ja irfranview kann keine profile auslesen.
da ist selbst der integrierte viewer in windows besser
Beiträge von suomi
-
-
Hallo alle zusammen,
ich habe da mal eine grundsätzliche Frage.
Ich habe mir zu Weihnachten eine neue Grafikkarte gegönnt. Nvidia GTX660.
Die nvidia treiber besitzen in deren Einstellungen einen Punkt "Digitale Farbanpassung" den man nicht deaktivieren kann.Was ist die beste Lösung um Farbabweichungen zu verhindern?
Einfach eine Kalibrierung drüber laufen lassen und den Wert in den Treiber nicht verändern?
Oder gibt es da einen eleganteren Weg?bzw wie läuft das bei den Profigrafikkarten? Haben die gesonderte Treiber?
Vielen Dank schonmal
-
Dein beobachtes Verhalten ist völlig normal und in Ordnung (wenn auch immer ärgerlich)
Wenn du ein Bild fürs Web speicherst, speichert PS das sRgb Farbprofil mit in den jpg´s, und reduziert die Farbtiefe auf 8bit.
Wenn Du das jpg wieder in PS lädst sollte alles normal aussehen.
Manch andere Bildbetrachter (inkl. einiger Browser) haben aber das manko das gespeicherte Farbprofil nicht auszulesen und/oder es zu verwenden.Die Folge meist ein Rotstich in den Bildern.
Gruß Thomas
-
ahhh danke
unter gadgets hätte ich natürlich nicht vermutet nachzuschauen.dannn drücke ich euch mal die daumen das sich die kategorie schnell füllen wird
gruß thomas
-
hast du dieses Verhalten nur im Acrobat oder auch in anderen Programmen?
Wenn ja liegt die Vermutung sehr nahe das es sich um ein Acrobat "Problem" mit dem Farbprofil handeln könnte
-
Hallo alle zusammen,
kennt jemand einen guten Laden in Berlin wo man sich verschiedene Highend Monitore für Grafiker anschauen und kaufen kann?
Im Idealfall die üblichen verdächtigen wie Eizo, Quatographic oder NECdanke schonmal
Gruß Thomas -
Hey liebes Prad Team,
habt ihr eigentlich schon mal dran gedacht auch die Displays von Notebooks und Ultrabooks zu testen?
Ich als Grafiker bin auf der Suche nach einem passenden Notebook für mich und es ist ultraschwer brauchbare Informationen über die verbauten Displays zu bekommen.Gruß Thomas