Aha... jetzt gerad im Moment läuft ein global verfolgter Livestream "Bill Nye Debates Ken Ham - Science vs Christian" und diese "mimimi Elektrogeräte nicht gut" Leute erinnern mich deutlich an extreme Religionsverteidiger
Wenn man schon in irgendeiner Weise eine Aversion gegenüber etwas äußerst debatierbares entwickelt, dann sollte man sich schon tief in das Gebiet einlesen um zu verstehen worum es geht. Es gibt keine wissenschaftlich nachvollziehbaren Symptome oder Krankheitsbilder erzeugt durch sowas wie Elektrosmock oder ähnliches. Zu 100% sind diese bisher psychosomatischer Natur, denn der Gedanke, die Idee macht die Realität. Will man krank werden, wird man krank.
Desweiteren ist die physische Größe nicht notwendigerweise ein Indikator für erhöhte Strahlungspotentiale. Ist ebenfalls eine Trugschluss Korrelation, die gerne durch Halbwissen verbreitet wird. Die elektromagnetische Strahlung rührt nicht von den LEDs sondern von der Elektronik, man kann quasi sagen, aber auch nicht exakt, je geringer der Stromverbrauch desto geringer die potentielle Strahlung. Trifft aber auch nicht wirklich zu
Hihi, das liegt bei ihr weniger am Elektrosmog, als am ästhetischen Erscheinungsbild der Wohnung. So ein großer Screen paßt ihr da rein optisch nicht. Es sei denn, er wäre von Apple ^^. Bildschirme von Apple oder IMACs sind inzwischen in jeder Einrichtungszeitschrift zu sehen... schlimm, oder :-).
Apropos Optik, ich finde auf dem Gebiet müsste Eizo auch mal nachlegen. Die Kisten sehen ja teilweise noch aus wie aus der ersten TFT Generation...
Ich hab jetzt zum testen mal den Iiyama ProLite XB2483HSU
und den ASUS AS24AHL bestellt. Mal gespannt ob einer der beiden das rennen macht.
Viele Grüße,
Stefan