Beiträge von sambucus

    Gibt es hier was neues? Wie hast du dich entschieden?
    (Wir haben praktisch die selben Anforderungen und haben ähnliche Modelle im Auge, deshalb bin ich besonders gespannt auf deine Entscheidung!)


    Der Dell 2312 soll extrem laut sein; deshalb tendiere ich persönlich zum fs2331 (dazu konnte ich noch keine Stimme finden, die sich über Pfeiftöne beklagt hat).

    ich steige um von einem Eizo EV2333 (sehr zufrieden mit Bild), da ich mir eine PS3 zugelegt habe und feststellen musste, dass die nicht über den Eizo zu bedienen ist 8| Das kommt mir auch gelegen, weil mir das hochfrequente Pfeifen auf Dauer doch extrem auf die Nerven geht (ich scheine empfindlich zu sein). Größe hat mir gereicht, ich bleibe bei 23"; <300€; auch das Schwarz des PVA Panel hat mir sehr gefallen


    Der Neue soll also folgendes abdecken:
    Geräuschlos
    PS3 möglich (Gelegenheitsspieler)
    CAD
    Filme


    Konnte folgende 4 Modelle ausfindig machen:
    Eizo FS2332 352€, geräuschlos deklariert, ohne Tool, IPS, viele Anschlüsse
    Eizo FS2331 300€, geräuschlos deklariert, PVA Panel, viele Anschlüsse
    Dell 2312hm 180€, GERÄUSCHE?, IPS, billig
    Fujitsu P23T-6 300€, geräuschlos deklariert, IPS


    Bleiben folgende Fragen:
    Was wisst ihr zur Geräuschentwicklung der jeweiligen Modelle bzw wo kann ich nachlesen? Gibt es Portale, die Messungen hierzu machen?
    Am liebsten wären mir Messungen oder Erfahrungsberichte von empfindlichen Leuten :)
    Abgesehen davon natürlich auch die Frage nach Empfehlungen; ist der neue Foris den Aufpreis wert? Ist der Fujitsu dem alten Foris gleichwertig? Brummt der Dell oder pfeift er (brummen ist ok, hohe Frequenzen halt ich nicht aus)?

    Farbtreue Monitore im Home-Anwender-Preisbereich haben oft den Nachteil, dass sie langsame Bildaufbauzeiten haben. Bei schnellen Bewegungen kann es passieren, dass kontrastreiche (zum Hintergrund meine ich) Objekte Schlieren hinter sich ziehen. Das ist dir in Photoshop und Illustrator egal, kann aber in der Videobearbeitung nachteilig sein.


    Ich selber habe ein sehr ähnliches Anwendungsgebiet wie du und mich vor kurzem für den Eizo EV2333 entschieden. Der von dir vorgeschlagene Dell ist zwar etwas teurer, aber sicher ein wenig schneller im Bildaufbau.


    (Weiß nicht, wie es mit Overdrive-Funktion (siehe Lexikon) aussieht beim Dell.)

    [...]Wenn es sich nicht um Leute mit schwerem Gehörschaden handelte[...]


    Würde ich nicht gleich Gehörschaden bezeichnen. Im Laufe eines Lebens wird der Umfang der Frequenzen, die man tatsächlich hören kann, immer weniger. Und dieses Abnehmen beginnt bei den hohen Tönen.
    Aber ich will das Thema nicht noch breiter treten. Will damit nur sagen, dass ich nicht annehme, dass dein Ersatzgerät deiner Meinung nach Geräuschlos sein wird.


    Habe mich an meinen Vertreiber (netter Mann) gewendet, der hat mir gesagt, dass Geräuschentwicklung nicht spezifiziert ist (ich nehme an bei keinem Hersteller) und man so nicht reklamieren kann. Also nur Kulanzrücknahme durch den Vertreiber, du hattest also recht.

    Ist denn wirklich davon auszugehen, dass die meisten Exemplare Geräusche machen und nur wenige nicht? Für mich klingt eher realistisch, dass ALLE Modelle der Reihe Geräusche machen und nur manche User es nicht hören, meinst du nicht?


    Wie sieht denn das mit der Geräuschentwicklung eigentlich Umtausch-technisch aus (angenommen, man hat wirklich ein Gerät erwischt, das überdurchschnittlich laut ist)? Ist das ein Garantiefall- sprich, als Eizo-Kunde hätte man 5 Jahre Zeit, sich daran zu gewöhnen? Weiß das jemand?

    Grüß dich,
    ich schreibe das von meinem EV2333WH, der heute ankam.


    Es handelt sich nicht um B-Ware, sondern ganz reguläre Geräte.


    Auch mein Gerät surrt, und zwar mehr, als ich es erwartet hätte. Ab ca. 70% Helligkeit wird das Surren einmalig plötzlich weniger, jedoch bleibt ein Hohes Pfeifen (ich höre bis sehr hoch hinauf; klingt ähnlich einem Röhren-Gerät) und ein leichtes Surren. Persönlich stört mich das Surren überhaupt nicht, sondern eher das hohe Pfeifen.
    Dunkle Töne wirken bei mir mit dem voreingestellten sRGB extrem differenziert. Habe keine Ahnung, wieso du anderes gesehen hast. Ich arbeite auf Macintosh mit NVIDIA GeForce 320M, vielleicht ist das wichtig.
    "Blechern" würde ich das Geräusch der Tasten nicht bezeichnen. Angenehmes Geräusch-Feedback meinem Empfinden nach.


    Bisher habe ich lediglich den Eizo-Test drüberlaufen lassen. Enttäuscht war ich eher bei den Gradients, wo sich doch einige Streifen bildeten; hatte ich nach dem Prad-Test(-Urteil) besser erwartet.


    Ich finde, mit dem Surren kann man leben (mit dem Pfeifen tu ich mir eher schwer), das mit den dunklen Tönen kriegst du sicher noch hin. Also kein Grund, nicht nochmal einen zu holen :]

    Kleiner Kommentar:
    Wurde von geizhals.at auf redcoon.at geleitet und fehlerfrei durch den Bestellvorgang geführt. Dann wurde ich jedoch stutzig, weil die Suchfunktion keine EV2333WH mehr fand. Habe Support kontaktiert, die sagten mir dann tatsächlich, dass sie keine mehr haben und mein Geld zurückgeschickt wird.


    Habe nun einen Österreichischen Händler gefunden, der das hellgraue Modell um 228€ verkauft (electronicshop24.at ; versendet leider nicht nach D). Habe mal den Hellgrauen bestellt.


    Wichtig: Wenn ihr wo einen findet, unbedingt nachfragen (am besten Telefon oder Live-Chat), ob das Gerät auch wirklich noch erhältlich ist. Die Preisvergleich-Listen scheinen nicht den tatsächlichen Datenbanken zu entsprechen. Obiger Händler hat mir versichert, dass noch genügend (450 Ex.) Nachschub geliefert wird.

    Hätte Zugang zu einer Spyder Pro3, womit sich also nochmal Geld sparen ließe ;) Den Eizo 2335 werde ich mir also noch ansehen. Ein 16:9er wird es wohl werden. Danke für den Input.


    Zitat

    Jedoch wird der Monitor gerade vom Markt genommen


    Danke für diese wichtige Info! Würde den EV2333 gerne probieren, davor noch eine Frage:


    !!! Ist Schlierenbildung nur bei Spielen, oder auch bei Filmmaterial ein Thema?

    Hallo,


    ich möchte semiprofessionell Videos bearbeiten (Cinema4D, AfterEffects, Premiere), dafür brauche ich einen Monitor Größe 23" oder 24".
    Nun sind meine finanziellen Mittel aber leider begrenzt, was mich zu Kompromissen zwingt.
    Farbtreue, 16:10 (1920x1200) und schlierenfreie Bewegungen sind drei Merkmale, die leider nur in teureren Geräten zusammen vorhanden sind.


    Eizo EV2333 hat "nur" 16:9 (es fehlen ca. 3cm in der Höhe - schlimm?), im Test wird von Schlierenbildung gesprochen. Ist das nur für Spiele, oder auch in Videos merkbar?
    Dell U2412M soll für Spiele (= "Videos"?) gut sein, aber eher schlechter Farbraum.


    Soll ich mich jetzt eher an farbtreuen, oder an schnell schaltenden orientieren? :wacko:


    Welche Geräte schlägt ihr vor?

    Hallo ihr,


    (auch von meiner Seite zunächst Dank an die community für den hilfreichen Gesamtauftritt der Website.)


    Nachdem ich die letzten Tage etliche Stunden häuptsächlich Forum und Tests durchstöbert habe, hänge ich fest:


    Ich suche ein 24"-Display für semiprofessionelles Arbeiten in den Bereichen 3D-CAD und Postproduction. Da die Software in diesem Anwendungsgebiet idR sehr viel Platz beansprucht, tendiere ich stark zu einer Auflösung von 1920x1200 px (womit Eizos und NECs wohl nicht mehr im Budget sind).
    Mit Foto bzw. Druck habe ich nix am Hut, deshalb kein erweiterter Farbraum nötig. Ich spiele nicht, würde aber gerne hin- und wieder mal DVDs (über Computer) laufen lassen.


    Was meint ihr? Hohe Auflösung oder gute Marke*, das scheint mir die Frage..


    Meine Gedanken:
    Dell U2412 -- könnte Ansprüchen genügen (habe Zugang zu Spyder)
    HP ZR2440w -- keine Ahnung
    Dell, HP und Asus WCG Monitore -- unnötig
    Fujitsu P24W-6 -- hat kein sRGB
    Hazro HZ27WC -- riesig, viel Auflösung, ohne sRGB
    Eizo EV2333 -- hat leider nur FullHD
    NEC 2490 etc -- ist mir zu teuer
    ____
    *...beides kann ich mir nicht leisten