Beiträge von Sync23

    Also ums Drucken geht es mir eigtl nicht so wirklich, dass lasse ich lieber machen.


    Ich versteh nicht so richtig, warum das Silver Haze nicht funktioniert. Da hab ich doch das Messgerät und die Software, wenn ich das i1 von x-rite nehme, dann kann ich die Software von Nec verwenden, wo liegt da jetzt der Unterschied? Oder kann man nur ausschließlich mit der von Nec eine Hardwarekalibrierung machen?....das wäre doch aber Sinnlos...


    Wie kann man denn die Software von der Qualität her einschätzen, ist sie auf dem selben Niveau wie andere vergleichbare?


    Grüße


    Das Quato Silver Haze 3 Bundle beinhaltet als Sonde das i1 Display Pro. Das i1 Pro (ohne Display-Zusatz) ist ein Spektralfotometer, das aber auch für emissive Messungen (=> Bildschirme) verwendet werden kann. Macht für dich aber nur Sinn, falls du beispielsweise auch deinen Drucker profilieren willst (reflektive Messung). Ansonsten ist das i1 Display Pro die bessere und günstigere Alternative. In Verbindung mit SpectraView Profiler wird die Quato OEM-Variante des i1 Display Pro aber nicht funktionieren. Greife hier zur Retail Version von X-Rite.


    Das Silver Haze 3 Bundle könnte ich billiger bekommen als das x-rite, würdest du dann trotz allem immer noch zum x-rite tendieren oder ist es dann egal?


    Ich habe eben gelesen, dass ich bei dem i1 von Quato nur die Software von Quato auch verwenden kann, da stellt sich mir die Frage, welche ist die bessere Software? Die von Nec, Quato oder von x-rite?


    -----------sehe gerade, dass du das auch geschrieben hast^^


    Der von Nec wäre natürlich auch eine Variante.... mhm...


    Ich bin nocht nicht wirklich gut mit dem Thema vertraut, also bitte keine haue... :)


    PS: ich habe nur einen Canon MP640 Drucker, weiß gar nicht, ob ich den überhaupt kalibrieren kann, wahrscheinlich aber nicht.

    Hallo, ich habe mir vor kurzem den Net 27" geholt und habe nun mal zwei Fragen.


    Die erste beschäftigt sich mit der "Klarheit" ... Wenn ich so auf dem Nec Bilder oder Webseiten angucke, dann sehen die irgendwie nicht so brillant aus...sieht fast wie geringes Rauschen bei ISo 1600 oder so.... Ist das normal??? Mein Macbook sieht da deutlich besser aus...


    Die zweite Frage geht in die Richtung Kalibriergerät. Bin mir da noch völlig unsicher, Fakt ist, dass ich keine 1000€ dafür ausgeben kann, ich dachte an 200-400€. Könntet ihr mir eins empfehlen? Mögliche Kandidaten wären vielleicht X-Rite i1 Display Pro, Datacolor Spyder4 Elite oder Basiccolor Display Squid 3.


    Zur Zeit verwende ich den Monitor noch privat, allerdings werde ich dieses Jahr eine Ausbildung oder Studium im Bereich Fotografie anfangen, daher sollte das Messgerät die nächsten 5 Jahre überdauern.


    Vielen Dank für eure Hilfe
    Sync23