Beiträge von term

    ... der ist ja noch nicht veröffentlicht, genauso wie der Philips.
    Wurde das Gerät von AOC bereitgestellt?
    Und wenn dort auch die Probleme auffällig wurden, gab es eine STN von AOC dazu?


    Das mit den Reviews war auch nicht nur auf PRAD bezogen, sondern allgemein.
    Ich hab mich vor dem Kauf schon über den DELL und LG schlau gemacht, und in allen Reviews wurden beide einstimmig gelobt. Leider scheint es eine Glückssache zu sein mit der Qualität...
    Da es bei den 29" 21:9 momentan nur einen Panel-Hersteller gibt, hege ich keine großen Hoffnungen, daß es beim NEC besser ist - wobei der NEC-Aufpreis von ca. 150€ ggf. durch selektierte Ware kommen könnte ?!?

    Ja, scheint das gleiche Problem zu sein. Beim Dell U2713HM stammt das Panel auch von LG.


    Da das Problem auch bei allen OEMs gleich ist, vermute ich das Problem direkt in der Panelfertigung von LG, nicht beim Verbau ins Gehäuse.


    Natürlich gibt es immer Schwankungen beim Panel-Herstellungsprozeß, das läßt sich nicht ganz vermeiden. Allerdings sollten schlechte Panels bei der Endkontrolle herausgefiltert werden, was sich aber negativ auf den Yield und damit auf den Preis des Panels auswirkt.
    Scheinbar hat LG die Schwelle sehr niedrig angesetzt, um günstige Panels anbieten zu können.


    Was mich dann aber wirklich wundert:
    Warum tauchen diese Probleme nie bei den Display-Reviews auf? Oder werden vom Hersteller selektierte Monitore bereitgestellt?
    Wäre mal interessant, woher PRAD die Testgeräte bekommt. Vom Hersteller, oder vom Spot-Markt :?:

    Das Thema der Blickwinkelabhängigkeiten ist mir durchaus bekannt, und auch nicht das Problem des LG (das läßt sich bei den großen Displays nicht vermeiden).
    Das Problem ist, das die Aufhellung der Ecke auch bestehen bleibt, wenn ich senkrecht drauf schaue.
    Da schaft auch ein A-TW Polarizer keine Abhilfe (ich zitiere mal NEC):

    Zitat von http://www.necdisplay.com/faq/additional-topics/color-critical-displays/14

    What is an A-TW (Advanced True White) polarizer? What are the benefits and drawbacks?


    The A-TW filter is an additional film that is applied to some LCD panels with the aim of improving off-axis viewing of the display by reducing the "glow" effect that can be seen when viewing very dark images at extreme angles on S-IPS LCD panels. While it does reduce the glow effect, it can also introduce a slight coloration artifact that causes the glow to appear green when viewed from one angle, and magenta from another.

    Ein solches Verhalten bei senkrechter Aufsicht ist mMn ein klarer Fehler in der Panel-Produktion von LG.
    Entweder inhomogenes Backlight (was ich nicht glaube) oder mechanischer Druck vor/nach dem Versiegeln.


    Ich verlinke hier mal einen interessanten Bericht dazu (falls unerwünscht, bitte löschen):

    Im Fall von LG wäre das Typ 3...

    RotesMeerJogger
    Wenn ich lotrecht auf die Bildmitte schaue, ist diese schwarz ohne Aufhellungen. Unter Blickwinkel sind natürlich Aufhellungen sichtbar.
    Wenn ich lotrecht auf die linke untere/obere Ecke schaue, sind klar Aufhellungen vorhanden, die sich dann über Blickwinkel noch verstärken...
    Ich verstehe nach wie vor nicht, wie das am Polarizer liegen soll...


    afx
    Der AOC soll ebenfalls das gleiche Panel von LG verbauen, von daher habe ich nichts anderes erwartet.
    Bin gespannt, ob das Panel vom NEC MultiSync EA294WMi ebenfalls von LG ist...

    Ich habe zwei LG 29EA93P zum Testen gehabt, und da der Dell U2913Wm das gleiche LG-Panel verbaut hat, hänge ich mich hier mal mit ran.
    Ich habe genau das gleiche Problem wie wowiwu festgestellt:


    Auf der Linken Seite starke Aufhellungen im Gelb-Bereich, auf der Rechten Seite leichte Aufhellungen im Blau-Bereich.
    Die Farb-Unterschiede L/R können ja mit dem Polarizer zusammenhängen, aber nicht erklären, daß die Aufhellungen selbst unter 90°-Blickwinkel (also senkrecht aufs Panel) sichtbar sind.
    Ich denke, es handelt sich eher um einen MURA-Effekt, der durch Fertigungstoleranzprobleme in den Ecken ausgelöst wird (Kapillare zu dünn).
    Beide Monitore waren aus dem Zeitraum Februar/März, und zeigten ähnliche Probleme.