der 2335 hat n betriebsstundenzähler, also gut nachvollziehbar
Beiträge von AndiBerlin
-
-
hat der FS2333 10 bit lut? in der spezifikation und im handbuch steht nichts davon.
-
wenns bei andy-s wirklich so aussieht wies auf dem bild, isses sicher hilfreicher als ohne
-
ja is der 2332, naja hätte den 2331 behalten wenn das langsame panel nicht wäre, alternative für dich? (hat auch 10bit lut)
und es liegt das easy pix zum kalibrieren bei beim 2332, was wohl den mehrpreis erklärt. naja es sieht nur sogut aus wie es der monitor darstellen kann -
-
wollt eben n screenshot hochladen wies bei mir aussieht, geht aber wegen der dateigrösse nicht, damits annähernd authentisch aussieht wärs 8mb gross,selbst als bmp kommt die darstellung nicht so hin wie ich sie am schirm sehe.wenn ich das auf 80kb komprimiere würdes wohl so aussehen wie bei deinem 2335 -_-
-
hatte den 2335 hier stehen und hab den test gemacht,das is jedenfalls nicht normal weder die fehlfarben noch die tonwertverluste.sollte n tick schlechter sein als beim 2332 .mal die bilder zur eizo mailen, vielleicht wissen die genaueres.
-
normal is das nicht, der 2335 hat schon sichtbares banding, aber nicht mit falschfarben und so grob.auch der 2332 hat das , aber etwas feiner.farbverläufe wie beim crt hab ich auf nem tft noch nicht gesehn
das bild von prad was das banding vom 2335 verdeutlichen soll im test unter "bildqualität",kommt schon recht gut hin.
es gibt schon monitore ,dell? die das 6bit panel +8bit lut bandingfrei hinbekommen, da hat sich eizo für die ausrichtung als büromonitor denk mal nich so die mühe gegeben.hast die grafikkartensoftware mal resettet?
k.a ob da was dran is aber glaub bei nvidia kann man den farbraum im treiber umstellen , steht auf srbg? -
am ips glow kann man nichts ändern ist halt ips eigen,soll aber in der ausprägung unterschiede geben.bei anderen ips versionen ausser pls kommt ja noch durch die "Aggresivere" beschichtung ac coating dazu (sieht aus wie ne feine staubschicht).
aber es gibt ja kaum alternativen, va wird laut meines wissens nichtmehr hergstellt und tn is aucht das wahre, beim kauf eines tft greift man halt zu der techtik mit der man sich am ehesten arangieren kann. -
3x 2332 und 1x zr24, wobei bei 2 der fehler erst in in 2-3 tagen auftrat, nach dem auspacken war alles ok.der aktuelle 2332 hat auch einen.
-
naja nach dem 4. monitor in folge mit pixelfehler wollt ich auf "nummer sicher" gehen , bei amazon geb ich dir recht, unporblematisch, wenn auch nicht die billigsten.
-
Mahlzeit
Hab zu dem Thema nur alte Threads von ca 2006 gefunden , in dem oft von abzocke und schlechtem Kundenservice die Rede ist.
Hat da jemand Aktuelle erfahrungen ,oder kennt jemand n Shop bei dem der pixelfehlertest Vernünfig ist? -
der bestandene ugra test is wohl einmalig (6bit panel+8bit lut) von daher recht potent der 2335
-
der eizo 2335 hat auch ein 6 bit panel
-
ja das ips typische black bleeding haben alle ips,bei dunkeren bildern .beim pls scheint es deutlicher zu sein als beim zr24w(s-ips) so zumindest meine subjektive meinung.am blickwinkel des 2335 gibts meiner meinung nach nichts auszusetzen. mir wäre ja ein schnelles va auch lieber, aber gibts halt nicht.
Ps: hatte beide zuhause
-
ich werf mal den eizo 2335 ins rennen, guter allrounder mit pls(ips) panel ,schnell genug für spiele.ganz brauchbare werkskalibrierung,kein ips glitzern, für mich persönlich schon ein argument.atm für ca 350 euro zu haben.
ps:wurde auch von prad getestet urteil "gut"
ah geht ja um 24" dann bitte ignorieren
-
einfach den bestellen der die am meisten zusagt,bei nichtgefallen geht er eben wieder zurück, kannst ihn dir aber angucken und sicher sein.
Ps: seit wann sind va´s blinkwinkelproblematisch?
-
hatte die einstellungen vor prad übernommen, da ich kein colometer(oder so) dafür habe, kam rein subjektiv recht gut hin,spricht für eine geringe serienstreuung
-
"Dies hat theoretische Vor- und Nachteile. Positiv sind die deutlich
kürzeren Reaktionszeiten, die durch 6-Bit-Ansteuerung ermöglicht werden .
Bei schlampiger Umsetzung (i.e. schwache Elektronik) können aber zum
Beispiel in Farbverläufen deutliche Bandingmuster auftreten"aus dem prad test das dell u2312hm, ein blick auf die bildqualität kann also nicht schaden