Kaufberatung Monitor | Unsicherheit beim Dell UltraSharp U2410

  • Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor. Da ich Mediengestalter bin und viel an dem Monitor arbeiten werde (Bildbearbeitung, Printprodukte erstellen), wäre ein Farbechter-Monitor natürlich genau das Richtige für mich. Jetzt habe ich zur Zeit aber nicht das Geld um mir einen Eizo, Nec oder Quato Monitor für 1500€ oder mehr zu holen, da ich noch Geld in andere Anschaffungen investieren muss. Mein Budget liegt da eher bei 450€-600€.

    Eigentlich hatte ich mir den Dell UltraSharp U2410 rausgesucht, da er ja in einigen Tests - auch hier auf der Prad-Seite - für das P/L Verhältnis gelobt wird. Ich habe auch einen Dell XPS15 mit dem Full-HD (40 cm (15.6") FHD B+RGLED True-Life) Display und bin damit eigentlich zufrieden, außer das es bei 15,6 Zoll und FullHD etwas zu klein ist. Für Unterwegs aber Top :)

    Jetzt habe ich aber hier im Forum von einigen gelesen, das der Dell UltraSharp U2410 ein nicht ganz so gutes Panel verbaut haben soll. Es soll wohl ein Farbstich auftreten. Also ich meine gelesen zu haben, dass es auf der linken Seite blaustichig und auf der rechten Seite grünstichig sein soll. Jetzt ist mein Kauf natürlich etwas durcheinander geworfen worden und ich stehe völlig auf dem Schlauch welcher Monitor jetzt wohl der richtige für mich ist. Ich habe hier auf der Seite auch noch den HP LP2475w gefunden.


    Ich hoffe das ihr mir helfen könnt den passenden Monitor für mich zu finden.



    Danke und Liebe Grüße
    Pixelpaule

  • Hallo,


    ich würde dir einen (doch) Eizo FS2332 empfehlen :) Bin ebenfalls Designer und habe auch lange einen Monitor gesucht. Zu Hause besitze ich den FS2332.
    Nun habe ich mir einen Dell 2312 gekauft(für meinen Arbeitsplatz) und was mir direkt aufgefallen ist, ist dieses IPS-Glitzern, was beim Eizo nicht der Fall ist.
    Wie ich hier entnehmen könnte, haben wohl alle DELL IPS Monitore (auch andere wie LG, Samsung usw.) dieses Glitzern.


    Wenn man die 2 Monitore nebeneinander stellt, merkt man sofort den Unterschied. Der Eizo zeigt richtig klares und sauberes Bild, bei dem DELL sieht so aus, als ob er eine Schutzfolie hat. Ganz schlimm wird es, wenn man eine Seite, wie z.B. youtube, mit dem Rauschen als Hintergrund besucht, da erkennt man dieses Rauschen so gut wie gar nicht.


    Und nun suche ich auch eine Alternative zu meinem FS2332 :)


    Grüß

  • Also grundsätzlich kann die Beschcihtung tatsächlich das Weiß verfälschen. Bei der kreativen Direktion ist mir auch schon aufgefallen, dass gerade die modernen paper-esque bgs abdunzu kaum auffallen und ein leichter Grauwert einen ähnlichen Effekt wiedergibt. Aber gut, dafür ist der u2711, welcher auch in deiner Preisvorstellung vegetiert, mit erinr präzisen und weitläufigen Farbwiedergabe ausgestattet.


    Ist schwer, je nachdem mit wieviel "weiß" man arbeitet, wobei Ich gerade für's web immer auf einen möglichst "generen" TN Panela als quasi Verifikationazurückgreife - denn das ist nunmal der Monitortyp der Rezipienten und im Web kreiere Ich keine Designs für eine Minderheit.


    Zitat


    Wie ich hier entnehmen könnte, haben wohl alle DELL IPS Monitore (auch andere wie LG, Samsung usw.) dieses Glitzern.

    Mja, da hasst du aber, trotz manigfaltiger erwähnung, nicht ganz aufgepasst. Alle IPS Panele werden von LG produziert, weswegen alle Monitor die ein IPS verwenden, was die DELLs inkludiert, überwiegend auf LGs Entscheidung angewiesen sind. Nur da existiert auch eine gewisse Streuung, die verwendeten Mattierungen unterscheiden sich deutlich, wobei aber die meistverwendeten Panels eine identische Beschichtung vorweisen.


    Glossy IPS gibt es im Hazro und identischen ACD, diese sind aber beide bei 92% sRGB

  • der eizo 2332 und 2335 haben pls(ips sehr ähnlich) panel von samsung,nennt sich wohl "semi glossy" die haben das glitzern nicht , reflektiern aber meht als normale ips mit der standartbeschichtung


    der 2335 hat nur ein 6bit panel und 8bit ansteuerung,banding ist schon gut sichtbar, sonst recht gleichwertig mit dem 2332
    kostenpunkt ca350 euro

  • der eizo 2332 und 2335 haben pls(ips sehr ähnlich) panel von samsung,nennt sich wohl "semi glossy" die haben das glitzern nicht , reflektiern aber meht als normale ips mit der standartbeschichtung


    der 2335 hat nur ein 6bit panel und 8bit ansteuerung,banding ist schon gut sichtbar, sonst recht gleichwertig mit dem 2332

    Ne, der FS 2332 hat ein IPS panel verbaut und ein echte 10bit Elektronik... also als "gleichwertig" würd Ich die nicht betrachten,da man die Elektronik nicht aussenvornehmen kann, dass ist ja alles was einen Monitor ausmacht - nebenst dem Panel.


    Der FS2332 ist schon äußerst potent, wohmöglich der günstigste sRGB für pedantische Bildverarbeitung - und kurz danach steht halt auch schon der DELL.

  • Zitat

    Ne, der FS 2332 hat ein IPS panel verbaut und ein echte 10bit Elektronik


    Sollte im Bericht korrigiert sein. Auch der FS2332 setzt ein (6bit) PLS Panel von Samsung ein. Tatsächlich aber eine 10bit LUT. Die Kombination führt zu keinen wahrnehmbaren Nachteilen, wie schon bei der C-PVA Variante.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • hätt ich jetz nicht gedacht das der 32er ein 6 bit panel hat , gibt halt in der 500 euro klasse der alleskönner nich wirklich eine alternative
    aja der hp zr24 zeigte bei mir auch banding wie der 2332, da muss irgendwas im argen sein..


    sind farbferläufe in der qualität eines crt möglich?


    eizos 2331 und 2333 ind ebenfalls ordentlich im srgb, auch ohne kalibrierung dafür deutlich günstiger als der 32ger aber leider bedingt multimadiatauglich und kein glitzern kein bleeding.

    Einmal editiert, zuletzt von AndiBerlin ()

  • Zitat

    hätt ich jetz nicht gedacht das der 32er ein 6 bit panel hat , gibt halt in der 500 euro klasse der alleskönner nich wirklich eine alternative


    Die Panelansteuerung ist, wie gesagt, unproblematisch. Durch die 10bit LUT werden Tonwertverluste bereits hinreichend vermieden.


    Zitat

    eizos 2331 und 2333 ind ebenfalls ordentlich im srgb, auch ohne kalibrierung


    Kombinieren auch ein 6bit Panel mit 10bit LUT. Nur der EV2335 implementiert eine 8bit LUT.


    Zitat

    sind farbferläufe in der qualität eines crt möglich?


    Du mußt immer im Hinterkopf behalten, dass eine Quantisierung von 8bit pro Kanal bei einem Grauverlauf über die Panelbreite nicht für ein völlig übergangsloses (d.h. streifenloses) Bild ausreicht. Banding wären zusätzliche Tonwertverluste, die sich als Streifen nochmal deutlich abheben.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • "Das Panel arbeitet mit den heute üblichen 8bit pro Kanal. Echte 10bit
    Panels sind weiter rar gesät, auch wenn in der Werbung oft anderes
    suggeriert wird"


    aus eurem 2331 test

  • Danke für den Hinweis, dann habe ich versäumt, das korrigieren zu lassen. Mir ist aktuell zumindest nicht bekannt, dass die 23" C-PVA Versionen nativ mit 8bit pro Kanal arbeiten. Wie gesagt, problematisch ist das erstmal nicht.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • "Dies hat theoretische Vor- und Nachteile. Positiv sind die deutlich
    kürzeren Reaktionszeiten, die durch 6-Bit-Ansteuerung ermöglicht werden .
    Bei schlampiger Umsetzung (i.e. schwache Elektronik) können aber zum
    Beispiel in Farbverläufen deutliche Bandingmuster auftreten"


    aus dem prad test das dell u2312hm, ein blick auf die bildqualität kann also nicht schaden

  • Zitat

    ein blick auf die bildqualität kann also nicht schaden


    Sowieso nicht. In den konkreten Fällen ist das aber, wie gesagt, völlig unproblematisch. Der Unterschied zwischen nativem 6bit und 8bit Panel ist hier nicht nur für die vorgeschaltete Elektronik (da panelinternes FRC), sondern auch visuell faktisch nicht vorhanden. Wichtig ist hier vor allem die Präzision im Rahmen der Signalverarbeitung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • So, jetzt habe ich den Eizo EV2335w gekauft und bin richtig zufrieden mit ihm. Hab neben mir den Foris 2332 stehen und hab den 2335 eingestellt, die sind so gut wie identisch. Der 2335w hat sogar an sich paar + Punkte mehr :)


    Schickes Design, guter Stehfuß und die graue Farbe "zittert" nicht, wie bei dem Foris 2332 (ein Beispiel, wo man es deutlich sieht: , besonders der Header).
    Dieses IPS "Glitzern" hat der EV2335w, im Vergleich zu DELL U2312h, nicht. Zeigt genau so klares und sauberes Bild, wie der Foris 2332. Nur in den Werkeinstellungen fand ich, dass er zu viel "Gelb" hat.

  • hatte die einstellungen vor prad übernommen, da ich kein colometer(oder so) dafür habe, kam rein subjektiv recht gut hin,spricht für eine geringe serienstreuung