Beiträge von TimoB

    Hi,


    also meine Referenz ist eigtl. eher mein subjektiver Eindruck der Oberfläche meines OS X. ;)
    Icons (z.B. Firefox und Adobe Reader) wirken sehr knallig. Das Weiß der Google-Startseite
    wirkt etwas farbstichig. Ich muss sagen, dass der Eindruck abends bei künstlichem Licht
    stärker zum tragen kommt. In Lightroom, wenn ich mit meinen Fotos arbeite, stört es mich nicht
    so stark. Vielleicht fehlt mir einfach noch etwas das Verständnis für das ganze Thema...


    Wenn ich die Qualitätsprüfung der Profile durchführe komme ich auf ein Delta von 0,45.


    Bisher habe ich die Funktion der Umgebungslichtmessung/ Anpassung im i1Profiler nicht benutzt.
    Sollte ich dies vielleicht besser nutzen?


    Ich habe mittlerweile mit aktivierter Uniformity Compensation kalibriert. Mit dem Ergebnis bin ich an sich
    zufrieden...


    ...aber der i1Profiler zeigt mir nach dem Vorgang einen Kontrastwert von 541:1 an. Ohne Uniformity
    Compensation liegt er bei ca. 940:1! Ich bin mir nicht sicher, ob das zu vernachlässigen ist...?!?


    Generell nochmal gefragt. Ich wollte demnächst beispielweise Fotos im Format 120x80cm auf Leinwand in Auftrag
    geben (Internet-Dienstleister). Sind meine Einstellungen/ Zielwerte im i1Profiler eigtl. soweit OK bzw. gängig?


    - GB-Phosphor
    - D65
    - 120cd <-- Oder eher niedriger für Druck?
    - Profil Version 2
    - Gamma 2.2
    - Großes Meßfeld


    Kann ich davon ausgehen, dass der Dienstleister (wenn ich mein ICC Profil in den Bilddateien hinterlege)
    daraus etwas produziert was dem visuellen Eindruck an meinem Monitor zu Hause möglichst nahe kommt?


    VG
    TimoB

    Hi AFX,


    erst einmal vielen Dank für die Antwort. Also, gegen eine gleichmäßige
    Helligkeit habe ich natürlich nichts! Ich habe sie deaktiviert, weil Dell im
    Handbuch beschreibt, dass die Einstelllung aufgrund der Farbechtheit in
    den vorkalibrierten Modi sRGB und AdobeRGB des Monitors nicht verfügbar
    ist. Aus dem Grund dachte ich mir es macht Sinn im Custom Mode es
    dann auch nicht zu verwenden.


    Ich arbeite fast ausschliesslich nur mit Adobe Lightroom 4 und ab und
    an mit Photoshop Elements. Meine Bilder drucke ich selbst nicht aus
    sondern beauftrage immer einen Dienstleister.


    Grundsätzlich reicht mir der sRGB Farbraum. Da ich das ganze
    nur als Hobby betreibe sitze ich quasi in einem ganz "normalen"
    Wohnzimmer mit weissen Wänden. Insgesamt ist der Raum tagsüber
    recht hell. Abends ist eine Deckenlampe mit normalen Energiesparlampen
    die einzige Lichtquelle. Sie ist dezentral und scheint nicht direkt auf
    meinen Arbeitsplatz.


    VG
    TimoB

    Hallo zusammen,


    ich versuche derzeit den 2713H mit dem i1Profiler + i1 Display Pro an meinem MacBook Pro 15" mid 2010
    zu kalibrieren. Der Monitor ist via MiniDP-DP Kabel angeschlossen.


    Ich bin mir allerdings nicht ganz im klaren darüber, welche Einstellungen ich im am Monitor selbst
    und im i1Profiler vorgeben soll.


    Ich habe natürlich schon ein wenig recherchiert und benutze derzeit folgende settings:


    2713H
    - Custom Mode
    - Uniformity Compensation AUS


    i1Profiler
    - GB-Phosphor
    - 6500K
    - 120cd
    - Profil Version 2
    - Großes Meßfeld


    Alles andere bleibt auf Standard. Die Helligkeit und die RGB-Kanäle (Gain-Regler) steuere ich
    direkt am Monitor während der Kalibrierung.


    Allerdings sind die Farben nach dem Kalibrieren zu knallig und insgesamt kann ich
    einen leichten Rotstich feststellen. Wenn ich als Ziel-Weißpunkt "native" angebe
    lässt sich ein leicht gelb/ grünlicher Farbstich ausmachen.


    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich diese Gerätekombination am besten kalibrieren kann?
    Ich bin kein Profi, vielleicht verstehe ich da auch etwas nicht richtig.


    VG
    TimoB