Beiträge von Redphil

    Die direkte Umgewöhnung Röhre -> TFT ist imho für Spieler, die wirklich flotte Ego-Shooter (UT...) zocken, immer erst etwas schwierig.
    Nach einiger TFT-Nutzung passt man sich aber irgendwie an und lernt die Vorteile des TFTs (z.B. das ruhige Bild) schätzen.
    Ich würde den Monitor eine Woche lang nutzen und dann nochmal zum Vergleich die Röhre dazuziehen. Dann kann man in Ruhe entscheiden, welche Technologie besser zu einem passt. Und gegebenenfalls das FAG nutzen... .


    Hätte meine 21-Zoll-Röhre nicht einen Defekt erlitten, wäre die wahrscheinlich auch immernoch im Einsatz... .

    Ich schätze prad sehr, die TFT-Tests hier sind imho konkurrenzlos.
    Wenn das Thema aktuell ist, wird zuerst hier vorbeigeschaut bzw. die Seite auch regelmäßig weiterempfohlen.
    Ich wäre allerdings nicht bereit, für Testberichte Geld auszugeben.
    Ist eine Prinzipiensache, für onlinecontent bezahle ich halt nicht.
    Imho gerade noch vorstellbar wäre eine Art prad premium Mitgliedschaft, d.h. für einen überschaubaren Betrag könnten die entsprechenden User die Seite werbefrei nutzen, die Normaluser müssten dann halt weiter mit den diversen Werbebannern leben.

    Ist der V223Wd, den es recht günstig gibt, nur eine abgespeckte Variante des B223W (also ohne Höhenverstellbarkeit/Pivot/Lautsprecher), oder ein separates Modell, auf das sich die Ergebnisse aus dem Test nicht übertragen lassen?

    Auch entweder das Forum von planet3dnow.de oder aber das Forum von hardwareluxx.de, eben forumdeluxx.de.
    In beiden sind meiner Meinung nach sehr kompetente und meist die Form wahrende Members (?) zugange.

    Also, wenn ich zu viel Zeit habe ersteigere ich mir gerne Komponenten bei ebay, allerdings nur Dinge, wo Gebrauchsspuren nichts ausmachen (also natürlich weder Tower, noch Maus/ Tastatur).
    Ansonsten hat e-bug ein ganz gutes Angebot, ist oft auch am billigsten, und für diverse Basteleien schaue ich bei pc-cooling.de vorbei (wie der Name sagt hilfreich im Bereich silencen/Kühlung).

    Also, wenn ich das richtig verstanden habe, nutzt du Adapter D-Sub->DVI.
    Vielleicht hat der Monitor deswegen Probleme mit der Eingangsauswahl?
    Probier doch mal normales Analogkabel (ist im Lieferumfang des NEC eigentlich dabei) zu Analogeingang (in der Mitte des NEC's).
    Ansonsten ist reines DVI natürlich einer analogen Verbindung vorzuziehen, bei digitaler Signalübertragung sollten dann auch keine Streifen über den Bildschirm wandern.

    Ich kann zwar keinen konkreten Rat geben, aber ich würde trotzdem ein Sennheiserset empfehlen. Der Hersteller fertigt meiner Einschätzung nach die besten Kopfhörer überhaupt, und da wird's wohl auch mit den headsets klappen.


    Ich selbst nutze ein Logitech Chat Set ( war bei der ut04 special edition als Bonus dabei), aber die Kopfhörer sind besonders im Bassbereich nicht so toll.
    Ansonsten aber auch ein solides Produkt.

    Ich benutze eine Logitech Mouseman Dual Optical (ja, die einzige Maus mit zwei Abtasteinheiten ;) ) auf nem Everglide Giganta (V3, falls das ne Rolle spielt).
    Die ebenfalls verwendeten Mouseskatez sind nach wenigen Monaten zerkratzt und abgenutzt ( ohne daß ich so richtig wüßte weshalb, ich halte mein Pad von Kekskrümeln und ähnlichem eigentlich frei).
    Auch hat sich von der Handhabung der Maus her nichts verbessert.


    Meine Meinung: Mouseskatez sind nur ein Marketinggag, der rasche Verschleiß
    garantiert dauerhaften Absatz, der Verkaufspreis ist dem
    Produkt absolut unangemessen


    Noch ein Wort zum Everglide:
    entgegen des Markennamen setzt Everglide auf eine besonders raue
    Oberfläche (angeblich erhöhte Präzision), was evntl. Abnutzung von
    Mausfüßlein und Skatez beschleunigt, auf jeden Fall aber die Mausbewegung
    abbremst


    Ich empfehle dir die Anfrage bei Logitech, und vieleicht mal ein anderes Pad auszuprobieren.

    Eines der beiden Multiplayer- Spiele, die ich dieses Jahr haben muß.
    Beide schon bestellt ( das 2. ( wobei es für mich eigentlich NR. 1 ist) ist ut04).


    Es wird berichtet , daß BFII 512 MB standardmäßig schluckt, wer Server machen will sollte 768 MB haben.


    Das zeigt mir, daß die Engine wohl wieder so resourcenverschleudernd wie die des Vorgängers sein wird, ohne dabei z.B. so nette Texturen wie ut03/04 zu bieten. Aber natürlich trotzdem ein Muß.

    Wie schon erwähnt habe auch ich am Rand meines 1880sx-bk diesen hellen Fleck.
    Ein NEC- Supporter meinte, es läge an einem schief sitzenden Panel.
    Da ich offenbar eine recht antiquierte Version des NEC habe (obwohl vor keinen 2 Wochen gekauft), wird er wohl in den nächsten Tagen gegen ein fabrikneues Modell ausgetauscht.
    Man darf gespannt sein.

    Tut mir leid, das Thread erstellen klappt bei mir wohl noch immer nicht, wie es soll.
    Problem mit den Pixelfehlern ist jetzt in den Hintergrund gerückt, da an anderer Stelle durchscheinende Hintergrundbeleuchtung viel impertinenter.
    ( schon an anderer Stelle erwähnt)


    Trotzdem Dank fürs Posten (hatte halt keinen Vergleich, und bei so ner Investition erwartet man eben doch das perfekte Gerät).

    Tja, gestern hatte ich bei meinem niegelnagelneuen NEC 1880SX-BK ein mysteriöses Leuchten in der unteren Bildschirmecke bei schwarzem Hintergrund festgestellt, und heute lese ich, daß dies wohl ein durchaus vorkommendes Problem ist.
    Auch von TCO 03 keine Spur.


    Werde mich an baer- eshop wenden, notfalls wohl Rückgabe in Betracht ziehen.
    Wäre aber schade um das ansonsten sehr angenehme Display.

    So, nach intensivem Stöbern im Netz habe ich mir nun ( vor allem wegen den Einschätzungen in diesem Forum) den NEC 1880SX besorgt ( baer-eshop, schneller Versand-> Lob an dieser Stelle ).


    Leider hab ich im Randbereich zwei tote Pixel (nur schwarz).
    Einer (etwa 5 cm über Unterkante Monitor) stört bei hellem Hintergrund doch etwas. Gibt es Chancen, irgendwie das Display zu wechseln?


    Ansonsten bin ich damit wirklich recht zufrieden, Knights of the old republic sieht z.B. absolut edel aus.


    Aber eben dieser schwarze Fliegendrecker.

    OK. Also, der Reihe nach:
    -meine Preisgrenze liegt bei etwa 700 EUs, ist je nach dem Gebotenen aber
    variabel
    -kann ich den davon ausgehen, daß sich in absehbarer Zeit (1/4 Jahr) da noch
    groß was tut (Verwenden fortschrittlicher Verfahren - IPS/S-IPS und Co.,
    Reaktionsgeschwindigkeit, Schlierenbildung)
    -was wäre denn eurer Meinung nach momentan das "ideale" Zocker Display ab
    17er ? (ich weiß, ich bin nicht der erste, der das fragt, aber vielleicht gibts ja mal
    was neu zu bewertendes auf dem Markt)

    Ich möchte mir ein Tft zulegen, daß sowohl zum DVD- betrachten als auch zum Spielen von z.B. UT möglichst geeignet ist. Da es mich über meine Studienzeit hinweg begleiten soll, kann ich mir keinen Fehlkauf leisten.
    Ich selbst fühle mich zu Sammsung Tft's hingezogen.
    Könnt ihr mir da einen 17er oder 18er empfehlen (19er wohl nicht so ideal?)?
    Oder sind andere Hersteller doch empfehkenswerter (NEC?).
    Danke für etwaiges Posten.