Beiträge von Teppichfritz

    Bei mir liegt es an leistungsarmem PC und Onboardgrafik, ist ein VIA C7 mit 1,5 GHz und 2 GB RAM.
    Aktuelle Internetseiten und Funktionen lasten den PC oftmals aus, und dann hängt es beim Scrollen.
    Manchmal kann es aber auch an überlasteter Internetleitung liegen, oder an nicht aktuellem Treiber.
    Browser und Version spielen auch eine Rolle.

    Zudem muss ich an dem Monitor noch bemängeln bzw. am Lieferumfang das ein Stromkabel mitgeliert wird, welches man hier in Deutschland nicht verwenden kann. Von daher musste ich mir extra ein kaufen...


    Handelt es sich etwa um einen Grauimport, der nicht für den deutschen Markt bestimmt war?
    Manchmal werden auch verschiedene Anschlusskabel gleich mitgeliefert, aber dass das für den deutschen fehlt?
    DVI und HDMI sind beides digitale Anschlusskabel, gibt es auch als Adapter untereinander.
    Könnte aber ein mangelndes Qualitätsmerkmal des Kabels sein. 8)

    Halte das ursprüngliche 5 : 4 Format für wesentlich sinnvoller, insbesonders für Office Anwendungen und Internet.
    Manche sites werden im Browser so dargestellt, dass das halbe Bild durch einen Balken dargestellt wird, und dadurch
    die wahre Bildgröße unnütz ist.
    Selbst nutze ich einen 21" Bildschirm im 5 : 4 Format und da ist das nicht so.
    Auch die Darstellung von Docs ist besser und läßt sich dank Pivot Software auf Vollbild erweitern, bei um 90°
    gedrehtem Bildschirm.
    Hier ist Fortschritt eher der Rückschritt! 0 Punkte für den 16:10 oder 16:9 Bildschirm!

    Ich würde einfach mal versuchen ein VGA Kabel mit einer PUK Säge die rechte Flanke abzuschneiden.
    Gibt es sicher schon für 1 € in Haushaltswarengeschäft und sollte machbar sein, ohne dabei den Stecker selbst
    zu beschädigen und als Arretierung reicht auch die halbseitige Befestigung.
    Wenn das Kabel direkt aus dem Monitor kommt, ohne Stecker am Gerät lässt sich dafür auch ein kurzes Adapterkabel
    herrichten. Vielleicht klappts auch mit dem Nachbarn. ;)

    Hab hier einen älteren 21" TFT Marke Infotronic stehen, der leider nicht mehr das tut was er soll.
    Tolles Gerät vom Aufbau mit Metallgehäuse und Metallfuss 17 Kg schwer und Display in 5 : 4 Grösse.
    Lässt sich problemlos zerlegen, und wieder zusammenbauen ohne Spezialwerkzeug für irgendwelche Plastiknasen.
    Gerät schaltet kurz nach dem Einschalten wieder aus, daher hab ich zunächst mal die Spannung am Netzteil gemessen.
    Kommen 13,8 V raus, laut Angabe auf dem Aufkleber aber 15 V.
    Optisch keine Schäden sichtbar, weder auf der Netzteilplatine, noch auf der Prozessorplatine mit den Invertern,
    daher interessiert mich zunächst mal, ob jemand da Erfahrung hat, und ob es an der geringeren Netzspannung liegen
    könnte? Gerät wird auch von einem Anbieter auf Ebay geführt, finde es besonders interessant, dass es noch kein
    Breitbildschirm ist, auch wenn er bedingt durch langsame Geschwindigkeit sicher weniger für Spiele geeignet ist.
    Wäre toll wenn da mal ein wenig Feedback käme. ;)

    Hab jetzt nicht so die bildliche Vorstellung davon, gibt aber sicher verschiedene VGA Stecker was Breite und Höhe angeht.
    Gibt auch Adapterstecker und Buchsen, hab so etwas schon selbst mal gehabt, waren ziemlich schmal und könnten
    den VGA Stecker zumindest 2 cm nach vorne verschieben, kenne da aber die Quelle nicht.
    HDMI Kabel gibt es sicher auch verschiedene, mit Kunststoffhülsen oder in Metallfassung,stell mal ein Foto ein,
    dann lässt sich das besser beurteilen, nur wieviele Monitore möchtest du den anschliessen, da wäre doch ein
    Desktop die geeignetere Alternative.

    Sofern der Grafiktreiber die Einstellungen zulässt, sollte der Monitor die Einstellungen auch annehmen können.
    Eventuell war ja auch eine Treiber CD dabei, die erweiterte Einstellungsoptionen zulässt.
    Die Grafikkarte dürfte relativ neu sein, und sollte sich problemlos anpassen lassen.
    Hardwarefehler aber nie ganz ausgeschlossen.

    geschafft habe das er es an nimmt allerdings nur mit 60hz, 100 oder 120
    sollten es aber schon sein.


    Nichts für ungut, aber soweit mir bekannt konnten solche Hertzfrequenzen nur die alten hochwertigen Röhrenmonitore.
    Bei einem aktuellen TFT dürften 60 oder 75 Hz völlig ausreichen, und damit sollte eigentlich auch gutes Bild zustande kommen.

    Hab gerade etwas beim Stöbern gefunden, Monitor im 5 : 4 Format und aufgrund des Alters sicher noch kein LED.


    Für meine Begriffe die wesentlich sinnvollere Alternative bezüglich grosser TFT.
    Vielleicht geht es dem Anwender ja ähnlich.
    Sollte nur ein Beispiel abgeben, gibt es sicher auch noch von Dell oder Eizo.
    Bei mir kommt jedenfalls kein Breitbildschirm auf den Tisch.

    Hab hier einen Monitor, der immer wieder ausfällt, und nach Ziehen des Steckers ist dann wieder ein Bild
    vorhanden. Daher schließe ich zunächst mal auf ein Netzteilproblem, defekte Kondensatoren oder so.
    Hab 2 Kappen hinten abgenommen und den Monitorfuß abgeschraubt, dahinter erschienen neben den 4 direkt sichtbaren Schrauben noch 3 weitere, die auch entfernt wurden.
    Lässt sich aber nicht direkt schadlos anheben der Deckel, erfordert wohl noch sanfte Gewalt, oder gibt es da
    einen bestimmten Trick das Gehäuse zu öffnen?
    Für Feedback und Hinweise wäre ich euch sehr verbunden ;)


    Gruss Thomas