Beiträge von C-F-Gauss

    Danke. Habe mal den Wikipedia-Artikel zu Gammakorrektur überflogen, mir scheint es da um die Art der Übergangsfunktion von hell zu dunkel zu gehen... Recht "helles gamma" hieße dann wohl, zu schneller nichtlinearer Übergang von hell zu dunkel. Nun gut, so lange sich das auch ohne Colorimeter anständig korrigieren ließe - ich fürchte aber, das wird kaum möglich sein...?


    Ein anderer User schrieb einmal, ihm sei die Mindesthelligkeit beim Dell 2009 immer noch viel zu hell gewesen, was möglicherweise ja auch die gleiche Ursache gehabt haben könnte...? Scheint evtl. ja eine Krankheit dieses Monitors zu sein...

    Zweifellos ist der Dell im sRGB Bereich im Vorteil. -Weil er ein reiner sRGB Monitor ist.
    Der HP ist hingegen ein reines Adobe RGB Gerät, in diesem Preisbereich natürlich noch ohne Farbraumemulation.


    Ist zwar Jahre her, da ich gerade u.a. zwischen diesen Modellen entscheide (gebraucht), wollte ich nochmals kurz nachhaken: Der Dell 2209wa ist dem HP LP2275 im sRGB-Modus gegenüber also "im Vorteil", weil der Dell eben ein echter sRGB-Monitor ist. Bezieht sich das "im Vorteil" nun also lediglich auf die Qualität bzgl. der Farbwiedergabe (weil es ja heißt im "sRGB-Bereich"), oder auf die Bildqualität generell, also auch Schärfe, Kontrast, Blickwinkelstabilität usw.?


    Würde mir wirklich weiterhelfen... :( ;(

    Hallo Zusammen,


    ich wollte zunächst nicht hier fragen, weil Kenner von den vielen Newbie-Fragen, die immer wieder auf's neue gestellt werden, ein wenig genervt sind. Außerdem verstehe ich z.T. schon bei Usern, die sich selbst als "blutige Anfänger" bezeichnen, in den Beiträgen nur Bahnhof. Aufgrund meiner Verzweiflung nach 2 Tagen Suche frage ich nun trotzdem, ich hoffe, ich spamme das Forum nicht.


    Wer keine Lust zum Lesen hat, die nächsten beiden Absätze überspringen und nur die Zusammenfassung in eckigen Klammern lesen...


    Ich brauche einen Monitor und möchte nach Möglichkeit nicht mehr als 200€ ausgeben (gebraucht natürlich). Hauptsächlich tue ich programmieren. Nach Möglichkeit möchte ich 90 Pixel/Inch oder weniger, da ich bzgl. Schriften penibel bin und hier ungern mit größer 10 arbeite, weil mir die Schriften dann zu "schlacksig" werden und ich es im Code "knackig" mag (sorry für die saloppen Ausdrücke). Außerdem arbeite ich hin und wieder nebenher an einem Browsergame, für das ich recht kleine Icons entwerfe und wo ich Pixelfonts verwende, ein Zusatzpunkt, weshalb ich keine kleinen Pixel mag. Entsprechende Pixelgröße bieten mir nur 19"er mit 1280x1024 oder 22"er mit 1680x1050, 23"er(1920:1080) und 24"er (1920:1200) hingegen haben Pixelgrößen von 17"-Monitoren, weshalb mich deren Beliebtheit ehrlich gesagt wundert, aber egal, denn wie gesagt, ich habe keine Ahnung. Ab 26" wären die Pixel dann wieder mehr als ok, aber ich habe hier grad einen Meterstab auf 61cm geklappt und mir ist das einfach zu groß, lieber stelle ich mir einen kleinen 17"er als Hilfsmonitor schräg hin.


    Kurzum, ein gebrauchter 22"er mit 1680x1050, bis 200€ gebraucht. Nun hatte und habe ich immer das billigste vom günstigen, früher schon bei den Röhren und dann immer irgendwelche TN-Panels, meine Augen sind nach 15 Jahren fast schon im A..., es strengt mich immer mehr an, auf's Display zu schauen. Irgendwie dichtet mein Hirn schon "Reflektionen", bzw. komische "wellenschlagende Muster" um die Stellen hinzu, wo ich hinsehe (Augen sind in Ordnung), vor allem, wenn ich zu den Rändern sehe. Daher dachte ich, ich kaufe mir jetzt mal was besseres gebrauchtes, als wieder ein neues Consumer-Dingens. Einfach was genehmes für's Auge. Also ein wenig recherchiert, und ich denke, es sollte ein PVA-Panel sein. Bei IPS fürchte ich mich vor dem Kristalleffekt, wenn man Richtung Ränder sieht, und dass das mein Hirn wieder zu "Interpretationen" anregt, aber vielleicht kann jemand die Befürchtung entkräften...


    [Suche besseren 22"-er mit 1680x1050 wegen Pixelgröße, bis 200€ gebraucht, Augen mittlerweile ziemlich überanstrengt, nach Möglichkeit PVA]


    Leider gibt es im Bereich 22" mit 1680x1050 "bzgl. Besseres" kaum Angebote, gefunden habe ich den HP LP2275 und natürlich den Eizo S2231/32W, beide gebraucht in meinem finanziellen Rahmen. Außerdem den Dell 2209WA, noch günstiger. Beim HP LP2275 liest man aber immer wieder von akustischen Problemen (deutlich zu vernehmendes Surren). Bin da penibel, keine Lust auf den Stress mit Weiterverkauf und erneutem Versuch. Beim Dell 2209 weiß ich nicht, ob das e-IPS-Panel nicht eben wieder diese Begleiterscheinung bei schrägeren Ansichten mit sich bringt, also mein Auge wieder stresst.


    Am interessantesten klang für mich zunächst der Eizo s223x, und bei Eizo "kann man ja nichts falsch machen", ist immer "der Beste" irgendwie (so der Eindruck für den Laien). Nun schreiben hier aber einige, dass Wide Gamut im normalen Office-Betrieb total überzogen ist, da viel zu knallige Farben liefernd, und das selbst im sRGB-Modus. Also ich kann mir das im Endeffekt nun schwer vorstellen, wie das dann aussieht. Also selbst beim Programmieren würde ich mir mal sehr satte Farben wünschen, z.B. kann ich meine Code-Kommentare, die ich immer grün halte, nur schwer lesen weil ich nie ein sattes Grün hinbekomme, das nicht dunkel und dann kaum noch grün ist oder grün aber zu hell. Ähnlich bei anderen Farben, da im Quellcode oft ein Dutzend Farben zum Einsatz kommen.


    Aber Wide Gamut im sRGB-Modus zu fahren, hauptsächlich für's Programmieren, ein wenig Surfen und hier und da ganz ganz wenig Gimp oder Inkscape, ist das nicht eher wie eine S-Klasse für Stadtfahrten, also eher hinderlich als gut? Geht das überhaupt? Ist der s223x im sRGB-Modus immer noch besser oder zumindest gleich gut wie reine sRGB-Monitore mit PVA oder IPS-Panel? Oder fahre ich hier mit dem DELL 2209WA mit e-IPS eindeutig besser? Was bei mir noch für den Eizo spricht, ist die VESA 100x100-Befestigung und die Möglichkeit der Montage per Arm, was ich aufgrund von Platzmangel auf dem Schreibtisch in Erwägung ziehe. Außerdem kann man da günstige Hilfsmonitore kaufen, auch von Eizo, die "fast gleich" aussehen (bei Bedarf ist der gleiche Fuß/Arm nachkaufbar), sieht einfach besser aus als 2 völlig verschiedene (hab auch so ein wenig einen Einrichtungstick).


    Herzlichen Dank im Voraus!


    C. F. Gauss



    [hatte das Thema aus Versehen im Bereich TV-Geräte erstellt, dort kann es gelöscht werden]

    Hallo Zusammen,


    ich wollte zunächst nicht hier fragen, weil Kenner von den vielen Newbie-Fragen, die immer wieder auf's neue gestellt werden, ein wenig genervt sind. Außerdem verstehe ich z.T. schon bei Usern, die sich selbst als "blutige Anfänger" bezeichnen, in den Beiträgen nur Bahnhof. Aufgrund meiner Verzweiflung nach 2 Tagen Suche frage ich nun trotzdem, ich hoffe, ich spamme das Forum nicht.


    Wer keine Lust zum Lesen hat, die nächsten beiden Absätze überspringen und nur die Zusammenfassung in eckigen Klammern lesen...


    Ich brauche einen Monitor und möchte nach Möglichkeit nicht mehr als 200€ ausgeben (gebraucht natürlich). Hauptsächlich tue ich programmieren. Nach Möglichkeit möchte ich 90 Pixel/Inch oder weniger, da ich bzgl. Schriften penibel bin und hier ungern mit größer 10 arbeite, weil mir die Schriften dann zu "schlacksig" werden und ich es im Code "knackig" mag (sorry für die saloppen Ausdrücke). Außerdem arbeite ich hin und wieder nebenher an einem Browsergame, für das ich recht kleine Icons entwerfe und wo ich Pixelfonts verwende, ein Zusatzpunkt, weshalb ich keine kleinen Pixel mag. Entsprechende Pixelgröße bieten mir nur 19"er mit 1280x1024 oder 22"er mit 1680x1050, 23"er(1920:1080) und 24"er (1920:1200) hingegen haben Pixelgrößen von 17"-Monitoren, weshalb mich deren Beliebtheit ehrlich gesagt wundert, aber egal, denn wie gesagt, ich habe keine Ahnung. Ab 26" wären die Pixel dann wieder mehr als ok, aber ich habe hier grad einen Meterstab auf 61cm geklappt und mir ist das einfach zu groß, lieber stelle ich mir einen kleinen 17"er als Hilfsmonitor schräg hin.


    Kurzum, ein gebrauchter 22"er mit 1680x1050, bis 200€ gebraucht. Nun hatte und habe ich immer das billigste vom günstigen, früher schon bei den Röhren und dann immer irgendwelche TN-Panels, meine Augen sind nach 15 Jahren fast schon im A..., es strengt mich immer mehr an, auf's Display zu schauen. Irgendwie dichtet mein Hirn schon "Reflektionen", bzw. komische "wellenschlagende Muster" um die Stellen hinzu, wo ich hinsehe (Augen sind in Ordnung), vor allem, wenn ich zu den Rändern sehe. Daher dachte ich, ich kaufe mir jetzt mal was besseres gebrauchtes, als wieder ein neues Consumer-Dingens. Einfach was genehmes für's Auge. Also ein wenig recherchiert, und ich denke, es sollte ein PVA-Panel sein. Bei IPS fürchte ich mich vor dem Kristalleffekt, wenn man Richtung Ränder sieht, und dass das mein Hirn wieder zu "Interpretationen" anregt, aber vielleicht kann jemand die Befürchtung entkräften...


    [Suche besseren 22"-er mit 1680x1050 wegen Pixelgröße, bis 200€ gebraucht, Augen mittlerweile ziemlich überanstrengt, nach Möglichkeit PVA]


    Leider gibt es im Bereich 22" mit 1680x1050 "bzgl. Besseres" kaum Angebote, gefunden habe ich den HP LP2275 und natürlich den Eizo S2231/32W, beide gebraucht in meinem finanziellen Rahmen. Außerdem den Dell 2209WA, noch günstiger. Beim HP LP2275 liest man aber immer wieder von akustischen Problemen (deutlich zu vernehmendes Surren). Bin da penibel, keine Lust auf den Stress mit Weiterverkauf und erneutem Versuch. Beim Dell 2209 weiß ich nicht, ob das e-IPS-Panel nicht eben wieder diese Begleiterscheinung bei schrägeren Ansichten mit sich bringt, also mein Auge wieder stresst.


    Am interessantesten klang für mich zunächst der Eizo s223x, und bei Eizo "kann man ja nichts falsch machen", ist immer "der Beste" irgendwie (so der Eindruck für den Laien). Nun schreiben hier aber einige, dass Wide Gamut im normalen Office-Betrieb total überzogen ist, da viel zu knallige Farben liefernd, und das selbst im sRGB-Modus. Also ich kann mir das im Endeffekt nun schwer vorstellen, wie das dann aussieht. Also selbst beim Programmieren würde ich mir mal sehr satte Farben wünschen, z.B. kann ich meine Code-Kommentare, die ich immer grün halte, nur schwer lesen weil ich nie ein sattes Grün hinbekomme, das nicht dunkel und dann kaum noch grün ist oder grün aber zu hell. Ähnlich bei anderen Farben, da im Quellcode oft ein Dutzend Farben zum Einsatz kommen.


    Aber Wide Gamut im sRGB-Modus zu fahren, hauptsächlich für's Programmieren, ein wenig Surfen und hier und da ganz ganz wenig Gimp oder Inkscape, ist das nicht eher wie eine S-Klasse für Stadtfahrten, also eher hinderlich als gut? Geht das überhaupt? Ist der s223x im sRGB-Modus immer noch besser oder zumindest gleich gut wie reine sRGB-Monitore mit PVA oder IPS-Panel? Oder fahre ich hier mit dem DELL 2209WA mit e-IPS eindeutig besser? Was bei mir noch für den Eizo spricht, ist die VESA 100x100-Befestigung und die Möglichkeit der Montage per Arm, was ich aufgrund von Platzmangel auf dem Schreibtisch in Erwägung ziehe. Außerdem kann man da günstige Hilfsmonitore kaufen, auch von Eizo, die "fast gleich" aussehen (bei Bedarf ist der gleiche Fuß/Arm nachkaufbar), sieht einfach besser aus als 2 völlig verschiedene (hab auch so ein wenig einen Einrichtungstick).


    Herzlichen Dank im Voraus!


    C. F. Gauss