Beiträge von Mats

    Erst mal vielen Dank für die Antowrt, inder Kürze liegt bekanntlich ja die Würze. ;)


    Nun habe ich auch Antwort von Eizo bekommen.
    Diese besagt, dass eine Hardware-Kalibirerung nur mit dem EasyPix 2 von Eizo möglich sei.


    Könnte jemand hierzu was sagen (bzw. bestätigen oder widersprechen)?
    Immerhin würde das wohl den Einsatz nur auf Eizo einschränken (denke ich).


    Viele Grüße,
    Mats

    Hallo liebe Prad-User !


    Da ich vor dem Kauf eines neuen Monitors stehe, überlege ich mir ebenso ein Colorimeter zuzulegen.
    Beim Monitor habe ich nach Studieren vieler Tests und Erfahrungsberichte mich auf den Eizo EV2436 bzw. Fujitsu P27T-7 LED festgelegt.
    Der unterschiedlichen Größe und Auflösung bewusst, werde ich mich in Kürze für einen der beiden entscheiden (Grafikkarte für beide ausreichend stark).


    Da jedoch laut Tests erst durch den Einsatz eines Colorimeters die volle Leistung rauszuholen ist, würde ich auch selbiges kaufen.
    Hier wäre mir, auch um die Qualität/"Fehlerfreiheit" des gelieferten Monitors besser überprüfen zu können, der Kauf des Colorimeters vor dem Monitorkauf lieb.


    Daher die Frage, ob das von Prad empfohlene X-Rite iDisplay Pro für beide Monitore geeignet ist bzw. welches Colorimeter sich jeweils (besser) eignet.


    Eine Anfrage bei Eizo blieb bisher unbeantwortet. Bei der Eizo-eigenen Software ColorNavigator wird nur auf die ColorEdge-Serie nicht jedoch die FlexScan-Serie hingewiesen.


    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Mats

    Hallo KoreaEnte!


    Erst mal Danke für die Rückmeldung.


    Da habe ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt.
    Es stellt sich mir "nur" die Frage ob ich zwei 24-Zoll- oder einen 27-Zoll-Monitor zulegen soll. Zwei 27er nebeneinander kommen nicht in Frage.


    Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit 720p-Video auf einem 27er (2560x1440). Ist es zu klein oder sieht eine Skalierung gescheit aus?


    Gruß,
    Mats

    Hallo zusammen!


    Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Montorersatz und mittlerweile fast bei 27 Zoll gelandet.
    Jedoch kommt bei mir nun die Frage auf, ob ich nicht mit 2mal 24 Zoll (1920x1200) besser fahre, zumal ich auch am Arbeitsplatz (IT) zwei Monitore (derzeit noch 1280x1024, wird sich ändern) einsetze (was sehr angenehm ist).


    Auf 27 Zoll bin ich gekommen, da ich meine Fotos (Nikon D300s -> wird durch Nachfolger o.ä. ersetzt, großes Tele; Einsatz Safari usw.) endlich mal größer betrachten/bearbeiten will. Jedoch nicht im allzu großen Umfang oder gar auf Profiniveau (höchstens bevor ich diese auf Alubond o.ä. bringen lasse, falls notwendig).
    Zur Zeit habe ich noch einen 19 Zoll mit 1280x1024 von ViewSonic (VP191s) zu Hause stehen.
    Jedoch setze ich den Computer stärker im Bereich
    - Gaming,
    - Office und
    - Softwareentwicklung / PM
    ein.
    Zusätzlich schaue ich mir amerikanischen Sport per Internet an, was aber bei 720p wohl bleibt, da mein DSL nur über 2 Mbit RAM (bitte nicht lachen) verfügt.
    Gerade Letzteres lässt bei mir Zweifel aufkommen, ob ein 27 Zoll wirklich das Richtige ist oder ich nicht mit zwei 24-Zoll-Monitoren langfristig besser fahre.


    Die für die Auflösung (egal welche) notwendige Computerhardware werde ich dementsprechend beschaffen (Kosten unabhängig von Monitor).


    Bei 27 Zoll habe ich die Monitorauswahl auf Eizo 2736W und Fujitsu P27T-7 LED eingegrenzt.
    Bei 24 Zoll bin ich mir unschlüssig, welche ess denn sein sollten - aber eigentlich kein teurer Eizo CG24.. oder NEC SpectraView 241.


    Leider habe ich, auch in der Firma, keine Möglichkeit, eine solche Kombination anzusehen, um mir ein praktisches Bild zu machen.


    Vielleicht habe ich bestimmte Gedankengänge auch einfach vergessen und bin für jede Meinung/Hilfe dankbar (Kaufentscheidung liegt ohnehin bei mir selbst).


    Viele Grüße,
    Mats

    Guten Morgen liebe Community !


    Seit Jahren verwende ich einen Viewsonic VP-191s mit einer Auflösung von 1280*1024, mit dem ich auch recht zufrieden bin.Test Viewsonic VP-191s bei Prad
    Da ich nun auf eine Auflösung von 1920*1200 umsteigen möchte, habe ich mich nun eigentlich für den Fujitsu P24W-6 IPS (nicht LED oder 6P) entschieden.
    Test Fujitsu P24W-6 IPS bei Prad
    Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob ich mir mit dem Wechsel von einem VA-Panel (VP-191s) zu einem IPS-Panel (P24W-6 IPS) irgendwelche Nachteile einkaufe, denn laut technischer Beschreibung der Panel-Arten soll VA das beste/bessere sein.


    Meine Einsatzgebiete:
    - Office und SW-Entwicklung
    - Gelegenheitsspieler (MMO, Diablo-ähnlich -- keine: Rennspiele, schnelle Ego-Shooter)
    - Bildbearbeitung (so viel wie nötig, Kameraausrüstung semiprofessionell mit langem Teleobjektiv)


    Danke für eure Hilfe und viele Grüße,
    Mats

    Danke für die Antworten.


    Da sowohl Büro- wie auch Heim-Monitore einen silbernen Rand haben, stört mich ein heller nicht.


    Ich mache mir Gedanken bezüglich einem Kalibrierungsgerät, und in wieweit der HP bzw. Fujitsu auch ohne auskommen.
    Immerhin sollen die Fotos ja saubere/genaue Farben zeigen.

    Hallo zusammen !


    Meine Suche nach einem Monitor mit einer Auflösung von 1920x1200 dauert schon etwas länger und ich habe auch nahezu jede Kaufberatung (und Tests) hierzu gelesen.
    Dabei fällt mir auf, dass der P24W-6 IPS von Fujitsu-Siemens selten genannt wird, obwohl er in der Kaufberatung als Allrounder genannt wird.


    Mittlerweile habe ich alle anderen Monitore von Asus, Dell und Co. für mich ausgeschlossen und will mich nun zwischen dem neuen HP ZR2440W und dem etwas älteren P24W-6 IPS entscheiden.


    Einsatzbereiche sind übliche Office-Arbeiten, SW-Entwicklung, Spiele (Hobby, kein Profi) und ebenso hobbymäßige Fotografie mit semiprofessioneller Ausrüstung.


    Daher die Frage an Euch, welchen Monitor ihr vorziehen würdet und warum der P24W-6 IPS etwas "stiefmütterlich" behandelt wird.
    Mir stellt sich außerdem die Frage, ob ich mir ein Kalibrierungsgerät zulegen sollte.


    Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße,
    Mats