Beiträge von jsm

    Um gleich auf den Punkt zu kommen:
    auch der Dritte hat sehr stark leuchtende Ecken sobald die Umgebung (Raum) etwas dunkler ist. Das ist mit dem von Prad getesteten Exemplar absolut nicht zu vergleichen! :thumbdown:
    Jedoch ist der Effekt nicht ganz so stark wie bei den ersten beiden Exemplaren die ich hier hatte. Der Unterschied hält sich aber in Grenzen, Vergleichsfotos werde ich im Laufe der Woche oder am Wochenende machen.


    Wegen der unschlagbaren Auflösung und des Formats sowie der Bildqualität bei Tageslicht und auch weil ich mehr als 100€ weniger bezahlt habe als für meine ersten Modelle, werde ich diesen wohl trotz der schrecklichen Ausleuchtung behalten. Wenn man einmal so eine Arbeitsfläche (ohne Unterteilung) hat fällt es echt schwer wieder darauf zu verzichten...Für Bildbearbeitung und andere farbkritische Anwendungen kann ich aber vom 34UM95 nur abraten!


    So, ins Detail gehe ich dann wenn ich Fotos gemacht habe, ich hoffe ich kann mit meinen Erfahrungen und Eindrücken ein paar Leuten bei der Kaufentscheidung helfen und ihnen einen brauchbaren Eindruck vermitteln.

    Hallo zusammen,


    der Händler meines Problemgeräts möchte dieses nicht noch einmal umtauschen, jedoch wird er das Gerät aus "Kulanz" zurücknehmen.
    Angeblich bin ich der einzige von ca. 50 Kunden mit solchen Problemen. (Wäre echt gut zu wissen ob das stimmt)
    Außerdem wären die leuchtenden Ecken (bei allen Monitoren) normal und ich wäre auch mit einem dritten Austauschgerät nicht zufrieden.


    Ich habe dem Kundenservice mitgeteilt was ich von diesen Aussagen halte und ihm auch gleich die entsprechenden Fotos gezeigt welche das Gegenteil beweisen.


    Weil ich die Schuld aber alleine LG gebe lasse ich den Monitor zum Händler zurückgehen, damit dieser nicht noch mehr Unkosten und Ärger mit meinem Fall hat.
    Ich werde es, nachdem das Gerät zurück ging wagen und wo anders noch einmal Kaufen. Sollte das Gerät dann auch nicht besser sein werde ich das hier so gut ich kann öffentlich machen, aber ich gehe mal immer noch von großem Pech meinerseits aus und das ich beim nächsten mal einen Monitor erhalte der dem getesteten Modell von PRAD und den Lesertestern entspricht. :rolleyes:


    Übrigens nervt mich auch das sich am Displayport jedes mal der Bildschirm unter Windwos komplett deaktiviert wenn man diesen ausschaltet. Das heißt wenn man zB einen Film am TV schaut (der über HDMI am PC zusammen mit dem LG hängt) und den LG ausschaltet wandert der ganze Desktop auf den TV, alle Programmfenster und Symbole skalieren sich neu und ordnen sich um, wenn der LG wieder eingeschaltet ist muss man ihn erst wieder über die Bildschirmeinstellungen in Windows aktivieren. Einfach zum kotzen! Außerdem gibt es bei jedem An- und Ausschalten ein heftiges Flackern auf den übrigen Bildschirmen und der Ton setzt ein paar Sekunden aus. Ich vermute hier wurde beim Treiber geschlampt, genau kann ich die Ursache aber nicht identifizieren. Auf jeden Fall bin ich enttäuscht das DP noch immer mit solchen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat. Wundern tut es mich aber nicht.


    Nochmal zu den gewünschten Vergleichsfotos auf den drei Monitoren:
    Weil man ja immer viel länger belichten muss um die leuchtenden Ecken so fotografieren zu können wie man sie in der Realität wahrnimmt ist das Gesamtbild jedes mal überbelichtet. Das heißt Bilder die zeigen wie es "wirklich" aussieht sind technisch (ohne Photoshop) für mich nicht machbar. Weil das keiner mehr nachvollziehen könnte bearbeite ich meine Bilder bewusst überhaupt nicht. Entweder die Bilder sind überbelichtet und die Ausleuchtung entspreicht der Realität, oder die Bilder entsprechen der Realität, aber nicht die Ausleuchtung. Ich bitte das stets im Hinterkopf zu behalten. Trotz dem werde ich bei der nächsten Gelegenheit neue Testbilder machen und hier veröffentlichen.


    Leider habe ich immer noch nicht einen zufriedenen Besitzer gefunden der sein Gerät aus dem regulären Handel hat und in dunkler Umgebung die Ausleuchtug als unproblematisch beurteilt.

    Danke, das freut mich sehr das die Bilder gut ankommen und nicht gleich die Umsetzung oder der Sinn des Ganzen in Frage gestellt werden.
    Der Vorschlag das solche Vergleichsbilder auch für PRAD-Tests verwendet werden sollten ehrt mich und ich halte das auch für eine sinnvolle Vergleichsmethode. Jedoch wird es bestimmt nicht leicht "den" Referenzmotitor zu erwählen, oder gar je ein repräsentatives Modell für jede Panel-Technik. Ob das tatsächlich in der Praxis umsetzbar ist und ob sich der Aufwand im Rahmen hält überlasse ich PRAD, aber die Idee gefällt mir definitiv.
    Ich werde, sobald ich wieder die Zeit und Gelegenheit dazu habe noch ein paar Fotos von Filmen, Spielen, Fotos etc. machen. Aber zuerst werde ich den LG umtauschen und dann ein hoffentlich besseres Exemplar vergleichen können.
    Den Monitor auf den Bildern kann ich aus Zeitgründen leider nicht noch einmal so ausführlich ablichten, der wird jetzt ASAP zurückgesendet. Wenn ich dann einen neuen 34UM95 habe wird das Dreier-Gespann gerne nochmal aufgebaut.

    utzutz
    Gerne. Was für Bilder hättest du denn gerne? Ich habe noch verschiedene Farben und Verläufe (R,G,B, C,M,Y,K) auf allen Monitoren abfotografiert, aber da die Bildschirme nicht alle aufeinander kalibriert sind denke ich sind die Farbflächen einfach nicht sehr aussagekräftig, selbst wenn man größere Unterschiede bei einzelnen Farben sieht.
    Echte Fotos/Bilder hab ich leider nur über alle drei Bildschirme Verteilt. Bei den Weltraum-Bildern kann man die Farbunterschiede schon relativ gut erkennen. (Wobei ich größere Unterschiede erwartet habe)
    Wenn der LG wieder umgetrauscht wurde kann ich bei Gelegenheit nochmal ein paar identische Fotos/Bilder auf den Monitoren abfotografieren.
    Diese Woche bin ich aber schon froh wenn ich nur dazu komme den LG zu verpacken und zurück zu schicken, frische Fotos kann ich also nicht so schnell liefern.
    Danke übrigens für die technischen Ergänzungen zu den Panels, so genau hatte ich das auch nicht mehr im Kopf und man lernt immer gerne dazu. :thumbup:
    Und wie schon festgestellt: Zum spielen und Filme gucken ist er so lange gut geeignet bis das Sonnenlicht weg ist und man auch im Spiel dunkle Bereiche/Ränder hat. Dann fängt es direkt an zu stören und man fragt sich was man da gekauft hat. Am nächsten Tag ist dann wieder alles wunderbar, bis zum Abend :rolleyes:

    Ich habe mal versucht ein paar brauchbare Vergleichsbsbilder zu machen.
    Am liebsten hätte ich die beiden 24-Zöller nebeneinander, unter dem 34er
    angeordnet, aber leider ging das aus Platzgründen nicht. Also habe ich
    den 34er hochkant zweischen die 24er gehängt. Später kam mir dann noch
    die Idee eine lange Reihe zu versuchen, was wider Erwarten auch Platz-
    und Kabeltechnisch funktioniert hat.


    Ich fange mal mit ein paar hoch aufgelösten Bildern an, groß genug um alle drei Monitore zu befüllen:


    Links steht der Philips 240SW mit TN-Panel (NP 180€), in der mitte, schwer zu verwechseln, der LG mit AH-IPS-Panel und ganz rechts mein guter, alter Eizo S2411W mit S-PVA-Panel und problemlosen 12650 Betriebsstunden. (NP 1200€)




    Und hier noch ein Foto aus dem Garten, leicht hochskaliert.


    Die folgenden Bilder sollen dazu dienen die Ausleuchtung der drei Monitore miteinander zu vergleichen. Ich habe die Helligkeit und den Kontrast der Monitore nach Augenmaß in etwa gleich eingestellt, so das die Ausleuchtungsqualität vergleichbar ist. Die eingestellte Helligkeit entspricht in etwa den Werten die ich auch im Alltag nutze, die Helligkeit wurde also nicht extra hoch gedreht. Der Eizo und der Philips sind mit einem Spyder 2 kalibriert, der LG ist im Werkszustand. Die meisten Bilder sind so lange belichtet das der Effekt stark übertrieben aussieht. Ich selbst sehe im Alltag nur beim LG leuchtende Ecken. Das erste Bild entspricht am ehesten dem was ich in der Realität und im Alltag sehe.


    Die länglichen Lichthöfe an den Rändern des Philips sieht man im Alltag nicht, auch der Eizo bleibt stets tiefschwarz.
    Hier sieht man mal noch wie extrem der Effekt auch vom Blickwinkel beeinflusst wird. Der LG versagt völlig. Das letzte Bild entspricht am ehesten der Realität.



    Die Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten zeigen das der LG lange vor den anderen Monitoren in den Ecken anfängt zu leuchten. Selbst wenn die Ecken schon stark gelb leuchten und nichts mehr mit Schwarz zu tun haben bleiben die beiden anderen Monitore über die ganze Fläche sehr dunkel und sauber ausgeleuchtet.



    Nach dem Fotovergleich und meiner eigenen Erfahrung im Alltag werde ich den Monitor nicht behalten und versuchen ihn wieder umtauschen zu lassen. Behalten möchte ich dieses Exemplar jedenfalls nicht. Mein erstes Exemplar sah in etwa genau so schlimm aus, Vergleichsbilder habe ich damals aber keine gemacht.


    Abgesehen von den leuchtenden Ecken:
    Rein Subjektiv sind der LG und der EIzo bei der Darstellung von Fotos (Bei normal hellen Räumen) auf gleichem Niveu, was mich beim LG nochmal sehr beeindruckt hat. Die Farben leuchten auf dem LG sogar ein bisschen kräftiger, dafür verschluckt der Eizo Reflektionen so gut wie kein zweiter. Blickwinkeltechnisch hat der LG wiederum einen klaren Vorsprung. Ich würde behaupten hier spielt der Blickwinkel im Alltag wirklich keine Rolle mehr, solange man alleine auf den Monitor schaut. Der Eizo macht nur dann Probleme wenn man nicht direkt gerade davor sitzt, der Philips ist mit dem TN-Panel wie zu erwarten viel schlechter und produziert schon ohne Blickwinkel schlechtere Farben und Verläufe in homogenen Flächen, als Zweitdisplay für Windows-Fenster und Werkzeugpaletten kann ich ihn aber immer noch empfehlen.


    Übrigens ist mir bei dem Vergleich wieder aufgefallen wie extrem positiv sich ein heller Monitorrahmen doch auf den subjektiv empfundenen Schwarzwert auswirkt. Wenn man nicht unbedingt einen Bildschirm mit schwarzem Rahmen braucht sollte man die Modelle mit hellem Rahmen nicht generell ausschließen.


    Außerdem möchte ich mich nochmal über die heutige Materialwahl vieler Hersteller auslassen: Verchromtes Plastik, Hochglanz-Klavierlack, ich ertrage den Mist nicht mehr! Ich kann noch damit leben wenn man ein Handy Verspiegelt und mit hochglänzendem Gehäuse ausstattet, aber bei einem Monitor, egal ob zum Spielen oder zum Arbeiten hat solches Material nichts verloren! Es lenkt einfach extrem ab und ich muss nach jedem Berühren den Bildschirms (zum Position verstellen) hinterher mit einem Tuch die Fingerabdrücke wegwischen! Für den LG will ich mir übrigens eine matte Folie besorgen mit der ich die schwarze Leiste an der unteren Kante überkleben möchte. Vorausgesetzt natürlich das ich noch ein Exemplar erwische das ich behalten möchte.


    Edit: Wenn mir jemand sagen kann wie ich die Vorschau bei allen Bildern hinbekomme würde ich das gerne noch ändern.

    Ich möchte nochmal deutlich betonen das ich absolut davon überzeugt bin das PRAD nicht vorselektiert oder sonst irgendwie zu verfälschten Tests beiträgt.
    Ich lese hier schon sehr lange und sehe PRAD ehr als einen der allerletzten "echten", professionellen Testseiten im Internet. :thumbup: Bis jetzt konnte ich mich auch immer 100% auf die Tests verlassen.
    Sollten sich noch ein paar zufriedene Kunden aus dem freien Handel melden würde ich meine Situation auch einfach als Pech bezeichnen. Aber solange nur die Tester keine leuchtenden Ecken haben bleibt ein ungutes Gefühl bei LG. Selbstverständlich kann ich immer noch einfach nur Pech gehabt haben.
    Ich nehme nochmal Kontakt zu LG auf und melde mich dann wieder mit den Ergebnissen.
    Ganz ehrlich, wenn der Monitor so einwandfrei wäre wie das PRAD-Exemplar hätte ich mir warscheinlich ziemlich direkt einen zweiten für den zweit-PC gekauft. Für 800€ ist das Gerät (von PRAD) wirklich ein Traum von einem Monitor! Der Auflösung, der riesigen Arbeitsfläche und den guten Farben kann man echt nur schwer wiederstehen.
    Jedoch mag ich das Bild meines Eizo S2411W trotz dem noch mehr. Die Farbraum ist noch größer, die Entspiegelung ist unerreicht gut und auch das Gehäusedesign ist einfach besser (kein Klavierlack, keine Reflektionen, keine Fingerabdrücke, keine mechanischen Tasten, keine LED im Standby)

    So ich habe seit gestern mein Austauschgerät an der Wand hängen.
    Auf den ersten Blick sind die Lichthöfe in den Ecken nur minimal (kaum) besser. Immerhin hat diesmal die Folie keine Macken und auch sonst stimmt alles.
    Fotos mache ich bei Gelegenheit.
    Weil das jetzt mein zweites Gerät ist habe ich langsam Zweifel ob die Modelle der Prad-Tester nicht doch irgendwie "vorselektiert" wurden.
    Gibt es hier noch zufriedene Besitzer die keinen offiziellen Test gemacht haben und deren Ausleuchtung ähnlich gut ist wie bei den offiziell getesteten Modellen? Ich würde mich über ein paar Kommentare sehr freuen.
    Bin ich ehr ein Einzelfall mit den leuchtenden Ecken oder sind die Modelle ohne Leuchten die Ausnahme?
    Ich möchte natürlich nichts unterstellen oder mit Verdächtigungen um mich werfen. Aber man kommt eben doch auf solche Gedanken. :rolleyes:


    Vermutlich werde ich mich nun (schon wieder) an LG wenden und nochmal um ein Kommentar/Hilfe bitten. Im Endeffekt hätte ich doch besser sofort vom Rückgaberecht Gebrauch gemacht, denn mitlerweile ist das Gerät ja schon um 800€ zu haben... :(


    Zum DP-Kabel: Das funktioniert einwandfrei, auch in Kombination mit mini-DP auf Normal-Adapter, der übrigens auch jeder Grafikkarte als Zubehör beiliegen sollte. Ich habe das Original-Kabel aber wegen meiner Wandhalterung durch ein längeres ersetzt.


    Und zur Leistung: Im Moment hängt der Monitor an einer Maschine mit AMD Phenom II x4 955be , 8GB RAM und HD 6870. Selbst neue Spiele laufen noch flüssig auf mittleren Einstellungen (zB Wolfenstein, Trials Fusion, Day-Z, usw.) Spiele wie Anno 1404, Saints Row 4 oder Fallout New Vegas laufen auch noch mit maximalen Einstellungen wunderbar. Für die meisten Spiele ist das System (immer noch) völlig ausreichend, auch wenn ich mich jetzt langsam aber sicher nach einem Nachfolger umsehe. Mehr als die Spieleperformance stört mich das gefühlt immer längere Warten in Lightroom, InDesign, Photoshop und ähnlichen Programmen.

    @ cyv
    Ich verstehe leider nicht genau was du wissen willst.
    Zwei Computer an dem Monitor anzuschließen und zu betreiben ist kein Problem. Man kann problemlos zwischen den verschiedenen Signaleingängen wechseln oder auch im "Splitscreen" beide Signale auf einmal, nebeneinander darstellen. Grundsätzlich funktioniert die native Auflösung in 60hz am Displayport- und am Thunderbolt-Anschluss, aber das steht ja alles ausführlich in den Tests. Ich hoffe das hilft dir weiter, ansonsten formuliere deine Frage bitte nochmal neu.


    Kurzes Update zu meinem Garantiefall:
    Weil es LG nicht geschafft hat den Monitor wie vereinbart abholen zu lassen habe ich doch noch einmal den Händler kontaktiert und mir wurde unerwartet schnell und freundlich weiter geholfen: Nachdem der Fall erklärt war bekam ich ein Retourenlabel zugeschickt und der Monitor ging heute wieder zurück an den Händler. Sobald das mangelhafte Gerät dort angekommen ist wird mir ein extra für mich bestelltes Austauschexemplar vom Lieferanten zugeschickt. Sobald das bei mir angekommen ist werde ich hier berichten.

    Wenn ich mir die Modelle der Privattester so anschaue hätte ich meine Bewerbung wohl doch besser abgeschickt. :|
    LG hat mich gestern angerufen und eine Abholung für Montag mit mir vereinbart. Ich hoffe das ich so auch noch zu einem fehlerfreien Exemplar komme.


    Falls es jemanden interessiert:
    Meine Wandhalterung ist eine Ergotron LX Steh-Sitz-Wandmontage-LCD-Arm bis 11,3kg

    Zumindest die Verpackung war einwandfrei und gab keinen Anlass für Zweifel an der Qualität der Ware. Auch der Monitor wirkte auf den ersten Blick neu und einwandfrei. Wäre es ein Eizo könnte ich einfach die Betriebsstunden im OSD anzeigen lassen...aber so muss man sich eben auf den Hersteller bzw. Händler verlassen. Also ich habe immer noch meine Zweifel ob ich bei LG als Kunde richtig aufgehoben bin.
    LG hat mir heute geantwortet, der Text blieb sehr allgemein und mir wurde mitgeteilt das ich natürlich einen Serviceanspruch habe wenn das Gerät unter die Garantiebedingungen fällt usw. usf....
    Wenn ich die ganzen benötigten Angaben wie Seriennummer, Adressen, Kaufbeleg, Kaufdatum usw. vorgelegt habe und eine richtige Antwort von LG bekomme gebe ich hier wieder Bescheid.

    Hallo zusammen


    Hier gibts wie versprochen ein paar Bilder:


    Zu dem Fleck:
    Der Fleck wird immer schlechter sichtbar, je näher ich mit der Kamera ran gehe und je schärfer die Pixel dargestellt werden. Den besten Eindruck bekommt man wohl noch vom Bild 1. Der Fleck stört bei der Darstellung großer Farbflächen, ansonsten bekommt man nicht viel davon mit und auch auf meinen Fotos konnte ich nicht das abbilden was ich tatsächlich vor mir sehe. Auf dem dritten Bild sieht man noch einmal die Einzelnen Pixel und die Entspiegelung ziemlich gut, der Fleck ist unten zwischen dem "I" und dem "R".



    Zum Schaden an der Folie ist nicht viel zu sagen: Es sieht nach einem Knick oder nach Lufteinschlüssen aus. Auch der kleine Punkt in der Nähe ist wohl eine Luftblase.


    Ich habe bemerkt das man die Fotos deutlich überbelichten muss um den Eindruck den man in der Realität hat festhalten zu können. Die Augen haben einfach immer noch einen viel größeren Dynamikumfang und so sieht es auf Fotos nie genau so aus wie in der Realität. Ich habe mehrere Belichtungsreihen aufgenommen und die Fotos ausgewählt auf denen die leuchtenden Ecken am ehesten meinem Eindruck entsprechen. Rechts oben sieht man eigentlich nur ganz leicht einen Glow-Effekt, der auf dem Bild viel schlimmer aussieht als er ist. Störend sind nur die drei anderen Ecken mit dem extremen Leuchten.



    Ich habe jetzt LG angeschrieben und um einen Umtausch auf Garantie gebeten. Der Laden bei dem ich gekauft habe hat das Gerät nicht mehr im Sortiment und so kann ich mir den Umweg über diesen wohl sparen. Mal sehen was LG dazu sagt. Weil das Gerät nun wieder wesentlich teurer ist habe ich keine Lust auf mein Wiederrufsrecht mit Neukauf und versuche es lieber über die Garantie.


    Der Monitor macht sich übrigens sehr gut am Ergotron und ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.

    Okay du hast Recht. Fakt ist aber Andi und ich hatten es von anfang an vom "Wiederrufsrecht" und trotz falscher Wortwahl wussten wir beide genau was gemeint war.
    Streng juristisch war der Ausdruck "Rückgaberecht" falsch, aber jeder hier hat geanu gewusst was damit gemeint war. (Rückgaberecht im Sinne des Wortes, nicht im Sinne des juristischen Fachbegriffs)
    Ich bin übrigens auch Shopbetreiber, aber zum Glück nicht für Endkunden und somit bleibt mir dieses Thema glücklicher Weise erspart. Trotzdem danke für die Richtigstellung, so hab ich wieder was gelernt. :)


    Der Monitor hängt jetzt übrigens an der Wand. Heute abend mache ich nochmal ein Paar Fotos zum hochladen.

    Selbst wenn es nicht das einzige Problem ist - es gibt kein Rückgaberecht mehr! ;)

    Selbstverständlich gibt es noch ein Rückgaberecht! Lediglich die Rücksendekosten müssen nun in der Regel vom Käufer getragen werden. Näheres dazu findet man in den üblichen Quellen. (google)


    Glücklicherweise habe ich für mein Gerät noch die "alten" AGB's des Händlers bekommen, das heißt die Rücksendekosten muss ich nicht übernehmen.


    Trotz dem wollte ich eigentlich lieber umtauschen, denn ich habe den Monitor relativ günstig bekommen und zu diesem Preis gibt es zumindest im Moment kein Angebot. Auf der anderen Seite kann ich auch noch etwas warten (auf einen etwas besseren Preis) und das aktuelle Gerät einfach zurückschicken. Leider wird die Ware so aber nicht aus dem "Verkehr" genommen und höchstwarscheinlich dem nächsten Kunden angedreht.


    Gestern kam übrigens meine Ergotron-Wandhalterung. Ich werde den Bildschirm mal testweise montieren, ihn dann aber wohl zurückschicken und dann bis ich einen neuen habe meinen (alten) Eizo an die Wand hängen.


    Gestern habe ich bereits ein paar Fotos gemacht, ich hoffe am Wochenende komme ich dazu diese mal hier zu veröffentlichen.


    Nochmal vielen Dank für eure Meinungen! ;)

    Auch von mir vielen Dank für den Test.
    Das Gerät steht nun auf meinem Schreibtisch und bis zum Abend war ich auch vollkommen zufrieden mit meinem Ersten Eindruck. Als ich dann die Ausleuchtung im Abgedunkelten Raum sehen musste war die Freude schnell verflogen. Selbst bei sehr geringer Helligkeitseinstellung heben sich sämtliche Eckbereiche bis auf oben rechts sehr stark ab.
    Ich werde im Laufe der Woche mal noch ein Foto machen, im Moment sieht das für mich nochmal schnlimmer aus als auf den Beiden Bildern die bereits in den Kommentaren der Community veröffentlicht wurden.
    Da ich sonst sehr zufrieden mit dem Bildschirm bin werde ich wohl einen Umtausch versuchen und auf etwas mehr Glück beim Austauschgerät hoffen.
    Da ich doch häufig in relativ dunkler Umgebung arbeite und mich unterhalte ist mir die Ausleuchtung bei dem Preis definitiv zu schlecht. Ich werde meinem Bericht noch Bildmaterial folgen lassen.


    Außerdem ist bei meinem Modell die Schutzfolie in der linken, oberen Ecke leicht beschädigt, bzw. weist sie hier einen Lufteinschluss auf. Bei genauerer Betrachtung auch sehr unschön.


    Dann habe ich auch noch einen bläulichen, weich auslaufenden "Fleck" in der Bildmitte. Tote Pixel sehen anders aus, im Alltag merkt man davon auch nichts aber bei der Darstellung einfarbiger Flächen fällt es doch relativ stark auf. (besonders bei rot) Durch vorsichtiges Anstoßen des Bildschirms mit der Hand kann man den Fleck in "Schwingung" versetzen. Auch hier versuche ich noch ein Bild nachzureichen.


    Jetzt frage ich mich natürlich: Bin ich von meinem guten, alten Eizo S2411W einfach nur zu verwöhnt? Nach 10 Jahren technischem Fortschritt sollte man eigentlich zum gleichen Preis mindestens gleiche Qualität erwarten können, auch wenn es 10 Zoll mehr Bildfläche geworden sind.
    Außerdem ist es in der Tat faszinierend das Prad hier einen (wirklich) so perfekt ausgeleuchteten Monitor zum testen erhalten hat. Die Serienstreuung muss gigantisch sein!
    Ich werde einen Umtausch versuchen, befürchte aber das ich wohl doch noch warten muss bis ein entsprechendes Gerät von Eizo oder NEC (oder vielleicht Dell) auf den Markt kommt.


    Gibt es denn Besitzer des Monitors die eine (subjektiv) ähnlich gute Ausleuchtung haben wie das Testgerät hier bei Prad?


    Ich würde mich über mehr Erfahrungen und Meinungen freuen!

    Ich würde mich über einen Test sehr freuen. Die völlig neue Auflösung erscheint sehr interessant zum Arbeiten. Weil der Monitor auch für Bild- und Viedeobearbeitung geeignet sein soll und 10 Bit unterstützt, alle wichtigen Anschlüsse mitbringt und auch sonst einen soliden Eindruck macht würde mich ein PRAD-Urteil sehr interessieren. :thumbup:

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir für meine Monitore (3 x 27" nebeneinander) Wandhalterungen zulegen.
    Die montierten Monitore sollen voll verstellbar sein, das heißt der Abstand zum Betrachter, Höhe, Neigung (vertikal und horizontal) und Drehung (Pivot). Ich möchte jeden Monitor einzeln verstellen können.


    Ich habe mich mal auf die Suche begeben und folgendes Modell gefunden:


    Außerdem sollen die Wandhalterungen an eine Dachschräge montiert werden, später mal an eine Flache Wand.
    Ich denke solange die Halter höhenverstellbar sind sollte das an der Dachschräge möglich sein. Gibt es jemand der damit schon Erfahrung hat und mir Tipps geben kann?


    Leider habe ich noch keine Ahnung von Wandhalterungen und die Suche nach passenden Modellen ist nicht ganz einfach.


    Wird die verlinkte Halterung meinen Anforderungen entsprechen? Kann mir jemand alternative Modelle empfehlen? Hat jemand Erfahrung mit mehreren einzelnen Wandhalterungen nebeneinander oder kann mir Tipps geben?


    Über sämtliche Unterstützung bei meinem Vorhaben würde ich mich freuen!
    Vielen Dank dafür.

    Hallo,


    ich spiele mit dem Gedanken meinen Eizo S2411W als primären Bildschirm abzulösen.
    Mir ist klar das meine Frage kaum zu beantworten ist, aber vielleicht habe ich ja Glück und einer der Experten kann mir doch etwas weiterhelfen.
    Kommt der U2713H qualitativ an den Eizo ran? Ist die objektive Bildqualität nicht schlechter?
    Ich bin mit dem Eizo sehr zufrieden und möchte mich natürlich nicht verschlechtern. Meine Haupt-Anwendungen sind Bildbearbeitung, Spiele und Filme.
    Was mich am Dell reizt ist die höhere Auflösung, die Größe, die aktuellen Anschlüsse und natürlich auch der Preis. Sonst bin ich wie gesagt völlig zufrieden mit meinem Eizo. (der hat jetzt 10.238 Betriebsstunden und tuts noch wie am ersten Tag 8) )
    Bestimmt hat keiner die beiden nebeneinander auf dem Tisch stehen (oder doch? :rolleyes: ), aber vielleicht kann mir ja jemand sagen ob ich mich mit dem Dell auf dem selben Niveau wie beim Eizo bewege.
    Dann wüsste ich ob es den Aufwand wert wäre mal einen ausführlich zu testen und direkt zu vergleichen.