Beiträge von gammaomega

    Hallo,


    bisher war mit das Farbmanagement so halbwegs klar:


    In Windows ist ein Profil hinterlegt, welches durch Messung mit dem Colorimeter entstanden ist.
    Damit ist der Farbraum des Bildschirms bekannt und die Software kann die Farben auf dem Weg zum Bildschirm umrechnen (perceptual oder relativ farbmetrisch).


    Jetzt gibt es ja Bildschirme, die haben eine Lookup table eingebaut (NEC, Dell 2713h).
    Dort wird das Profil direkt im Bildschirm hinterlegt und dieser kümmert sich selber um die Umrechnung.


    Aber woher weiß dann z.B. Lightroom, wie groß der Farbraum des Monitors überhaupt ist?

    Hallo,


    woran macht man die Farbwiedergabe eigentlich fest?
    Gibt's irgendwelche Kenndaten, die man vergleichen könnte?


    Was ist denn beispielsweise mit dem Dell U2711, der von PRAD auch empfohlen wird (Kaufberatung)?
    Der ist deutlich günstiger als der NEC Spectraview 271, also wo hat der NEC seine Vorteile?


    Kannst Du mir was zum Thema Wide-Gamut sagen? Insb. finde ich keine Infos, wie sich der Farbraum von Fotopapier eigentlich verhält im Vergleich zu sRGB oder Wide-Gamut.


    Nochmal zum Mac:
    Das die Technik Steinzeitalter ist, kann ich nicht sehen. Die Garantie wäre mir egal. Die Hochglanzoberflächen der aktuellen Generation spiegeln recht wenig.
    Auch ist das kein Problem, wenn man im Büro keine Lichtquelle hinter sich stehen hat.
    Mir ging es nur um die Farbwiedergabe. Wir ist diese denn im Vergleich zu anderen aktuellen Bildschirmen?

    Hallo,


    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor (27-Zoll).


    Dabei geht es mir insb. um die Foto-Bearbeitung. Es ist zwar nur ein Hobby, aber ich benutze eine DSLR, RAWs und Photoshop Lightroom.
    Nun ist das Problem, dass Abzüge nicht wirklich so aussehen, wie auf dem Bildschirm.
    Mir ist klar, dass dies nie perfekt klappen kann, aber ich hätte hier gerne eine deutliche Verbesserung.


    Mir ist unklar, ob sich ein Wide-Gamut-Bildschirm lohnt. Der größere Farbraum bringt ja auch keinen Vorteil, wenn das Fotopapier diesen nicht abbilden kann.
    Sollte man ein Colorimeter gleich dazu kaufen?
    Welchen Bildschirm würdet Ihr für einen ambitionierten Hobby-Fotographen empfehlen?


    Apple macht ja viel Werbung für die Bildqualität des iMac.
    Beim neuen heißt es ja, dass jeder Bildschirm individuell kalibirert wurde.
    Wie schlägt sich der iMac im Vergleich zu anderen Bildschirmen?


    Ich hoffe Ihre könnte mir ein paar Tipps geben.
    DANKE.