Beiträge von DerianHorgen


    Nein, der ICC-Workflow bleibt hiervon völlig unberührt, d.h. Gerätecharakterisierungen werden über entsprechende Profile realisiert. Einziger Unterschied: Das Bildschirmprofil enthält keine Informationen für die Grafikkarten-LUT mehr (vcgt), weil die Kalibrationskorrekturen in Monitorhardware umgesetzt werden. Die Farbraumtransformationen finden aber weiterhin softwareseitig auf Basis der beteiligten Profile statt.


    Farbraumemulationen des Bildschirms müssen wir davon losgelöst betrachten.


    Jetzt bin ich erstaunt - ich hätte das auch so erwartet: "Mir HW eben alles im Monitor, mit SW nur dort w die SW über das entsprechende Profil geht". Soll mir aber recht sein, wenn es kaum Performance kostet und dennoch IrfanView, XnView, PSP X4 und Lightroom profitieren.



    Oh, Mann, wer schenkt mir 1000e für einen NEC SpectraView Reference 271 ? :D

    OK - also doch ärgern (gut SW Kalibrierung funktioniert, aber das war ja nicht da, weshalb ich so viel Geld ausgab ..)



    Frage 1: wie ist denn der Performanceverlust mit der SW? Ich hoffe doch, man kann das aus- und einschalten (Kalibrierung brauche ich ja beim Spielen nicht)



    Frage 2: sollte man in diesem Fall dann nicht den - zwar älteren, aber als Kaufempfehlung hier zu findenden - U2711 nehmen?
    Eigentlich bin ich ja, weil in der Firma ein gebranntes Dell-Kind (Support echt grottig-schlimm, HW nicht wesentlich besser), aber eine preislich vergleichbare Alternative habe ich nicht gefunden. Und gut 500€ mehr für den NEC z.B. sind mir schon zu heftig (mein jetziger ist ein TN Panel Samsung *lach*)





    Vielen Dank schon mal vorab!

    Hallo zusamme



    bin in diesem Forum ein totaler Newbie ;)


    Es war sehr interessant den Thread zu lesen.


    Also, ohne jetzt groß auf meine Bedürfnisse einzugehen (ich möchte mehr in die Bildbearbeitung einsteigen, mache Office und spiele auch gerne - allerdings eher Rollenspiele und Adventures etc, die nicht so Schaltzeitproblematisch sind) bin ich durch die Beiträge zur Kalibriermöglichkeit des U2713H etwas irritiert, weil so eindringlich auf xRite verwiesen wird....seit ein paar Wochen nenne ich Lightroom mein eigen, sonst nutze ich teils noch PSPX4


    Ich hatte erst den Dell U2711 im Auge (der 2713HM kam irgendwie nicht in Frage) und dann kam der U2713H in die Diskussion und hörte sich gut an.


    Allerdings möchte ich schon irgendwann dahinkommen, das Teil zu kalibrieren - schließlich habe ich mir extra einen Kalibrierer gekauft nach den Vorschlägen von Prad .... Quato i1 Display Pro. Geht der denn auch? Die HW soll ja ähnlich (oder sogar gleich) wie der xRite sein?


    Sonst hätte ich jetzt die 200€ umsonst ausgegeben X(




    Danke schon mal für die Comments.


    Karsten