Beiträge von step2ice

    Hast du dir schon den neusten Prad-Test zum Phillips durchgelesen? Der bietet nicht alles was du aufzählst, könnte aber vielleicht ein Kompromiss sein. Mit aktueller Technik wirst du keinen Monitor finden, der alle deine Wünsche erfüllt.


    Auch der Phillips bietet zu viele Negativpunkte und aus dem Test lässt sich schon herauslesen, dass er zum gamen auch nicht die beste Wahl darstellt.


    Ich werde wohl mal abwarten wie schnell Samsung in der OLED Produktion voranschreitet, dann dürfte das leidige Thema LCD endlich ein Ende haben.

    Hallo PRAD community,


    vor einem Jahr habe ich nach langer Beratung und Recherche zu dem damals noch relativ neuem Samsung SyncMaster T23A750
    gegriffen.


    Seit ich den Monitor beitze bin ich bezüglich PC-Tauglichkeit ein paar Kompromisse eingegangen.


    Darunter die Tatsache das er auf Full HD keine 120 Hz liefert (nur HDMI - in der Produktbeschreibung/Fließtext keine Rede davon, sondern 120 Hz werden beworben), und die extrem spiegelnde Oberfläche und schlechte Ergonomie.


    Wo es mir jetzt aber echt zuviel wird, ist der Schwazwert.
    LEDs haben da ja grundsätzlich Schwierigkeiten. Bei deisem Modell ist es aber extrem.
    Die Hintergrundbeleuchtung liefert nur auf Wert 1 von 20 ein anständiges Schwarz.
    Allerdings hat man dan sogut wie keinen Kontrast und Farbausleuchtung.


    Fazit:
    Ich brauche einen neue Monitor und eure Hilfe/Beratung.


    Wichtig für mich:
    Kein Ghosting, guter bis sehr guter Schwarzwert, DVI Ausgang, evtl. 120 Hz, 3D Modus und wenn möglich entspiegelt (ist zur Zeit wirklich schwer zu bekommen). Sharfes, farbtreues, sehr gutes Bild.
    Achja, der Monitor ist haupsächlich für Games und Filme ein bischen office und Bildbearbeitung..



    Für jede konstruktive Hilfe schon mal Danke.

    Pixy


    Ja ganz so schlimm ist es nicht, wenn man direkt davor sitzt merkt man es überhaupt nicht.
    Scheint sich jetzt auch gebessert zu haben, oder ich mich daran gewöhnt.


    Ein weiteres Phänomen war eine Bildteilung bei bewegten Bildern, also wie bei Vsync off im oberen drittel des Bildes des Monitors.
    Nach einem Firmwareupdate war dieses Phänomen verschwunden.


    Was mich allerdings nocht stört, ist das ich nicht über die 60Hz hinaus komme.


    Der LCD soll ja 120 Hz haben in win7 kann ich aber entsprechende Auflösung nicht anwählen.
    Das Maximum liegt bei 60Hz. Ist auch für den 3D Betrieb nervig da es da ziemlich flackert.


    Angeschlossen hab ich den Monitor über das mitgelieferte HDMI Kabel und den Adapter von der EVGA 560Ti -Karte.
    Adapter deswegen, weill das Ende des HDMI Kabel am PC Gehäuse an der GraKa anstößt, also am Ende zu dick ist.
    Meine Vermutung ist nun, dass das HDMI Kabel keine Hz Zahl über 60 zulässt.


    Laufen die 120 HZ bei dir, hast du den Monitor über HDMI oder DVI angeschlossen?

    Moin,


    habe genannten Monitor seit zwei Wochen und bin eigentlich einigermaßen zufrieden mit dem Modell.
    Lediglich der Blickwinkel ist bei dem LCD sehr dürftig.
    Positioniert man sich nicht 100% vor dem Monitor, also bewegt man den Kopf nur minimal aus dem Mittelbereich oder dreht den Monitor um ein
    paar Grad, hat man sofort eine Farbverfäschung auf der linkem Bildfläche ausgehend vom Rand.
    Es sieht dann gelbstichig aus, ca. 3-4 cm vom Rand zur Bildmitte und fällt besonders bei weißen Flächen auf.


    Wollte nun mal wissen ob das noch im Rahmen ist oder ob ich den Austauschservice in Anspruch nehmen sollte.


    Danke schon mal.


    Ich bin mittlerweile echt frustriert, jeder Monitor hat ein KO Kriterium mit dem man sich nicht abfinden möchte.
    Das es die Hersteller nicht schaffen die Wünsche des Kunden aufzufassen nervt mittlerweile. Man geht als Privatkunde mit gehobenen Ansprüchen im Massenmarkt unter - echt schade.


    Was mich bei diesem Umstand verwundert, ist die Tatsache das es wirklich gravierende Mängel sind.
    Wenn mal der sRGB Farbraum nicht vollkommen erreicht wird, ok. Aber was da so an Bildqualität und allround-Tauglichkeit auf
    dem Markt rumschwirrt, schlimm.


    Poste doch mal für welchen Monitor du dich entschieden hast wenn es soweit ist.


    Andi


    Kam vielleicht ein bischen ungenau rüber.


    Was ich meinte stellt den Idealfall dar, der so wahrscheinlich kaum existiert.
    Einfach weil die Hersteller das vermutlich so nicht wollen.
    Bin da auf den Beitrag von Enzo eingegangen.


    Im Falle des hier getesteten Asus liegt aber dann doch die Vermutung nahe, dass man hier eben ein besonders gut gefertigtes Testgerät bereitgestelt hat, das die Praxis einfach nicht korrekt widerspiegelt.


    Bei den zahlreichen Fällen kann man eben nicht mehr von Montagsgeräten o.ä sprechen.

    Andi
    Wegen Asus PA238Q und Serienstreuung: Bezieht ihr eure Testmodelle im Handel, oder bekommt ihr die vom Hersteller gestellt. Wenn es unterschiedlich ist: woher kam der Asus?


    Wenn der Hersteller Testmodelle zur Verfügung stellt, besteht ja eventuell die Gefahr, dass ein perfektes Gerät aus der Serie rausgesucht wird.


    Das wäre wirklich gut zu wissen.
    Ein Test macht erst wirklich Sinn wenn man mindestens zwei Geräte aus dem freien Handel bezieht und testet.


    Da sollten die Hersteller dann nötige Ressourcen zur Verfügung stellen.



    Nochmal zum Asus PA238Q weil Andi wegen positiven Rückmeldungen angefragt hat.



    Also grundsätzlich ist es erstmal ein wirklich guter Monitor was Design, Verarbeitung (das Problem mit dem Fiepen trat bei mir nicht auf) und Funktionalität angeht.
    Ich hätte ihn auch wirklich gern behalten (aber eben die schlechte Ausleuchtung) zumal ich gerade keine Alternative finde.


    Den richtig guten allrounder scheint es im LCD Bereich nämlich immer noch nicht zu geben.



    Es scheitert meistens an Schwarzwert, Ausleuchtung oder der fehlenden Entspiegelung (gerade beim aktuellen Syncmaster S23A750 schmerzt das).


    Im Moment sitze ich wieder vor meinem Laptop und bin Monitorlos was meinen neuen PC angeht (der Asus ging heute zurück an den Händler). :rolleyes:



    Wenn ich mir überlege wie viele Monitore produziert werden und was dabei rauskommt... da wünsche ich mir echt wieder nen CRT.



    Naja, die Suche geht weiter.

    Habe heute meinen Dell U2312HM erhalten.
    Und bin froh das ich den Asus zurückgeschickt habe.


    Die Ausleuchtung ist perfekt und die Farbwiedergabe hervoragend. Nicht ganz so gut wie der Asus, aber dafür hab ich jetzt ein schwarz in den Ecken.


    Vielleicht könntest du noch etwas über den tatsächlichen Schwarzwert sagen.
    Also beim gaming z.B. Beispiel. Gedimmtes Licht und dunkle Areale auf dem Monitor.


    Bin grad echt nicht schlüssig wo ich zugreifen soll.

    Aja und falls dein Händler anbietet es über den RMA Service von Asus zu machen, tu es nicht.
    Es dauert fast ein Monat und dann kommt er zurück mit der Meldung, der Monitor hat keinen Fehler obwohl er offensichtlich einen Defekt hat.



    Ne, der geht direkt zurück an den Händler.
    Auf die RMA Geschichte las ich mich bei einem Neukauf sowieso nicht ein.


    Der U2412M hat zusätzlich noch 16:10 was angeblich für office und Bildbearbeitung ganz gut sein soll, brauch ich aber auch nicht wirklich, 16:9 ist völlig ausreichend für mich.
    Den U2312 werd ich mal ins Auge fassen.

    Ich hatte auch 2 von den Monitoren und hatte genau das selbe Problem.
    Neues Board! Bitte lesen.


    Jetzt habe ich einen Dell u2312hm und bin sehr zufrieden.



    Danke für dein feedback.


    Die Ausleuchtung ist wirklich genau so schlecht wie bei meinem Modell.
    Kann ja wohl kein Zufall sein.
    Frage mich echt wie sowas beim Test nicht auffallen kann.


    Schicke meinen Monitor auch wieder zurück und werde mir den von dir genannten DELL mal ansehen.


    Hast du von dem Monitor (DELL) auch ein Bild was die Ausleuchtung bei gedimmtem Raum betrifft.
    Wäre echt hilfreich, wobei den Asus ja echt nix mehr toppen sollte.


    Alternativ habe ich auch den DELL UltraSharp U2412M ins Auge gefasst. Wobei ich bei IPS (im unteren Preissegment) jetzt vorsichtig bin, die
    Technik ist da wohl noch nicht soweit.


    Denke ein TN-Panel wirds werden.


    Denis


    Auch wenn es jetzt wohl eindeutig ist, dass hier Asus geschlampt hat, trotzdem nochmal ein paar Bilder.


    Bild 1 (frontal)


    Bild 1



    Bild 2 (aus 2 Metern Entfernung mit leichtem Zoom der cam)


    Bild 2


    Bild 3 (von der Seite aus 2 Metern Entfernung)


    Bild 3



    Ps. Ich fände es ein sehr wichtiges Kriterium das Bild mal bei gedimmten Lichtverhältnissen zu testen.


    Hätte ich gewusst wie der Asus da abschneidet, ich hätte ihn mir sicher nicht bestellt.


    Das sieht eher nach dem typischen "IPS-Glow" (Link) aus. Gehe zur Sicherheit nochmal ein paar Schritte nach hinten und mache noch eine Aufnahme bei schwarzem Bildschirm.


    Gruß


    Denis


    Bei Tageslicht ist der Effekt nicht ganz so stark aber trotzdem sehr störend.
    Werde heute abend bei entsprechenden Lichtverhältnissen nochmal ein Photo aus zwei Metern Entfernung machen.


    Aber selbst wenn es sich um besagten IPS-glow handelt, auf diesem Niveau ist das nicht tragbar.


    Mir geht es jetzt nur darum ob der Effekt bei diesem Gerät zufällig stark ausgeprägt ist (was mich aber auch wundert da dem Gerät ein Testblatt beiliegt und so der Monitor eigentlich gar nicht die Qualitätssicherung verlassen dürfte), oder ob das "normal" ist.


    Dann kann ich den Monitor nur zrückgehen lassen und mir einen TN LCD mit akzeptablen, durchgehenden Schwarzwert suchen.


    Bei IPS scheint das ja echt ein Problem zu sein, ujnd bei dem Asus ist es wirklich inakzeptabel.



    Also ich habe mir den PRAD-Test vom Asus PA238Q freigeschaltet, durchgelesen und mich dann für das Modell entschieden.


    Es ist mein erster LCD und somit habe ich natürlich keinen Vergleich.


    bis jetzt hatte ich einen IIYAMA CRT Vision Master Pro 22", das CRT Flagschiff sozusagen.
    Und war mit diesem sehr sehr zufrieden. 4:3 ist nun aber nicht mehr und die Auflösungen gehen auch immer höher.



    Ok, heute habe ich den Asus PA238Q bekommen und bin sehr enttäuscht.


    Der Monitor bringt nichtmal ein annäherndes Schwarz und strahlt (Lichthöfe) wie ein Weihnachtsbaum.


    Glaubt man eurem Test sollte es nicht wirklich ins Gewicht fallen.


    Ich finde das Bild aber total inakzeptabel.


    Hier zwei links mit Beispielbildern.


    Beispielbild 1





    Beispielbild 2




    Ich habe jetzt zwei Fragen:


    1. Ist das wirklich ein gutes Ergebnis für einen LCD / den Asus (bzw. war das bei eurem Testkandidaten auch so) oder habe ich ein "defektes" Gerät erwischt?


    Wenn ja:


    2. Gibt es einen LCD der ein annäherndes schwarzes Bild erzeugt ohne dabei den halben Bildschirmm zu verfälschen?

    Bei der Preis-/Leistung ist sicherlich der Dell vorne. Spieler werden dagegen die verschiedenen Stufen des Overdrive beim Asus schätzen. Wenn Du kein ambitionierter Gamer bist, sollte der Dell in jedem Fall passen.

    Naja, ich suche schon einen Monitor der auch beim gaming gut darsteht.
    Über den DELL hört man soviele unterschiedliche Aussagen bezüglich der gaming-Tauglichkeit das ich mir jetzt da ziemlich unischer bin.


    Ziel ist es den bestmögliche allrounder für max. 400.- Euro zu bekommen.
    Also einen IPS Monitor der in den Bereichen gaming, office, und www als gut bis sehr gut zu werten ist.