig ist), Kein hoher Energieverbrauch (was ist da so normal? Ich denke, nicht mehr als 60 Watt, oder?), VGA und HDMI oder DVI sind Pflicht, da mein Notebook, an dem ich die Monitor dann anschließen werde, nur jeweils ein VGA und ein DVI Anschluss hat. Am besten wäre natürlich, wenn VGA + 2x HDMI oder VGA + DVI + HMDI drin wäre, damit, falls ich mir demnächst einen Desktop-Rechner holen werde, ich HDMI benutzen kann. Das ist aber kein Muss!
Der Kontrast und die Helligkeit sollten schon gut sein, optional wäre ein USB Port auch nice.
Ich habe zwar schon recherchiert, konnte aber keine genaue Antworten auf meine Fragen finden. Ich bin derzeit am überlegen, was für meinen Einsatzbereichen (Programmieren, Office, Internet, Spielen, selten Filme schauen) am besten ist: Ein 16:10 mit 1920x1200, ein 16:9 mit 1920x1080 oder gar ein 3D Monitor (wegen 120 Hz). Derzeit präferiere ich einen 16:10 (auch, weil ich auf meinem Laptop auch mit der Auflösung 1920x1200 arbeite). Von einem 3D Monitor wurde mir abgeraten - würdet ihr mir von einem 3D Monitor auch abraten?
Ich liste einfach mal meine Fragen auf und hoffe, dass ihr sie beantworten könnt
1) Ich habe gelesen, dass viele Spiele nun unter 16:9 "optimiert" sind und man in vielen Spielen mehr Sichtbereich hat. Deswegen hatte ich überlegt, die Spiele in 1920x1080 zu spielen und Windows in 1920x1200 zu benutzen. Gegeben der Fall, dass Software (sowas kann man in NVIDIA meiner Meinung nach einstellen, oder?) das Bild skalieren würde, müsste ich dann mit Frameverlust, Bildwiederholratenverlust (anstatt 2ms auf einmal 5ms o.ä.), Bildverlust (abschneiden der Bilder) oder ähnlichem rechnen, was bei einem Monitor mit nativ 1080 nicht sein würde? Sollte es Verluste geben, würde es was bringen, wenn die Hardware (also der Monitor) das Bild skalieren würde?
2) TFTs haben ja für gewöhnlich eine Bildwiederholrate von 60, max. 75 Hz. Merkt man den Unterschied zu 120 Hz gravierend?3) Ist der Unterschied bei der Helligkeit von 250 und 300 zu sehen oder nicht?
4) Es gibt ja einen statischen Kontrast und einen dynamischen Kontrast. Nachdem ich gelesen habe, dass dynamischer Kontrast künstlich erzeugt wird und mitunter angeblich nicht immer besser sein soll (stimmt das?), achte ich in erster Linie auf den statischen Kontrast. Was ist da ein guter Wert? 1000:1, 5000:1 oder 7000:1?
5) Ist der Unterschied zwischen 2ms und 5ms (bei gleicher Messung vom Hersteller) in Spielen (vor allem in Shootern) bemerkbar?
6) Ich weiß, dass LCD eine feste Pixelanzahl hat und alles andere skaliert wird. Ist es auch bei neueren Monitoren so, dass es ein unscharfes oder verzerrtes Bild ergeben kann, wie hier beschrieben? Wenn ja, könnte man das irgendwie verändern?
Meine Grafikkarte (GeForce 9500M GS) ist nicht so gut, dass sie alle Spiele auf so einer hohen Auflösung schaffen könnte...
7. und letzte Frage) Bezüglich LED Backlight: Ich habe bereits gelesen, dass es RGB-LEDs und weiße LEDs gibt (siehe hier). Erstere sind wahrscheinlich nur in teuren Monitoren enthalten. Sind letztere wirklich vorteilhafter als "normale" LCDs (wenn ja, wie fern? Ausleuchtung und Stromverbrauch besser?) und müsste ich bei diesen LED-Monitoren mit irgendwelchen Nachteilen (wieder in Bezug auf Frage 1) rechnen und müsste ich irgendwas beachten beim Kauf?
Falls ihr mir einen 3D-Monitor empfehlt, hätte ich noch drei Fragen dazu:
1) Kann man einen 3D Monitor auch ohne "Brille" betreiben? Wenn ich z.B. CS zocke, brauche ich kein 3D, möchte aber gerne die 120 Hz nutzen. Oder wenn ich Programmiere, brauche ich kein 3D... Geht das?
2) Sollte 1 möglich sein, kann man die 120 Hz dann auch nutzen? Bzw. Sind die 120 Hz so, wie sie bei meinem jetzigen Röhrenmonitor sind, sodass die Bewegungen für das menschliche Auge flüssiger sind?
3) Gibt es einen 3D Monitor mit einer Auflösung von 1920x1200?
Und nun die allerwichtigste Frage: Was würdet ihr mir empfehlen (bitte mit Begründung)? 16:10, 16:9 oder 3D?
Ich weiß, dass es sehr viele Fragen sind.. Ich möchte die Monitore, die ich kaufen werde, aber länger benutzen und möchte deswegen vorab überzeugt sein vom Monitor.. Deswegen hoffe ich, ihr könnt mir helfen
Ich bedanke mich für alle Antworten und freue mich auf die Antworten meiner Fragen sowie Monitor-Vorschläge
Gruß
Fabi
/edit: Diesen Monitor hatte ich mal schärfer im Blick (16:10; Leider derzeit nicht verfügbar): Ist der gut?