Beiträge von Tatjana

    Im Bereich Fotografie ist das Phänomen aber besonders schlimm.


    Besonders nervig wird das, wenn Leute, die mit Fotografie nichts am Hut haben, deine Bilder sehen und sagen "das sieht ja geil aus, welche Kamera war das?! Sicher ne teure!!". So als ob das Bild sowieso nur die Kamera alleine gemacht hat. Objektiv, Nachbearbeitung, Wissen über Bildkomposition, Lichtsetzung usw. werden überhaupt nicht berücksichtigt. Alles, was man braucht, is ne teure Kamera. :P Und dann "klar macht der/die gute Bilder, hat ja auch ne Profikamera!". Argh!
    Kurze Zeit später kommen diese Leute an, zeigen totgeblitzte Schnappschüsse, die sie dem Automatikbetrieb ihrer neuen DSLR entlockt haben und sagen "schau mal, hab jetz auch ne geile Kamera, ne Canon 1100D, geiles Teil!".


    Jaja...
    hab zwar jetzt nichts Sinnvolles zum Thema beigetragen, aber ich musste wohl einfach mal meinen Senf abgeben. :P

    Ohne groß auf deinen Text einzugehen, weil ich von Monitoren nur begrenztes Wissen habe.
    Du sagst, du möchtest das Weiß auf deinem Monitor als "richtiges Weiß sehen wie ein Blatt Papier oder eine weiße Wand". Dir sollte klar sein, dass ein weißes Blatt Papier und eine weiße Wand auch nicht neutral-weiß sind. Gerne wird beides ganz leicht bläulich eingefärbt, weil wir kälteres Weiß als weißer betrachten.

    Bienk hat bereits sehr ausführlich sein Anforderungskatalog definiert und das ist klar ein höherer Standard als die anderen Threads in Prad.


    Problematik ist diese, wenn in einem Fachforum jemand einsteigt und nach einem "Amateur EBV" Monitor fragt, dann gehen wir davon aus, dass da auch tatsächlich eine gewisse Anforderung hintersteht. Das ist eher eine optimistische Deklarierung des Users, dass er wirklich mit dem Monitor arbeitet und sich nicht nur aus image Gründen um zum "guck mal was ich hab" einen EBV Monitor besorgen will, bloß weil er sich PS besorgt hat und jetzt n paar Tutorials damit durchgearbeitet hat.

    Da ich auch nach einem EBV Monitor gefragt hatte, fühle ich mich bei deiner Beschreibung ein wenig auf den (nicht vorhandenen) Schlips getreten. Wie willst du überhaupt meine Fähigkeiten beurteilen?

    Danke Denis für deine hilfreiche Antwort.


    Also zusammenfassend, so wie ich das verstanden habe: Der Spectraview und der Eizo sind qualitativ quasi gleichauf, zum Spectraview bräuchte ich eine Sonde. Das Spyder 4 wird unterstützt und ist erst einmal "besser als nichts", da man Sonden immer nachkaufen kann.
    Der Eizo hat eine Polarisationsbeschichtung, oder? D.h. der Kontrast geht bei unterschiedlichem Betrachtungswinkel nicht verloren?
    Eizo liefert 5 Jahre Garantie, NEC 3 + Erweiterung, also insgesamt auch 5?
    Der Spectraview Reference hat ein handverlesenes Panel und eine 0-Pixel-Garantie, der Eizo nicht?
    Eine eingebaute Sonde mit automatischer Kalibrierung ist natürlich bequemer, eine externe Sonde hätte natürlich den Vorteil, dass man auch andere Monitore damit kalibrieren kann?
    Der Eizo ist ein wenig schneller als der NEC? Was für mich eigentlich sowieso weniger relevant sein dürfte, ich spiele nur selten schnelle Spiele.


    Ist das so richtig?


    Wie sieht es mit der eingebauten Sonde und der unterschiedlichen Belichtung aus? Da ich auf meinem Arbeitsplatz unmöglich immer dasselbe Umgebungslicht habe - muss ich dan jedes Mal nachkalibrieren? Bisher habe ich mir unterschiedliche Profile für jede Belichtungsart (abend bei Kunstlicht, tags bei Sonnenlicht) erstellt.


    Von den 1000 Euro hab ich mich sowieso schon verabschiedet. :P Was solls, ich hab nicht vor, mir die nächsten Jahre dann noch einen neuen Monitor zuzulegen, da gebe ich lieber 1x etwas mehr Geld aus.

    Ich bin es nochmal, da ich noch ein paar Fragen habe, bevor ich meinen Spectraview endgültig ordere.


    Spyder 4 Pro (war ein Geschenk) ist ja im Zusammenhang mit dem Spectraview nicht sehr empfohlen, wie ich in Foren herausgelesen habe.


    Habe ich das richtig verstanden, dass beim Spectraview eine Kalibrierungssoftware mitgeliefert wird? Wie sieht es mit einem entsprechenden Colorimeter aus? Muss / kann man dieses extra kaufen?
    Im Lieferumfang habe ich nichts entsprechendes gelesen.
    Wenn ja - wo kauft man das?
    Bisher habe ich es nur hier gefunden:



    Ich habe mich übrigens gegen etwas Aufpreis für das Reference Modell entschieden, da dies für 200 Euro mehr zu haben ist, was ja allein schon den Preis der Blendschutzhaube ausmacht - die ich bei meinem Arbeitsplatz ganz gut gebrauchen kann.
    Bei 1300 Euro Monitor + 200+ Euro Kalibierungssoftware, ist es dann nicht gleich gescheiter, einen Eizo mit integrierter Kalibrierungssoftware zu kaufen?


    Tut mir leid wegen den vielen Fragen, aber ich steh gerade wie der Ochs vorm Berg. :P Und danke schon einmal für eure Geduld.

    Hallo


    Bislang war ich mit meinem Dell U2412, vor Allem für den Preis, sehr zufrieden.
    Da ich aber inzwischen die Fotografie nicht mehr ganz nur als Hobby betreibe, sondern gelegentlich Aufträge entgegennehme und Stockfotos verkaufe, kam der Wunsch bzw. die Notwendigkeit nach einem Monitor mit einer besseren Farbraumabdeckung auf.


    Mein aktuelles Budget liegt bei ca. 1000 Euro. Sicher kann ich noch ein wenig draufschlagen, 2000 Euro sind aber leider momentan nicht drin. Bekomme ich für den Preis überhaupt einen guten 24-Zöller für die Bildbearbeitung? Muss nicht unbedingt Eizo sein, sollte aber schon entsprechende Qualität besitzen. Adobe-Farbraum ist mir aktuell auch (noch) nicht wichtig.


    Ich hatte zuerst den Nec PA241W im Auge, oder sollte ich evtl auf den Dell 2413 warten?
    Nach kurzer Lektüre hier wurde ich so Möglichkeiten und Artikelbezeichnungen erschlagen, dass ich jetzt völlig verwirrt bin. ;)


    Ein Gerät zum Kalibrieren besitze ich (Spyder 4), oder ist ein Gerät mit Hardwarekalibrierung empfehlenswerter?


    Der Monitor sollte auch halbwegs spiele-geeignet sein, wobei mir eine Reaktionszeit von ca. 8ms völlig ausreicht, ich spiele nur in meiner Freizeit ein wenig (für 2 Monitore habe ich keinen Platz).


    Bitte Hilfe ;)