Er ist erst am 14.11 frei verfügbar.

Asus PA238Q: Derzeit wohl einer der besten Allrounder mit IPS-Panel (Prad.de)
-
-
-
hoppla, habe mich verlesen, muss ich mich eben noch etwas gedulden - nur mit meinem PA238Q habe ich keine Geduld mehr, er geht zurück.
-
Ich finde es natürlich auch sehr bedauerlich, dass hier die im Handel erworbenen Gerät bei einigen Leuten nicht die Qualität bieten, die unser Testgerät geliefert hat. Da es mit der Veröffentlichung des Testberichtes ja noch etwas dauert, will ich zumindest die Blickwinkelbilder und die der Ausleuchtung zeigen. Unsere Beurteilung bezieht sich natürlich nur auf das Gerät was wir getestet haben und Geräuschentwicklung sowie Ausleuchtung unterliegen nun mal einer gewissen Serienstreuung. Nicht umsonst schreiben wir das in jeden Test dazu.
In der Regel schreiben unzufriedene User eher einen Beitrag als zufriedene. Wer also einen Asus hat und damit zufrieden ist, der darf gerne seine positiven Eindrücke mit uns teilen.
-
Hallo zusammen,
nach einigen Stunden Recherche und Vergleich alles Monitore meiner Preisklasse und auch nach dem Kauf des Testartikels habe ich mich für den Asus PA238Q entschieden. Bei meinem Gerät treten die selben Lichthöfe auf. Anbei auch ein Foto aus 50cm Entfernung und aus 200cm.
50cm
[Blockierte Grafik: http://www.pixelzombie.de/images/asus_50cm.jpg]200cm
[Blockierte Grafik: http://www.pixelzombie.de/images/asus_50cm.jpg]Leider fallen mir die Helligkeitsunterschiede bereits im normalen Alltagsbetrieb auf, was noch okay wäre weil in den Rändern meist die Tools und Infoleisten der Programme liegen. Bei Filmen wird es schon sehr störend sobald "halbdunkle" Szenen dargestellt werden.
Was mich aber noch viel mehr nervt ist das bereits erwähnte Fiepen sobald man die Helligkeit auf einen anderen Wert als 100 stellt. Auch mir sind 100% zu hell da ich meist Nachts davor sitze und auch den Raum nicht sehr hell habe. Mein Rechner ist schon relativ laut und das Fiepen höre ich durch alles durch.
Die restlichen Eigenschaften des Monitors sind sehr zufriedenstellend! Schade das er mich eigentlich überzeugt hat, aber für den Preis erwarte ich auch eine saubere Beleuchtung.
Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass man schon 8 Betriebsstunden warten sollte, bevor man etwas macht weil sich das noch verbessern kann. Kann das jemand bestätigen bzw. erläutern?
Ich werde das Gerät wohl wieder zurück gehen lassen wenn sich das nicht verbessert, oder den Vor Ort Austauschservice in Anspruch nehmen. Hat jemand schon mit dem Service von Asus Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank schon jetzt!
-
Solltest Du noch innerhalb der 14 Tage Widerspruchsfrist liegen, erspare Dir den Service. Sende das Gerät an den Händler zurück. Du sparst Dir jede Menge Zeit und Ärger.
-
Hallo zusammen,
da ich auf der Suche nach einem vernünftigen Monitor für Bildbearbeitung und Gaming bin, stand meine Kaufentscheidung eigentlich fest, nachdem ich hier bei Prad die sehr gute Bewertung über den Asus PA238Q gelesen hatte.
Nun scheint es aber so, als ob alle Geräte diese extreme Ausleuchtung haben, ich sage nur schade drum.
Interessant wäre jetzt zu wissen ob der 200€ teurere EIZO Foris FS2332 an die Testergebnisse des Asus herankommt.
Wann gibt es für den Eizo FS2332 die Sneak Review? Im Moment sind die Reviews im Netz eher rar.Grüße und ein schönes WE.
-
Eines Vorweg, der Eizo ist ein klasse Monitor, dem eigentlich nur die ergonomischen Funktionen wie die Höhenverstellung fehlt. Test ist spätestens ab Mittwoch als Preview erhältlich.
-
Eines Vorweg, der Eizo ist ein klasse Monitor, dem eigentlich nur die ergonomischen Funktionen wie die Höhenverstellung fehlt. Test ist spätestens ab Mittwoch als Preview erhältlich.
könntest du den Eizo eventuell auch auf PWM-Flimmern testen?
Ich meine damit das Flimmern, das teilweise durch die Helligkeitsregelung (Pulsweitenmodulation) entsteht wenn die Frequenz dafür zu niedrig gewählt ist.
Man sieht das bei manchen Monitoren wenn man aus dem "Augenwinkel" raus drauf sieht.
Helligkeitssteuerung über Pulsbreitenmodulation (PWM) in Frequenzen > 200 Hz bis 20 kHz, in manchen Fällen Flackeranteil selbst bei Vollaussteuerung vorhanden, in den meisten Fällen sehr "aggressives" Flackern (extrem kurze Anstiegszeit beim Einschalten von LED).CodeBewegen Sie eine Hand mit leicht gespreizten Fingern schnell vor dem Bildschirm hin und her. --) Sehen Sie die Hand und besonders die Konturen vor dem Bildschirm eher weich und verschwommen, so nehmen Ihre Augen bei diesem Bildschirm und den gewählten Einstellungen kein LED-Flimmern wahr. --) Sehen Sie die Konturen der Hand scharf und leicht springend oder nehmen sie ggf. sogar wie mehrfach erscheinend wahr, dann nutzt ihr Bildschirm eine nicht ausreichend geglättere Pulsweitenmodulation mit für Ihre Augen möglicherweise stark irritierendem Flimmern. Diesen Effekt kennt man mit niedrigeren Frequenzen ggf. auch aus der Disco: Stroboskopeffekt (siehe Wikipedia).
-
Andi
Wegen Asus PA238Q und Serienstreuung: Bezieht ihr eure Testmodelle im Handel, oder bekommt ihr die vom Hersteller gestellt. Wenn es unterschiedlich ist: woher kam der Asus?
Wenn der Hersteller Testmodelle zur Verfügung stellt, besteht ja eventuell die Gefahr, dass ein perfektes Gerät aus der Serie rausgesucht wird.
Wegen dem Eizo FS2332 : Ist dir bekannt, ob hier das gleiche Panel wie im EV2335W verwendet wird? Werdet ihr dieses Gerät auch testen? -
Andi
Wegen dem Eizo FS2332 : Ist dir bekannt, ob hier das gleiche Panel wie im EV2335W verwendet wird?vermutlich schon... der FS2332 hat aber ne 10-bit LUT und der EV2335W nur 8-bit.
-
-
könntest du den Eizo eventuell auch auf PWM-Flimmern testen?
Ich meine damit das Flimmern, das teilweise durch die Helligkeitsregelung (Pulsweitenmodulation) entsteht wenn die Frequenz dafür zu niedrig gewählt ist.
Man sieht das bei manchen Monitoren wenn man aus dem "Augenwinkel" raus drauf siehtOh Gott! Sag bitte nicht, dass der EV2335W dieses Problem hat (?).
-
Oh Gott! Sag bitte nicht, dass der EV2335W dieses Problem hat (?).
ich bin nicht sicher.... bin leider im Moment nicht vor dem Eizo... aber ich hab eine böse Vermutung.
Aber eventuell hängt das auch mit der Eco-View funktion zusammen und der Helligkeitssensor spielt verrückt - werde das morgen Abend genauer untersuchen. -
Ich wäre dir echt dankbar, wenn du es mal testen kannst und auch sonst Pro und Kontra des EV2335W an geeigneter Stelle posten könntest. Ich war kurz davor mir den auch mal zum Test zu bestellen.
-
kein Problem ich poste das dann im EV2335W Thread:
Eizo EV2335W (IPS) -
Andi
Wegen Asus PA238Q und Serienstreuung: Bezieht ihr eure Testmodelle im Handel, oder bekommt ihr die vom Hersteller gestellt. Wenn es unterschiedlich ist: woher kam der Asus?Wenn der Hersteller Testmodelle zur Verfügung stellt, besteht ja eventuell die Gefahr, dass ein perfektes Gerät aus der Serie rausgesucht wird.
Das wäre wirklich gut zu wissen.
Ein Test macht erst wirklich Sinn wenn man mindestens zwei Geräte aus dem freien Handel bezieht und testet.Da sollten die Hersteller dann nötige Ressourcen zur Verfügung stellen.
Nochmal zum Asus PA238Q weil Andi wegen positiven Rückmeldungen angefragt hat.
Also grundsätzlich ist es erstmal ein wirklich guter Monitor was Design, Verarbeitung (das Problem mit dem Fiepen trat bei mir nicht auf) und Funktionalität angeht.
Ich hätte ihn auch wirklich gern behalten (aber eben die schlechte Ausleuchtung) zumal ich gerade keine Alternative finde.Den richtig guten allrounder scheint es im LCD Bereich nämlich immer noch nicht zu geben.
Es scheitert meistens an Schwarzwert, Ausleuchtung oder der fehlenden Entspiegelung (gerade beim aktuellen Syncmaster S23A750 schmerzt das).
Im Moment sitze ich wieder vor meinem Laptop und bin Monitorlos was meinen neuen PC angeht (der Asus ging heute zurück an den Händler).
Wenn ich mir überlege wie viele Monitore produziert werden und was dabei rauskommt... da wünsche ich mir echt wieder nen CRT.
Naja, die Suche geht weiter.
-
Ein Test macht erst wirklich Sinn wenn man mindestens zwei Geräte aus dem freien Handel bezieht und testet.Entschuldige bitte, aber wer solch realitätsfremde Vorstellungen hat, wird sich wohl anderswo seine Infos suchen müssen. Ich hoffe Du findest ausreichend Quellen die das so machen.
-
Hallo zusammen,
ich habe mein Exemplar des ASUS nun auch zum Wochenende bekommen.
Leider geht auch meiner zurück.
Gründe wie gefolgt:
- lautes hochfrequentes Fiepen bei einer Helligkeit <100 (wer sich auf kein Lotteriespiel einlassen möchte dem kann ich von diesem Monitor nur abraten)
- Lichthof unten rechts, erstreckte sich über das ganze untere rechte Bildschirmviertel - war schon bei Tag sichtbar..Die Fraben waren schön, die Vorkalibrierung sah auch echt brauchbar aus. Schlierenbildung = 0 und dank des einstellbaren Overdrive echt keinerlei Artefakte.
Eigentlich der perfekte Monitor, aber aufgrund der obrigen zwei Tatsachen leider doch nicht.Klar Lichthöfe unterliegen einer Serienstreuung, hat jemand von euch ein komplett lautloses Modell erwischt?
Alternativen die ich mir als nächstes anschauen werde:- HP ZR2440W / hoffentlich silent und ein gut implementiertes Overdrive ohne Ghosting wie beim Dell 2412M
- Eizo Foris FS2332 / Preis geht halt gegen 500€ - hoffentlich bekommt man für den Preis auch das was man erwartet, hoffe auch hier das das Overdrive sauber implementiert wird...Alternativen die leider ausfallen:
- Dell 2412M / Overdrive Ghosting siehe hier
- Dell 2312M / brummt wohl laut Kundenaussagen und wie beim großen Bruder Overdrive Ghosting, siehe hierIch bin mittlerweile echt frustriert, jeder Monitor hat ein KO Kriterium mit dem man sich nicht abfinden möchte.
Das es die Hersteller nicht schaffen die Wünsche des Kunden aufzufassen nervt mittlerweile. Man geht als Privatkunde mit gehobenen Ansprüchen im Massenmarkt unter - echt schade. -
Skippy, wenn Du den Eizo getestet hast, dann wäre es nett von Dir hier mal Deine Eindrücke zu posten, danke!
Werde parallel noch den Eizo 2332 Prad Test, nächste Woche, abwarten.
Brauche halt bis Ende diesen Monats einen vernünftigen Ersatz für meinne 18" NEC 1880SX. :wacko: -
Ich bin mittlerweile echt frustriert, jeder Monitor hat ein KO Kriterium mit dem man sich nicht abfinden möchte.
Das es die Hersteller nicht schaffen die Wünsche des Kunden aufzufassen nervt mittlerweile. Man geht als Privatkunde mit gehobenen Ansprüchen im Massenmarkt unter - echt schade.Was mich bei diesem Umstand verwundert, ist die Tatsache das es wirklich gravierende Mängel sind.
Wenn mal der sRGB Farbraum nicht vollkommen erreicht wird, ok. Aber was da so an Bildqualität und allround-Tauglichkeit auf
dem Markt rumschwirrt, schlimm.Poste doch mal für welchen Monitor du dich entschieden hast wenn es soweit ist.
Kam vielleicht ein bischen ungenau rüber.
Was ich meinte stellt den Idealfall dar, der so wahrscheinlich kaum existiert.
Einfach weil die Hersteller das vermutlich so nicht wollen.
Bin da auf den Beitrag von Enzo eingegangen.Im Falle des hier getesteten Asus liegt aber dann doch die Vermutung nahe, dass man hier eben ein besonders gut gefertigtes Testgerät bereitgestelt hat, das die Praxis einfach nicht korrekt widerspiegelt.
Bei den zahlreichen Fällen kann man eben nicht mehr von Montagsgeräten o.ä sprechen.