Lieber Denis,
vielen Dank!
Ich fasse noch mal für Blöde zusammen:
Wenn ich Werksmodus sRGB wähle, solte ich ein Monitorprofil aussuchen, welches "sRGB......." heißt.
Wenn ich Werksmodus adobeRGB wähle, solte ich das in Windows angebotene "adobe1998" wählen.
Wenn ich selbst kalibriere, wählt Windows ohnehin das erzeugte Profil (da gibt es auch kein Problem), und beim Wechsel kalibrierter Einstellungen wähle ich das bei der Kalibrierung vernünftig benannte und wiederfindbare Profil . Meine Programm wählen auch fast ale automatisch das richtige Profil
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum die Ergebnisse so schlecht sind:
sRGB : deltaE 1,8 mit Standardabweichung 1,7, maximale Abweichungen. 6,8 - 3,0 - 2,7
adobe RGB: deltaE 1.4 mit Standardabweichung 0,8 , maximale Abweichungen . 3,0 - 2,2 - 2.1
Was auch immer - vielen Dank nochmals!!!
Beiträge von LFLFLF
-
-
Himmel, wie peinlich.
Lieber Denis, vielen Dank für die Mühe, aber ich habe leider nichts verstanden.
Ich bin leider kein Experte. Bisher habe ich mit basicolor squid meinen alten Monitor kalibriert/profiliert. Da hat man eine Messung gemacht, ein Profil wurde erzeugt und als Standardprofil für den Monitor gespeichert, man hat's überprüft (alle Werte unter Delta 0,9, was will man mehr. Alle meine Foto-relevanten Programme greifen automatisch auf dieses Profil zu, (bin XN-View muss man es eintragen) und und so sehen alle Fotos in allen Programmen (PSE 10, Silkypix, DXO...) gleich und schön aus.
Easy.
Nun dieser Monitor: er hat zwei "Werkskalibrierungen", sRGB und adobeRGB - schön,gekauft, alte Fotos in SRGB gucken, neue in adobe, nur - das geht nicht. Beide Werkskalibrierungen (oder Emulierungen oder wie auch immer) müssen auf ein Monitor-Standardprofil zugreifen, Windows erlaubt es garnicht anders und macht es automatisch.
Bei Installation des Dell wird ein Monitorprofil geladen namens UP2414q.icm und von Windows zum Standardprofil gemacht. Wähle ich nun sRGB oder adobeRGB am Monitor, egal, er greift auf UP2414q.icm zu, es gibt ja auch nur das eine. Ich habe mich gefragt, ob das sein kann, so kam es zu mener Frage. Mittlerweile zeigt sich - dass bei sRGB-Monitoreinstellung die Farben völlig untersättigt sind, rot wird rotbraun, bei adobeRGB-Wahl am Monitor ist aber alles prima.Das sieht so aus, als passe UP 2414 prima zu der einen, aber nicht der anderen Einstellung.
Was tun? Irgendein Standard-Monitorprofil ist bei Windows IMMER da - welches soll ich für sRGB nehmen? Da habe ich leider keine Idee und wünschte mir sehnlichst ein Antwort.Mittlerweile habe ich mit i1display und dem DELL-eignen mitgelieferten Programm kalibriert, gespeichert unter den CAL1 / CAL2 -Speichern des Monitors. Ergebnis: sRGB max. Delta 8,7, mehrere Farben über 4-5, Mittelwert 1,9, adobeRGB ähnlich. Betrachtet man das Ergebnis in Blau-Rot-Grün-Kurven, liegen alle präzise aufeinander....
Nächster Versuch: Anwendung des mit i1display gelieferten Programms. Version 1.5.3 - gleiches Ergebnis wir bei adobeRGB, vermutlich wird hier automatisch auf adobe ausgeridchtet, keine Ahnung, Anleitung sagt nix.
Plötzlich Update auf 1.5.4.Ausprobiert: Nun funktioniert die Monitorsteuerung nicht mehr, Hellligkeit muss von Hand eingegeben werden.
Ergebnis: Top!!!!, max dE unter 1, Mittelwert dito. Jetzt könnte die Geschichte enden, nur: Das ergebnis in form der drei Kurven angezeigt, zeigt rot und grün fast deckungsgleich von 0 auf 100 steigen,während blau nur von 0 auf 75 steigt. das würde nach meinem Laienwissen kein gutes Zeichen sein - oder?
Arbeite weiter dran, jeder Kommentar ist willkommen....
Vieln Dank aber schon jetzt an die, die reagiert haben. -
Habe mir gerade einen DELL U2414q gekauft, u.a. deshalb, weil s-RGB und adobe-RGB werksseitig kalibriert sind und ich mir die Anschaffung eines neuen Colorimeters sparen wollte. Und natürlich wegen der ungklaublichen Auflösung.
Ich hatte naiverweise geglaubt, dass bei einer Hardwarekalibrierung (denn das ist es doch, wenn ich den Farbraum am Monitor wählen kann (?) kein Monitorprofil mehr nötig wäre.
Jetzt habe ich gelernt, dass auch bei einer HWK immer ein dem Monitor zugeordnetes Profli nötig ist.
Was mich irritiert: Bei der Enrichtung des Monitors wird genau ein Profil = "UP2414Q.icm" dem Monitor zugeordnet.
Müsste es da nicht je eines für adobe- und sRGB geben?Habe jetzt schon einiges über Farbmanagment gelesen, aber es reicht wohl noch lange nicht....