EV2333WH noch ein Versuch nach 1. Rücksendung?

  • Ich hatte einen EV2333WH zur Ansicht da, und der ging leider erst mal wieder zurück an den Händler.
    Rücksendegrund war ein kleiner schwarzer Fleck, sah aber irgendwie nicht nach Dead Pixel aus, eher nach irgendwelchem Dreck im Panel. Da ich den Fehler direkt bemerkt habe, habe ich nicht so viel rumprobiert, da ich etwas Angst habe, dass mir der Händler was von der Rückzahlung abzieht, wenn da zu viele Stunden auf dem Zähler sind.


    Was mir in der kurzen Testzeit noch aufgefallen ist:
    - Das Gerät surrt etwas, nicht extrem laut, aber doch auch bei normalem Arbeitsabstand noch gut zu hören.
    - Dunkle Töne schienen mir ziemlich abzusaufen. Beim Eizo Monitortest waren bei der Graustufenskala die letzten Stufen nicht auseinanderzuhalten (falsche Gamma-Einstellung?).
    - Beim Benutzen der Tasten gab es teilweise so ein blechernes Knacken, das wohl irgendwo von der Mechanik kam.


    Das Problem mit dem Surren/Brummen hat der EV2333WH ja wohl öfter mal, und natürlich auch andere Geräte. Frage ist, ob mein Modell jetzt besonders laut war?
    Das Gamma-Problem hätte ich mir eventuell mal genauer anschauen sollen. Normalerweise sagt man dem Gerät ja nach, dass es ab Werk sehr gut vorkalibriert ist. Ich hatte nur den voreingestellten sRGB-Modus probiert. Ich hatte aber auch kein Farbprofil installiert. Ist so was auf der beigelegten CD? Kenne mich mit diesen Sachen noch nicht so gut aus.
    Mit diesen Knack-Geräuschen könnte ich leben, wenn sie nur bei Tastendruck, bzw. sonstiger Bewegung auftreten.


    Macht es Sinn, dass ich mir noch mal ein Gerät bestelle, in der Hoffnung, dass ich nur Pech mit diesem Gerät hatte?
    Leider habe ich auf die Schnelle keinen Händler gesehen, der den jetzt vergünstigten Eizo mit Pixelfehlerfreigarantie anbietet. Was ich eigentlich nicht verstehe, denn die Monitore sind ja immer noch die selben, nur günstiger. Oder sollte es sich bei diesen Geräten um B-Ware handeln?

  • Nachtrag:
    Vor der Rücksendung hatte ich noch versucht Bilder von dem Fleck zu machen. Die habe ich mir gerade mal angeschaut, und bin nun recht sicher, dass es kein Pixelfehler war, sondern Dreck im Panel. Ein bisschen ärgere ich mich jetzt, dass ich es nicht vor der Rücksendung genauer geprüft habe. Vielleicht hätte ja leichtes Klopfen den Dreck rausbefördert.

  • Grüß dich,
    ich schreibe das von meinem EV2333WH, der heute ankam.


    Es handelt sich nicht um B-Ware, sondern ganz reguläre Geräte.


    Auch mein Gerät surrt, und zwar mehr, als ich es erwartet hätte. Ab ca. 70% Helligkeit wird das Surren einmalig plötzlich weniger, jedoch bleibt ein Hohes Pfeifen (ich höre bis sehr hoch hinauf; klingt ähnlich einem Röhren-Gerät) und ein leichtes Surren. Persönlich stört mich das Surren überhaupt nicht, sondern eher das hohe Pfeifen.
    Dunkle Töne wirken bei mir mit dem voreingestellten sRGB extrem differenziert. Habe keine Ahnung, wieso du anderes gesehen hast. Ich arbeite auf Macintosh mit NVIDIA GeForce 320M, vielleicht ist das wichtig.
    "Blechern" würde ich das Geräusch der Tasten nicht bezeichnen. Angenehmes Geräusch-Feedback meinem Empfinden nach.


    Bisher habe ich lediglich den Eizo-Test drüberlaufen lassen. Enttäuscht war ich eher bei den Gradients, wo sich doch einige Streifen bildeten; hatte ich nach dem Prad-Test(-Urteil) besser erwartet.


    Ich finde, mit dem Surren kann man leben (mit dem Pfeifen tu ich mir eher schwer), das mit den dunklen Tönen kriegst du sicher noch hin. Also kein Grund, nicht nochmal einen zu holen :]

  • Ja, ich denke auch, das Gamma-Problem kam eher von meiner Grafikkarte, die ich auf meinen alten Monitor angepasst habe.
    Das blecherne Geräusch kam nicht von den Tasten (hab es nicht richtig beschrieben), sondern entstand nur durch das leichte nach hinten schwingen des Gerätes, war also ebenso zu bemerken, wenn ich nur seitlich den Rahmen etwas nach hinten gedrückt habe.
    Beim Surren/Brummen bin ich schon ziemlich empfindlich, konnte mich bloß wegen dem Fleck nicht mehr drauf konzentrieren.
    Aber vermutlich muss man bei solchen Preisen immer Kompromisse eingehen. Die Alternative zum EV2333WH, der HP ZR2440W soll ja auch teilweise Macken haben - und kostet ca. 100 € mehr.
    Vermutlich werde ich noch einen Versuch starten.

  • Ich habe hier noch mal im Forum etliche Meinungen zum EV2333WH gelesen. Da gab es doch Einige, Die das Brummen/Surren zu laut fanden. Ein User hatte 4 Geräte bestellt, und Alle machten Geräusche. Andere schrieben aber, dass ihr Gerät geräuschlos war. Scheint wirklich Glücksspiel zu sein.
    Wie auch immer - ich habe eben noch mal einen Eizo bestellt. Viel mehr Versuche werden auch kaum möglich sein, da zumindest die schwarze Version nicht mehr so oft günstig zu bekommen ist (halbwegs seriös sollte der Händler schon sein).

  • Ist denn wirklich davon auszugehen, dass die meisten Exemplare Geräusche machen und nur wenige nicht? Für mich klingt eher realistisch, dass ALLE Modelle der Reihe Geräusche machen und nur manche User es nicht hören, meinst du nicht?


    Wie sieht denn das mit der Geräuschentwicklung eigentlich Umtausch-technisch aus (angenommen, man hat wirklich ein Gerät erwischt, das überdurchschnittlich laut ist)? Ist das ein Garantiefall- sprich, als Eizo-Kunde hätte man 5 Jahre Zeit, sich daran zu gewöhnen? Weiß das jemand?

  • Also ich hatte von einigen Usern hier gelesen, die meinten, auch mit dem Ohr an der Rückseite nichts zu hören. Wenn es sich nicht um Leute mit schwerem Gehörschaden handelte, würde ich sagen, es geht auch leise.


    Sollte mir auch das 2. Gerät zu laut sein, geht es direkt per Widerruf zurück an den Händler. Auf die Herstellergarantie würde ich mich nicht verlassen. Geräusche, wie von dir beschrieben, dürften kaum Grund für einen Austausch durch den Hersteller sein.


    Das ist aber ganz sicher kein Problem von Eizo, bei anderen Herstellern liest man oft ähnliche Kritik. Nur mit LED-Backlight, scheint es tendenziell leisere Geräte zu geben. Dafür gibt es dann wieder andere Probleme.

  • [...]Wenn es sich nicht um Leute mit schwerem Gehörschaden handelte[...]


    Würde ich nicht gleich Gehörschaden bezeichnen. Im Laufe eines Lebens wird der Umfang der Frequenzen, die man tatsächlich hören kann, immer weniger. Und dieses Abnehmen beginnt bei den hohen Tönen.
    Aber ich will das Thema nicht noch breiter treten. Will damit nur sagen, dass ich nicht annehme, dass dein Ersatzgerät deiner Meinung nach Geräuschlos sein wird.


    Habe mich an meinen Vertreiber (netter Mann) gewendet, der hat mir gesagt, dass Geräuschentwicklung nicht spezifiziert ist (ich nehme an bei keinem Hersteller) und man so nicht reklamieren kann. Also nur Kulanzrücknahme durch den Vertreiber, du hattest also recht.

  • Also ich werde mich einfach überraschen lassen, wie laut das Ersatzgerät ist.


    Ich vergleiche es halt immer mit meinem jetzigen 19"-Eizo, der absolut kein Geräusch von sich gibt. Selbst mit dem Ohr auf den Lüftungsschlitzen, ist da nichts zu hören.
    Wenn der neue EV2333WH auch wieder surrt, muss ich mich einfach entscheiden, ob ich es tolerieren kann. Bei anderen Geräten nehme ich es ja auch als gegeben hin, dass es Betriebsgeräusche gibt (DVD-Laufwerk, Festplatte, Lüfter). Allerdings trimme ich meine selbst konfigurierten PCs auch immer auf möglichst leise.

  • So, der 2. EV2333WH ist da. Leider auch nicht perfekt. Er hat wieder 2 kleine Dreckeinschlüsse. Der eine ist wirklich kaum zu sehen, der zweite ist etwas größer, stört aber auch nicht extrem, da am oberen Rand und wirklich nur so groß wie ein Pixel.


    Was mehr stört, der Neue surrt auch wieder. Ist wirklich nicht extrem laut, aber eben in ruhiger Umgebung doch gut zu hören. Das Geräusch kommt von der Oberkante des Panels, strahlt also praktisch auf Ohrhöhe ab.


    Natürlich achte ich jetzt extrem stark drauf. Deshalb ist es schwer zu sagen, ob ich es bei längerer Benutzung nicht eher ausblende, wenn ich mich nicht so sehr darauf konzentriere.


    Was gerade auch noch beim Schreiben auffällt: Schwingungen, die sich über den Schreibtisch übertragen (und mein Schreibtisch ist wirklich massiv), bringen auch den Eizo teilweise zum Schaukeln, wobei dann auch ein rappelndes Geräusch entsteht.


    Also wirklich begeistert bin ich jetzt nicht. Nun fehlt auch der direkte Vergleich mit einem IPS-Panel. Vielleicht würde mich ja das Glitzern noch mehr als das Surren stören.
    Jetzt gibt es nur die Varianten, den Eizo gleich wieder zurück an den Händler schicken, oder hoffen ich gewöhne mich an die Probleme, und mache in sonst später bei eBay zu Geld.