Hallo Zusammen,
als "stiller" Nutzer nutze ich dieses Forum schon länger und lese Eure Erfahrungen, die Ihr mit Euren Monitoren so sammeln "durftet".
Nun ist es an der Reihe, dass ich sowohl berichtend als auch gleicher Maßen fragend meinen Teil dazu gebe:
Gesucht wurde ein 24" Bildschirm mit einer guten Bild- und Verarbeitungsqualität, um es mal ganz salopp auszudrücken. Da ich schon jahrelanger Eizo-Nutzer bin und sowohl den Testbericht hier, als auch die ein oder andere Rezession gelesen habe, fiel die Wahl auf den EV2436WFS.
So, und nun mal zu den Fakten:
-
1. Gerät, gekauft bei Händler 1:
Bildschirm flackert (sieht so aus, als würde immer kurzzeitig die Spannung komplett zusammenbrechen).
Gut, dachte ich mir, kann ja mal vorkommen - also Ersatz geordert.
-
2. Gerät, Austausch von Händler 1:
Wackelkontakt am Signaleingang, der zu streifenförmigen Bildstörungen geführt hat.
Mittlerer Weile schon etwas skeptisch, ob der gewohnten Qualität von Eizo.
Gut, dachte ich mir, vielleicht ist die Charge, auf die dieser Händler Zugriff hat, mangelhaft.
Plan B musste her: Komplette Rückabwicklung bei Händler 1, Neubeschaffung bei einem anderen Händler.
-
3. Gerät, gekauft bei Händler 2:
Die Freude währte nicht lange, da weiß auf der linken Bildschirmhälfte einen Blaustich hatte und auf der rechten Seite in einen Braunstich über ging. Nur in der Mitte des Bildschirms sah weiß wie weiß aus.
Mittlerer Weile schon ziemlich genervt, aber dennoch die Hoffnung nicht aufgebend, Ersatz geordert.
-
4. Gerät, Austausch von Händler 2:
Der Frustpegel ist mittlerer Weile ziemlich hoch, denn das vierte Gerät hat zum Einen eine ziemlich stark "durchleuchtende" Hintergrundbeleuchtung (sieht so aus, als würde über dem Schwarz ein Grauschleier liegen, der an den Ecken stärker ist, als auf dem restlichen Display) und zum Anderen hat das verbaute Netzteil scheinbar einen oder mehrere defekte Kondensatoren, denn der "Herr" genehmigt sich ein paar Sekunden Auszeit zwischen dem Moment, in dem er mit Spannung versorgt wird und dem, an dem er auf das Drücken auf den Soft-Einschalter am unteren Buildschirmrand auch wirklich reagiert und sich einschalten lässt.
Momentan kann ich nur fragen: Quo vadis, Eizo-Qualität?
Ich würde es - so seltsam es sich anhören mag - glaube ich noch auf einen(!) weiteren Versuch ankommen lassen, denn wenn ich das Forum aufmerksam verfolgt habe, gibt es wohl kaum Alternativen. Vor allem keine, die nicht flimmern, wenn man sie nicht in einer mit mir nicht kompatiblen Arbeitshelligkeit betreibt.
Ich hatte kurzzeitig überlegt, wenn das mit dem nächsten Gerät wieder nix ist, mir den Dell U2413 oder den Iiyama XB2485WSU-B1 zu kaufen.
Was denkt Ihr über diese beiden (oder andere) Alternativen?
Viele Grüße,
(ein genervtes) Adlerauge.