Beiträge von marcmerz
-
-
Der neue Rechner ist noch nicht da aber ich frage mich gerade, ob ich meine beiden NEC 2180UX überhaupt mit den beilegenden Kabeln an einer EVGA GTX680 betreiben kann. Aktuell hängen die über DVI digital und DVI analog an einer 7600GT. Die GTX hat aber DVI-D und DVI-I Ausgänge. Den Monitoren lagen ja je zwei hochwertige Kabel bei, soweit ich mich erinnere eines für digitale und eines für analoge Signalübertragung. Aber ob das digitale DVI-D und -I kann ist mir im Moment nicht klar.
-
Hallo Denis,
Danke Dir für die Erklärung. Bei
Zitat- (3D-)LUT >=12bit, hardwarekalibrierbar
- Aktive Flächenhomogenitätsverbesserung
- erweiterter Farbraum (WCG-CCFL, RGB-LED, GB-r-LED Hintergrundbeleuchtung)
- Farbraumemulation
- Integriertes Colorimeter
wird mir aber klar, daß ich mir vor dem nächsten Monitorkauf doch einiges durchlesen werden muss. Viel mehr als 2x 21'' werde ich allerdings aus Platzgründen nicht aufstellen können.Es sei denn, man nutzt heute nicht mehr wie ich 1600x1200 auf 2 Monitoren (ist das höchste was der NEC 2180UX darstellen kann) sondern aufgrund der höheren Auflösungsmöglichkeiten nebst 16:9 oder 16:10 nur noch einen Monitor der dann auch ruhig 27'' ö.ä. haben kann - es müssen ja nicht mehr 2 auf den Tisch.
Alles in allem also viel Stoff für die kommenden Schlechtwettertage wobei ich ganz klar sagen muss: Solange ich keinen direkten Vergleich gesehen habe hoffe ich einfach, dass meine beiden NEC's noch lange ihren Dienst tun. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit meinem damaligen Kauf (und auch erst durch diese Website und das Forum damals überhapt darauf gekommen).
-
Vorab: Schön, dass es prad.de immer noch gibt
Ich habe vor 8.5 Jahren durch eine Gelegenheit meine beiden NEC 2180UX von der IFA in Berlin kaufen können und bin bis heute sehr zufrieden mit dem Monitor. Ein Defekt kurz nach dem Kauf wurde direkt mit NEC geregelt und ich bekam ein neues Gerät. Insofern würde ich auch jederzeit wieder einen NEC kaufen.
Mir geht es aber um etwas anderes: Um einen Vergleich zu haben habe ich gestern einmal nachgesehen, was heute ein 21'' von NEC oder EIZO kostet (andere Hersteller hatte der Shop in der Größe garnicht gelistet). Der NEC 2190UXp lag dabei bei 663 EUR und der Eizo S2100 bei 708 EUR, etwa die Hälfte dessen, was ich 2004 bezahlt habe und insoweit auch nicht überraschend.
Was mich überrascht hat, ist die Tatsache, dass TFT's von EIZO in 23'' schon um ~300 EUR zu haben sind (größer hat mich aus Platzmangel nicht interessiert).
Ich habe mich jetzt über Jahre nicht mit dem Thema beschäftigt und bin daher vollkommen raus. Sind die Unterschiede mittlerweile so gross geworden dass man sich jetzt lange einlesen muss um die Feinheiten herauszubekommen oder gibt es wenigstens grobe Anhaltspunkte die den Ausschlag dafür geben, ob es sich eher um 0815 oder um einen 'edleren' Monitor handelt?
Danke im Voraus