Beiträge von hel

    In diesem Thread (Farbverlauf HP Z27x "Dreamcolor") gibt's ein paar Leute die den Z27x gekauft haben, vielleicht kannst du ein paar Infos dort zum HP bekommen. Weiss auch nicht wann der Test online geht..
    Vom Eizo und Konsorte kannst du dir hier sicher ein Bild machen. Da du aber doch gut 1/4 Bildverarbeitung machst, würde ich einen Monitor wählen der die Farbräume gut abdeckt und da gehört der HP sicher dazu.

    Ich habe mir nun den Fujitsu P27T-7 bestellt, der sollte morgen bei mir eintreffen. Werde dann natürlich diesen unter die Lupe nehmen und meine subjektive Beurteilung posten, da ich zur Zeit kein Colorimeter habe (hat jemand vielleicht gerade einen Tipp?).
    Eine Weile lang liebäugelte ich mir das alte Modell (P27T-6) zu bestellen, und zwar nur weil er einen Tick schneller ist aber doch erheblich mehr und besser mehrere Farbräume unterstützt. Da das alte Modell aber nicht mehr Produziert wird und fast niemand mehr an Lager oder im Verkauf hat, habe ich es mir nochmal überlegt ob ich wirklich sowas brauche für das Wenige an Bildbearbeitung was ich zu Hause mache. Hat sich dann erübrigt und zudem ist der neue ohne Heizung (Backlight-LED und kein CCFL) und bei einem Tausch oder Garantiefall sicher einfacher zu bewerkstelligen. :P


    Na dann, bis zum nächsten Post… ^^

    Bei mir ist der Eizo aus der engeren Wahl gefallen, weil er nur USB 2.0 hat und auch nur 2 Monitoranschlüsse. Vom Panel ist er ganz bestimmt gut und die Farbraumbdeckung geht auch OK. Wenn du den HP zu so einem guten Preis haben kannst, dann spricht eigentlich nichts dagegen, da er mehr Farbräume unterstützt und besser kalibrierbar ist, die neuere Hardware hat er ja auch. ;)


    Von dem war ich auch ziemlich überrascht und wollte den Anfangs auch in meine engere Wahl nehmen, jedoch hat mit das spiegelnde Display nicht zugesagt und die Tatsache, dass der Monitor viel zu hell ist. Sonst sicher ein gutes Gerät wenn das spiegelnde Display nicht stört.
    Vielleicht kannst du dir in diesem Thread (Eizo EV2736WFS oder Dell U2713HM) bisschen was rauslesen, dass dir bei deiner Entscheidung hilft. Ich habe etwa die gleichen Ansprüche wie du, würde mir aber sicher keinen 24" zulegen.

    Du solltest einen neutralen Hintergrund wählen oder am Besten einfach nur schwarz, so dass man auch etwas erkennen kann wenn eine Ecke heller ist. Dazu würde ich ein Bild vom ganzen Monitor machen und nicht von jeder Ecke eins, und so gut es geht mittig von vorne. So sind deine Bilder nichts sagend und können auch nicht darstellen was du als Problem beschreibst.

    Hallo


    Ich habe mich nochmals bisschen hier auf prad und durch Foren gelesen, sowie durch Bewertungen bei Amazon und dabei festgestellt, dass der Vorgänger vom Fujitsu P27t-7, der P27t-6, mindestens so gut ist, wenn nicht sogar besser. Durch mehr Farbräume und eine höhere Abdeckung, zudem ist er auch schneller. Das Design hat sich ja nicht wirklich markant verändert und im Preis sind beide auf gleichem Niveau. Grösster Unterschied liegt beim Panel mit LED-Backlight beim 7er und CCFL beim 6er, der dadurch halt mehr Strom braucht. Jetzt bin ich mir doch stark am überlegen ob ich mir nicht den "alten" Fujitsu zulegen soll. Hmmm… ?(

    Hallo mgutt


    Die beiden von dir genannten Monitore hatte ich mir auch angeschaut, aber irgendwann sind diese aus meiner Liste weggefallen. Vielleicht sollte ich mir diese Tests nochmals durchlesen. Der BenQ ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt gewesen, da ich in der Grösse gar nicht gesucht hatte. Die native Auflösung von 2560x1440 wäre aber gegeben, daher eigentlich interessant.


    Nachtrag: Scheint kein schlechtes Gerät zu sein und NACH einer Kalibration auch für Bildbearbeitung geeignet. Für mich persönlich aber viel zu gross auf meinem Bürotisch, da ich noch 2 MacBook Pro drauf stehen habe, da wird's dann langsam doch sehr knapp mit dem Platz. :huh:


    Bei mir ist die Darstellung eigentlich relativ klein, da ich so grosse klotzige Icons, Leisten usw. nicht mag.


    Mir ist das Filme schauen am Mac (habe kein Win-PC) nicht wichtig, die schaue ich am 55" TV mit PS3 an. Für den Eizo müsste ich im dümmsten Fall einen Adapter kaufen, aber dieser ist ja eh nicht meine erste Wahl. Lautsprecher sind mir auch egal, da ich externe THX Boxen verwende, die genügen mir.


    Werde mir jetzt mal die anderen Monitore zu Gemüte ziehen und nochmals vergleichen. :whistling:


    Nachtrag zum Asus:
    So, jetzt weiss ich wieder wieso der Asus durchgefallen ist:
    1. schlecht vorkalibiert, da möchte ich schon von Werk aus eine bessere Kalibration, da ich Anfangs sicher kein Colorimeter kaufen werde, wenn überhaupt.
    2. und der viel wichtigere Grund ist die PWM-Technik. Ich reagiere ziemlich empfindlich und daher für mich ungeeignet. Möchte ich auch nicht testen um zu sehen ob vielleicht nichts zu merken ist. Sowas hatte ich mal bei einer Büroleuchte und hatte permanent Kopfweh bis ich es endlich rausgefunden hatte. :pinch:


    Nachtrag zum ViewSonic:
    Der ViewSonic kann ja eigentlich ganz gut überzeugen, jedoch stimmt das Gesamtpaket für mich nicht und der Abschnitt im Fazit von prad trifft es ziemlich gut: "Die Leistungsaufnahme ist durch die nur seitlich angeordnete W-LED-Hintergrundbeleuchtung deutlich reduziert. Sie führt allerdings zu einem eingeschränkten Farbumfang, der farbkritische Arbeiten auf sRGB beschränkt. Schon aus diesem Grund ist der ViewSonic VP2770-LED keine Alternative zu ausgewiesenen EBV-Bildschirmen, sondern ein solider Allrounder." Farbkritische Arbeiten sind zwar nicht das Ziel, aber bei "Out of the Box" dann doch zu wenig gut vorkalibriert. Die schnelle Latenzzeit macht es leider auch nicht wett, denn das Spielen am Monitor ist zweitrangig.


    Ich denke ich bleibe vorläufig bei den vier, bzw. bei den zwei auserwählten und schaue was eventuell sonst noch an Beiträge kommen. Ein Kommentar zu den von mir aufgeführten Monitore wäre sicherlich hilfreich. Bitte nicht noch mehr Tests lesen ;(

    Hallo mgutt


    Die beiden von dir genannten Monitore hatte ich mir auch angeschaut, aber irgendwann sind diese aus meiner Liste weggefallen. Vielleicht sollte ich mir diese Tests nochmals durchlesen. Der BenQ ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt gewesen, da ich in der Grösse gar nicht gesucht hatte. Die native Auflösung von 2560x1440 wäre aber gegeben, daher eigentlich interessant.


    Bei mir ist die Darstellung eigentlich relativ klein, da ich so grosse klotzige Icons, Leisten usw. nicht mag.


    Mir ist das Filme schauen am Mac (habe kein Win-PC) nicht wichtig, die schaue ich am 55" TV mit PS3 an. Für den Eizo müsste ich im dümmsten Fall einen Adapter kaufen, aber dieser ist ja eh nicht meine erste Wahl. Lautsprecher sind mir auch egal, da ich externe THX Boxen verwende, die genügen mir.


    Werde mir jetzt mal die anderen Monitore zu Gemüte ziehen und nochmals vergleichen. :whistling:

    Hallo zusammen


    Wer kann mir helfen? Ich lese mich seit Wochen durch jegliche Seiten und Foren um den richtigen Bildschirm zu finden. Nach vielen Stunden Recherche fühlte ich mich mit den Tests auf prad.de am besten aufgehoben. Ich habe mir am Ende 4 Monitore ausgesucht die in die engere Wahl kommen und alle Testsieger geworden sind. Nach Langem hin und her habe ich mich auf 2 beschränkt, bin mir aber immer noch extrem unschlüssig welcher es werden soll.
    Die vier Anfangskandidaten waren der Dell U2713hm, Eizo EV2736WFS-BK, Fujitsu P27T-7 LED und Samsung S27B971D (entspiegeltes Display). Am Ende habe ich wie gesagt zwei in die engere Wahl genommen, und zwar den Dell und den Fujitsu.
    Der Grund liegt primär im Preis, da ich mir mit CHF 750.– (ca. € 620.–) eine Grenze gesetzt habe. Ich suche einen Bildschirm mit dem ich angenehm zu Hause mein Home-Office betreiben kann und ab und an mal ein Spiel über eine angeschlossene PS3 spiele. Das geht über CoD, Battlefield, FarCry, GrandTurismo, NFS, Bioshock usw... mehrheitlich Shooter und Rennspiele, aber nicht auf Hardcore-Niveau, sonst spiele ich auch nur an einem 55" Samsung-TV. Zudem mache ich hier und da mal etwas Bildbearbeitung und Grafiken, UI, da dies mein Beruf ist, jedoch will ich den Zuhause nicht auf Profi-Niveau ausüben und mehrheitlich verlasse ich mich eh auf Farbwerte und nicht auf die Bildschirmausgabe. Trotzdem sollte er von Werk aus gut vorkalibriert daher kommen. Es stellt sich für mich aber immer noch die Frage welchen ich wählen soll.
    Wer gute Argumente hat für einen der anderen ausgeschiedenen Monitoren, bin ich gerne offen, da die Preise ja nicht Welten auseinander liegen. Die Pros der beiden ausgewählten sind klar im Preis und bei den Anschlüssen. Der Samsung ist vom Design sicher attraktiv, steht aber nicht im Vordergrund und zudem auch am teuersten. Und das er 4 Farbräume unterstützt bringt nicht viel, da diese gegenüber den anderen Monitoren schlechter abgedeckt sind. Der Fujitsu liegt etwa € 30.– höher als der Dell, jedoch hat der einiges an Zubehör mehr mit an Bord und somit einen Preisausgleich. Der Adobe-Farbraum des Dell ist ja nicht wirklich ein Vorteil mit lediglich 72.1% Abdeckung. Beim Dell kann man den Gammawert korrigieren und beim Fujitsu die Farbtemperatur. Also ihr seht, im Rennen überholen sich diese zwei Monitore immer wieder. Von den Reaktionszeiten her ist der Fujitsu aber von allen vier noch am besten, obwohl auch nicht wirklich eine Rakete. Nun, ich weiss nicht, vielleicht hat jemand Erfahrung mit einem der Monitore die dafür oder dagegen sprechen, und um genau diese Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar.


    Zur Veranschaulichung habe ich ein PDF angehängt, wo ich eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte tabellarisch festgehalten habe.


    Bin auf euer Feedback gespannt und hoffe mich danach entscheiden zu können.


    Gruss
    hel