Beiträge von leOm

    Hallo zusammen,


    ich benutze einen Dell U2515H für "Office Anwendungen" und einen Eizo CG223W für grafische Aufgaben.
    Der Eizo ließ sich immer sehr gut mit der Hauseigenen Software "ColorNavigator" und einem Spyder "hardware-kalibreirern". Leider akzeptiert ColorNavigator den Dell nicht. Ich hatte gehofft, dass man beide Monitore darüber profilieren und kalibrieren kann. Leider Fehlanzeige...


    Ich frage mich jetzt, wie man in dem Fall verfahren sollte?
    Einfach neben ColorNavigator noch eine Kalibrierungs-/Profilierungs-Software installieren oder ColorNavigator deinstallieren und ein Programm installieren, was beide Monitore ansteuern kann?


    Ich hoffe ihr habt eine Idee. Ich stehe echt auf dem Schlauch.

    Hallo zusammen,


    ich überlege mir einen Dell P2416D (2560p @24") zu kaufen, um daran zu programmieren, also hauptsächlich Textarbeit.


    Der Monitor hat eine hohe Auflösung im Verhältnis zur Bilddiagonale, was ja für die Darstellung von Text entscheidend sein sollte.
    Der Preis ist recht niedrig und Dell hat (soweit ich weiß) keinen schlechten Ruf im Monitor Segment.
    Die Größe der Bilddiagonale sollte für meine Zwecke ausreichend sein, Weil ich tendenziell im zentralen Bereich der Bildfläche arbeite, egal wie groß die Arbeitsfläche ist.


    Momentan arbeite ich an einem Eizo CG223w (1680p @22"), den ich für hin und wieder anfallende Farbabstimmungen und grafische Aufgaben besorgt hatte. Der Eizo ist aber wegen seiner geringen Auflösung für das Arbeiten mit Text eher ungeeignet.


    Was haltet ihr von dem Dell? Kann ich den nehmen?


    Noch eine andere Sache.. mir ist aufgefallen, dass der Dell angeblich eine 99%ige sRGB Farbraumabdeckung schafft. Ist da was dran? Kann der Dell dem Eizo in Sachen Grafik und Farbe im sRGB Raum das Wasser reichen? Falls ja, müsste ich mir über den Nutzen des Eizos noch mal Gedanken machen.

    Hallo,


    ich habe hier eine kleine Komplikation.


    Und zwar arbeite ich mit einem Eizo CG223W, den ich an mein Laptop (Windows 7 Pro 64) angeschlossen habe.


    Eigentlich laufen die Monitore nie gleichzeitig, denn wenn ich das Thinkad in die Dockingstation lege, ist es fast immer geschlossen.


    Den Eizo kann ich einfach mittels ColorNavigator und Spider 3 kalibrieren.


    Ich frage mich nun, wie ich das Laptop Display kalibireren soll, denn über die ColorNavigator Software scheint dies nicht zu funktionieren.
    Ich glaube der Unterschied zwischen ColorNavigator und der Spyder-Software ist, dass erstere die Anpassung am Monitor durchführt und die andere an der Grafikkarte.
    Ich kann mir vorstellen, dass das Ergebnis beim Eizo besser ist, wenn ich ColorNavigator anstatt der Spyder-Software verwende.
    Ich kann mir vorstellen, dass es Komplikationen gibt, wenn ich zusätzlich noch die Spyder Software installiere.


    Hat jemand Erfahrung damit, bzw. Ahnung davon?


    Ich würde mich über Ratschläge und Infos sehr freuen!


    Weiterhin einen frohen Weltuntergang noch!