Beiträge von tdz2000

    Also zunächst hab ich gesagt jemand aus dem Druck würde so einen Monitor nur als "semi-pro" deklarieren und nicht jemand im Druck würde "nicht viel anfangen können" damit und desweiteren, jemand im Print kann durchaus auch mit sRGB Monitoren arbeiten, wird halt im letzten step ein soft proofing durchführen. Selbst wenn du in einem erweiterten Farbraum arbeitest, wirst du wohl eher nicht bereits die Papierqualität bzw. ein Papierorfil ausgewählt haben, auf das gedruckt werden soll, deswegen wird man um eine finale Korrektur nicht herum kommen.

    ein freund aus dem print bereich hat mir genau das gleiche bestätigt, ohne proof geht gar nichts, auch wenn man sich zu tode kalibriert, es passt nie ganz genau, auch nicht auf den Profi-Pro Eizo's CG der aktuellen generation.


    einziger mangel vom vom P241 bis jetzt gegenüber Eizo CG, die gleichmäßige ausleuchtung schafft er nicht ganz so gut, vor allem bei blickwinkel von oben, zum PA habe ich leider keinen vergleich.

    Für jemandem im Print ist, wie oben erwähnt, ein Monitor im sRGB Raum einfach max. als semi-pro deklarierbar - für jemanden in der Web Industrie reicht sRGB aus und in diesem zählt dann nur ein Maximum an Farbpräzision und Darstellung.

    Wie sieht den die angelegenheit im RAL farbbereich aus, für die standart RAL farbtabelle gibt es RGB werte aber bis jetzt hat mir kein monitor diese richtig angezeigt, Eizo CG21/241 in grundeinstellung schon gar nicht, es war alles viel zu "warm", beim P241 wirkt alles etwas härter und knackiger...

    die multi profiler software ist auch eine feine sache.
    beim auspacken dachte ich oh jeh keine bedienungsanleitung aber das menü ist so einfach und übersichtlich das man kein manual braucht ^^


    hab auch den sRGB modus allerdings mit brightness 200 cd und 6 axis blue auf -1, die Eizo CG im büro haben auch kein besseres bild.

    Hätte gerne einen 27 Zoll 16:10 mit einigermassen vernünftigen Pixelpitch gehabt und auf dem neuesten Stand der Technik....gibts aber nicht.

    genau deswegen hab ich auch den P241 als notlösung (was ich überhaupt nicht bereue :D ) und nicht den PA271 genommen, feine linien im CAD mit dem 27" pixelpitch ist ein horror.


    und wie du hätte gerne einen 27 Zoll in 16:10 mit 0,27 24" pixelpitch...

    moe7


    habe gerade auch meinen P241 als kompromisslösung für zu hause in betrieb genommen, WoW was für ein bild out of the box :thumbup:
    knackige farben, gleichmäßige ausleuchtung, geräuschlos kein summen brummen und schwarz ist schwarz.
    IPS glitzern, fehlanzeige sondern ein gestochen scharfes bild, scheinbar ist eine art glitzer und summbrumm hysterie in diversen kreisen ausgebrochen.


    mein Eizo CG21 wirkt dagegen irgendwie fahl, vor allem im weiß bereich, habe ihn allerdings auch nie kalibriert.


    schade das es keinen sRGB "P271" gibt und als lahrelanger eingeschworerner Eizo user muß ich sagen das NEC seine hausaufgaben gemacht hat und dies gründlich, bravo !


    als semi profi gerät sicher das beste was es derzeit im 650,- Euro bereich gibt.

    ich habe mir am mittwoch den P241 als "goldenen mittelweg" auf gut glück bestellt.
    mache hauptsächlich CAD, rendering und design und da reicht sRGB wahrscheinlich...


    als vergleich hab ich einen Eizo CG21 und werd euch berichten wie der P241 im vergleich dazu abschneidet.

    bekommt man bei NEC für 1299,- € sogar schon einen hardwarekalibrierbaren (!) Spectraview 27" geliefert...

    Ja aber nicht in Austria ;(
    Der kostet bei uns um die 1450,- beim nicht Fachhändler, der PA um die 1150,-


    Ich denke mald das ich auf die hardwarekalibrierbaren verzichten kann da ja der PA out of the box ein gutes grundsetup haben soll.
    Und angeblich heizen die NEC weniger weniger als EIZO SX und CG, kann dies das Forum bestätigen ?

    Tja die gleiche Frage #2


    CAD, Visualisierung, Animation...


    EIZO EV2736W
    EIZO SX2762W


    NEC MultiSync PA271
    NEC SpectraView 271


    Von "Surren Brummen Lüftergeräusch" bis hin zu "Schwarz Weiß Probleme" kann man ja einiges Nachlesen, soll man diese Meldungen und anderere Horrorbewertungen überhaupt ernst nehmen ?


    Schwer im Blickfeld und Geldbörserl für zu Hause ist der NEC PA 241/271, die sind ja von der Hardware gleich mit den SpectraViews und sind von Haus aus gut Kalibriert...


    Mein derzeitiger Eizo CG ist jetzt 8 Jahre alt, hatte allerdings nie ein Problem, also doch wieder Eizo ???